Gebrechlichkeit bei KHK-Patienten erfordert frühzeitiges Screening

Original Titel:
Prevalence and risk factors of frailty in older patients with coronary heart disease: A systematic review and meta-analysis

Kurz & fundiert

  • Prävalenz und Risikofaktoren für Gebrechlichkeit bei Herzkranken?
  • Systematischer Review und Metaanalyse aus China
  • 42 Studien mit 11 954 älteren Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK)
  • Hohe Prävalenz von Gebrechlichkeit bei Frauen ab 80 Jahren mit akutem Koronarsyndrom
  • Autoren plädieren für Früherkennung bei älteren Menschen mit KHK

 

MedWiss In einer aktuellen Metaanalyse wurde festgestellt, dass die Prävalenz von Gebrechlichkeit bei älteren Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Dies betraf insbesondere Frauen, Menschen ab 80 Jahren und Personen mit akutem Koronarsyndrom. Die Autoren halten ein frühzeitiges Screening und eine rechtzeitige Prävention von Gebrechlichkeit für notwendig, um gezieltere Maßnahmen für diese Patientengruppe anbieten zu können.


Gebrechlichkeit führt bei älteren Menschen zu einer verminderten Fähigkeit des Körpers, sich von Krankheiten oder Verletzungen zu erholen und erhöht das Risiko für Stürze, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle. Typische Merkmale sind ungewollter Gewichtsverlust, Muskelschwäche, Erschöpfung, geringe körperliche Aktivität sowie ein verlangsamter Gang. Aber wie häufig sind davon Personen mit koronarer Herzkrankheit betroffen?

Prävalenz und Risikofaktoren für Gebrechlichkeit bei älteren Menschen mit KHK?

Wissenschaftler ermittelten hierzu in einem systematischen Review aus 9 medizin-wissenschaftlichen Datenbanken relevante Studien mit Veröffentlichungsdatum bis 20. Juli 2024. In einer Metaanalyse der Studien betrachteten sie dann Prävalenz und Risikofaktoren von Gebrechlichkeit bei älteren Menschen mit koronarer Herzkrankheit.

Systematischer Review und Metaanalyse über 42 Studien

Insgesamt erfüllten 42 Studien aus 5 Ländern mit zusammen 11 954 Teilnehmern die Einschlusskriterien. Die zusammengefasste Prävalenz von Gebrechlichkeit bei älteren Erwachsenen mit koronarer Herzkrankheit betrug 36 % (95 % Konfidenzintervall, KI: 31 – 40 %). Die Analyse stellte eine höhere Prävalenz von Gebrechlichkeit insbesondere bei Frauen, Personen über 80 Jahren sowie bei akutem Koronarsyndrom fest. Die Autoren identifizierten folgende Risikofaktoren für Gebrechlichkeit bei älteren Menschen mit koronarer Herzkrankheit:

  • Alter, weibliches Geschlecht
  • Kardiale Klassifizierung
  • Sturz innerhalb eines Jahres
  • Komorbiditäten und Schwere der Komorbiditäten, Polypharmazie
  • Niedrige Lese- und Schreibfähigkeit
  • Depressionen und Angstzustände, Schlafstörungen
  • Niedriger BMI, Untergewicht, Unterernährung
  • Diabetes, Bluthochdruck
  • Einschränkung bei Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Ganggeschwindigkeit
  • Alleinleben
  • Hypoproteinämie, Albumin <35 g/l, hohe BNP-Werte (Brain Natriuretic Peptide)
  • Niedriger Vitamin-D-Spiegel

Gebrechlichkeit bei KHK-Patienten: Screening nötig

Laut der Studienergebnisse weisen Menschen mit koronarer Herzkrankheit somit eine signifikant höhere Prävalenz für Gebrechlichkeit auf. Um gezielte Maßnahmen für KHK-Patienten anbieten zu können, sind laut der Autoren ein frühzeitiges Screening und eine rechtzeitige Prävention von Gebrechlichkeit erforderlich. Hierbei sollten vorhandene Risikofaktoren und Begleiterkrankungen berücksichtigt werden.

© Alle Rechte: HealthCom