Secukinumab bei PsA auch langfristig intravenös einsetzbar
Original Titel:
Efficacy and Safety of Intravenous Secukinumab for the Treatment of Active Psoriatic Arthritis: Results From a Randomized, Placebo-Controlled Phase 3 Study
- Psoriasisarthritis (PsA): Gezielte Dämpfung des Immunsystems meist nötig
- Secukinumab: Selektiver Antikörper gegen Interleukin‐17A
- Zugelassen als subkutane Behandlung für u. a. Psoriasis und PsA
- Kann Secukinumab bei PsA auch langfristig intravenös eingesetzt werden?
- Randomisiert-kontrollierte Phase-3-Studie über 52 Wochen mit 381 Patienten
- Sichere und effektive Behandlung der PsA mit intravenösem Secukinumab über 52 Wochen
MedWiss – Die Behandlung aktiver PsA kann mit intravenösem Secukinumab über ein Jahr sicher und effektiv erfolgen, zeigte eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 381 Patienten. Das Sicherheitsprofil war vergleichbar mit dem bei subkutaner Gabe des Biologikums.
Psoriasisarthritis (PsA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der speziell periphere und axiale Gelenke, Sehnen- und Bänder-Ansätze am Knochen, Haut und Fingernägel betroffen sind. Patienten mit PsA haben häufig eine reduzierte Lebensqualität aufgrund chronischer Schmerzen, verminderte körperliche Funktionalität und Arbeitskapazität und können unter starker Fatigue leiden. Die Erkrankung geht dadurch auch mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen einher und erfordert typischerweise eine systemische Therapie, die das Immunsystem gezielt dämpft.
Psoriasisarthritis (PsA): Gezielte Dämpfung des Immunsystems meist nötig
Secukinumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der selektiv das proinflammatorische Zytokin Interleukin‐17A (IL17A) inhibiert. Subkutan gegebenes Secukinumab ist eine zugelassene Behandlung für eine Reihe entzündlicher Erkrankungen wie Psoriasis, axiale Spondyloarthritis und PsA. Eine vorherige Studie zeigte auch gute Wirksamkeit von Secukinumab bei PsA, wenn es in den Wochen 0, 2 und 4 intravenös gegeben wurde, gefolgt von subkutanem Secukinumab alle 4 Wochen. Ob die intravenöse Behandlung aktiver PsA auch langfristig wirksam und sicher ist, untersuchte nun eine klinische Studie der Phase 3.
Kann Secukinumab bei PsA auch langfristig intravenös eingesetzt werden?
Die Phase-3-Studie INVIGORATE-2 wurde randomisiert und placebokontrolliert durchgeführt. Patienten mit aktiver PsA erhielten randomisiert entweder intravenös Secukinumab (6 mg/kg zu Beginn gefolgt von 3 mg/kg alle 4 Wochen) oder einem Placebo zugewiesen. In Woche 16 wechselten Patienten, die der Placebogruppe zugeteilt worden waren, zum intravenösen Secukinumab (3 mg/kg alle 4 Wochen), Patienten der Secukinumab-Gruppe behielten ihre Behandlung bei. Alle Behandlungen wurden bis Woche 52 durchgeführt. Primär ermittelten die Autoren die Wirksamkeit der Therapie anhand des Ansprechens gemäß ACR50 (50 % Verbesserung in American College of Rheumatology Ansprechkriterien) in Woche 16. Die Wirksamkeit evaluierte die Studie über 52 Wochen, die Sicherheit über 60 Wochen.
Randomisiert-kontrollierte Phase-3-Studie über 52 Wochen mit 381 Patienten
Die Studie umfasste 381 Patienten mit aktiver PsA, von denen 191 Personen Secukinumab intravenös erhielten und 190 Personen das Placebo für die ersten 16 Wochen bekamen, gefolgt von intravenösem Secukinumab (Placebogruppe). 177/191 Patienten in der Secukinumab-Gruppe (92,7 %) und 170/190 Patienten in der Placebogruppe (89,5 %) führten die Studie zu Ende durch. Ein signifikant höherer Anteil der Patienten, die direkt mit intravenösem Secukinumab starteten, erreichten ACR50 in Woche 16 (Secukinumab: 31,4 % vs. Placebo: 6,3 %; p < 0,0001). Alle sekundären Wirksamkeitsziele wurden in Woche 16 erreicht (alle p < 0,05). Patienten, die in Woche 16 von Placebo zu Secukinumab wechselten, erreichten schnelle Verbesserungen in den ACR50-Raten. In Woche 52 konnten in beiden Patientengruppen vergleichbare Verbesserungen dokumentiert werden. Die Studie fand keine neuen oder unerwarteten Sicherheitssignale mit intravenösem Secukinumab.
Sichere und effektive Behandlung der PsA mit intravenösem Secukinumab über 52 Wochen
Die Autoren schließen, dass die Behandlung aktiver PsA mit intravenösem Secukinumab über ein Jahr sicher und effektiv erfolgen kann. Das Sicherheitsprofil war vergleichbar mit dem bei subkutaner Gabe des Biologikums.
© Alle Rechte: HealthCom