Häufig Bluthochdruck, Brustschmerz, Palpitationen bei Long-COVID

Original Titel:
Prevalence of cardiovascular symptoms in post-acute COVID-19 syndrome: a meta-analysis

Kurz & fundiert

  • Wie häufig sind kardiovaskuläre Folgeprobleme bei Long-COVID?
  • Systematischer Review mit Metaanalyse über 37 Studien
  • Jeder 5. Patient mit Long-COVID hat Herz-Kreislauf-Symptome

MedWiss – Eine Infektion mit dem neuen Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Probleme wie Bluthochdruck und Symptome wie Brustschmerz und Palpitationen signifikant, zeigte ein systematischer Review mit Metaanalyse über 37 Studien mit fast 3 Millionen Teilnehmern.


Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 und die Erkrankung COVID-19 stellen noch immer ein signifikantes Problem für Gesundheit und Gesundheitsversorgung weltweit dar. COVID-19 kann zu Long-COVID-19 führen, also langanhaltenden gesundheitlichen Problemen, die nach Ende des akuten viralen Infekts bestehen bleiben oder auftreten. Dies kann Probleme des Herz-Kreislauf-Systems (kardiovaskulär) umfassen. Wie häufig kardiovaskuläre Folgeprobleme bei Long-COVID sind, untersuchte nun ein systematischer Review mit Metaanalyse.

Wie häufig sind kardiovaskuläre Folgeprobleme bei Long-COVID?

Der systematische Review ermittelte Studien zu kardiovaskulären Symptomen bei Long-COVID in den medizin-wissenschaftlichen Datenbanken PubMed, Embase und Cochrane Library, mit Veröffentlichungsdaten bis 17. März 2024. Die Metaanalyse betrachtete Symptome wie Bluthochdruck, Palpitationen und Brustschmerz und bestimmte unter anderem Odds Ratios (OR) mit 95 % Konfidenzintervallen (95 % KI).

Systematischer Review mit Metaanalyse über 37 Studien

Insgesamt umfasste die Metaanalyse 37 Studien mit zusammen 2 965 467 Patienten. Die zusammengefassten Ergebnisse von Fall-Kontrol-Studien zeigten 4-mal häufiger Brustschmerz bei Patienten mit Long-COVID als in der Kontrollgruppe (OR: 4,0; 95 % KI: 1,6 – 10,0). Palpitationen traten bei Patienten mit Long-COVID mehr als 3-mal häufiger auf (OR: 3,4; 95 % KI: 1,1 – 10,2), zu Bluthochdruck kam es ebenfalls häufiger bei Personen mit Long-COVID als bei Kontrollen (OR: 1,7; 95 % KI: 1,6 – 1,8). Etwa jeder 5. Patient mit Long-COVID litt an den kardiovaskulären Symptomen Brustschmerz, Palpitation oder Bluthochdruck.

Häufigkeit kardiovaskulärer Symptome bei Long-COVID

  • Brustschmerz: 22 %; 95 % KI: 14 – 33 %
  • Palpitation: 18 %; 95 % KI: 13 – 24 %
  • Bluthochdruck: 19 %; 95 % KI: 12 – 31 %

Nach Berücksichtigung der hohen Heterogenität der Studien ermittelten die Autoren, dass etwa 15 % der COVID-19-Patienten kardiovaskuläre Folgeprobleme entwickeln.

Jeder 5. Patient mit Long-COVID hat Herz-Kreislauf-Symptome

Eine Infektion mit dem neuen Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 erhöht demnach das Risiko für kardiovaskuläre Probleme wie Bluthochdruck und Symptome wie Brustschmerz und Palpitationen signifikant, zeigte der systematische Review mit Metaanalyse. Die optimale Behandlung und Möglichkeiten der Prävention sollen Gegenstand weiterer Untersuchungen sein.

© Alle Rechte: HealthCom