Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Darm und Psoriasis Eine Studie beschäftigte sich diese Woche mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bei Psoriasis. Hier untersuchten die Wissenschaftler, ob Patienten mit Psoriasis ein erhöhtes Risiko für die Erkrankungen haben und welchen Einfluss die Einnahme von Interleukin-17-Hemmern nimmt. In einer anderen Studie ging es um Operationen am Magen-Darm-Trakt, die zur Gewichtsabnahme geführt haben. Die Wissenschaftler untersuchten, ob die Operationen das Risiko für Psoriasis beeinflussen. Hier die Beiträge der letzten Woche: Kein erhöhtes Risiko für chronisch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Essstörungen beim PCO-Syndrom Das PCO-Syndrom kann auch das Gewicht beeinflussen. Eine Studie untersuchte jetzt Essstörungen bei Frauen mit PCO-Syndrom. In diesem Zusammenhang bewerteten sie auch den Einfluss des Körpergewichts auf Essstörungen. Eine andere Studie beschäftigte sich nicht nur mit Essstörungen, sondern auch mit Angststörungen und Depressionen beim PCO-Syndrom. Die psychische Gesundheit stellt bei Frauen mit PCO-Syndrom einen wichtigen Teil der Lebensqualität dar und sollte von Ärzten berücksichtigt werden. Hier die Beiträge der letzten Woche: Essstörungen bei Frauen mit PCO-Syndrom PCO-Syndrom […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Operationen bei Endometriose Operationen sind bei Endometriose häufiger notwendig – vor allem bei Schmerzen oder Unfruchtbarkeit. Eine Studie wertete jetzt aus, wie alt Frauen bei ihren Endometriose-Operationen sind. Sie untersuchten auch den Grad der Erkrankung in verschiedenen Altersgruppen. Eine andere Studie untersuchte die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit nach einer Operation bei Endometriose am Darm. Dabei beobachteten sie einen Zeitraum von 4 Jahren. Hier die Beiträge der letzten Woche: Viele Endometriose-Operationen vor dem 30. Lebensjahr Hohe Schwangerschaftsraten nach Operation von Endometriose im Darm   […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Rückenprobleme bei rheumatoider Arthritis Die rheumatoide Arthritis betrifft meist die größeren Gelenke wie das Knie oder die Hüfte. Rheumatische Erkrankungen können jedoch auch den Rücken betreffen. Eine Studie untersuchte jetzt den unteren Rücken bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Die Wissenschaftler erstellten ein Röntgenbild und befragten die Patienten zu ihren Schmerzen. Patienten mit rheumatoider Arthritis könnten demnach auch an Rückenschmerzen leiden. Eine andere Studie beschäftigte sich mit Akupunktur, das auch bei Rückenschmerzen eingesetzt werden könnte. Hier die Beiträge der letzten Woche: […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

COPD-Exazerbationen Die Studien dieser Woche drehten sich um Krankheitsschübe der COPD, sogenannte Exazerbationen. Die Wissenschaftler stellten fest, dass diese sowohl die Lebensqualität als auch die Lungenfunktion der Betroffenen beeinträchtigen. Aus diesem Grund es ist ein sehr wichtiges Therapieziel, Exazerbationen zu verhindern. Hier die Studien im Detail: COPD-Exazerbationen verschlechtern Lungenfunktion und Lebensqualität COPD-Exazerbationen verschlechtern Lungenfunktion – Kortikosteroide helfen

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nüsse: gut für Gewicht und Herz In den Studienzusammenfassungen dieser Woche geht es um das Superfood Nüsse, im Speziellen um Walnüsse und Mandeln. In den Studien wird deutlich, dass regelmäßiger Nussverzehr vorteilhaft für das Gewicht sein kann und zudem die Triglyceride und den systolischen Blutdruck zu senken vermag. Hier die Studien im Detail: Mit Walnüssen abnehmen? Mit Mandeln den Blutdruck verbessern

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Alternative Maßnahmen gegen CED Die Studien dieser Woche drehten sich um alternative Maßnahmen gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Während die eine Studie erste Hinweise darauf gab, dass Patienten mit einer hartnäckigen Colitis ulcerosa möglicherweise von einer Blinddarm-Operation profitieren könnten, beschäftigte sich die andere Studie mit der Stuhltransplantation. Bei der Stuhltransplantation wird die Darmflora eines gesunden Spenders auf den Patienten übertragen. Laut der Studie dieser Woche schien diese Methode recht sicher zu sein, wenn der Spenderstuhl gründlich auf verschiedene Krankheitserreger untersucht wurde. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neuartige Hormontherapie Die neuartige Hormontherapie kann auch dann noch eingesetzt werden, wenn die klassische Hormontherapie ihre Wirkung verloren hat – der Prostatakrebs also kastrationsresistent geworden ist. Die Studien dieser Wochen drehten sich um dieses neuartige Hormontherapie. Während die eine Studie zeigte, dass die Patienten von dieser Therapie bereits profitieren können, wenn sie noch keine Metastasen aufwiesen, stellten die Wissenschaftler in der anderen Studie fest, dass der PSA-Wert 28-60 Tage nach Beginn der neuartigen Hormontherapie Hinweise auf die Prognose gibt. Hier […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Schutzfaktor Ernährung Die Ernährung kann Schutz- und Risikofaktor für Brustkrebs sein. In den Studien der Woche geht es speziell um die Schutzwirkung der Ernährung. Es geht darum, wie eine hohe Ernährungsqualität (Studie 1) und eine gute Jod- und Selenversorgung (Studie 2) das Brustkrebs mindern könnten. Hier die Studien im Detail: Größere Übereinstimmung mit Ernährungsempfehlungen geht mit niedrigerem Brustkrebsrisiko einher Über Jod, Selen und das Brustkrebsrisiko

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Stress abbauen Stress und Hektik gehören heutzutage fast schon zum normalen Alltag dazu. Umso wichtiger ist es, immer wieder Kraft zu tanken und zu regenerieren. Eine Studienzusammenfassung dieser Woche zeigt, dass Naturerfahrungen eine besonders schöne und einfache Möglichkeit zum Stressabbau darstellen. Die zweite Studie der Woche geht auf Ubiquinol ein, eine Substanz, die beim Kampf gegen oxidativen Stress helfen soll. Hier die Studien im Detail: Ubiquinol, die aktive Form von Coenzym Q10, stärkt beim Kampf gegen freie Radikale Ins Grüne […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vielseitig relevant: Inflammation Inflammation, also entzündliche Prozesse, stehen bei der Depression immer wieder in Diskussion. Manche Entzündungsmarker sind bei Depressionen häufiger erhöhte, manche Medikamente wirken antiinflammatorisch und Lebensstil und Ernährungsverhalten können Inflammation fördern und damit vermutlich Depressionen verstärken, finden Studien. Neue Ergebnisse zur Inflammation fanden sich nun bei Untersuchungen der Elektrokonvulsionstherapie, kurz EKT, dem Goldstandard bei schwerer Depression und Therapieresistenz. Auch diese Methode hat demnach Einfluss auf entzündliche Prozesse – offenbar nicht nur auf Zytokine, sondern sogar auf Immunzellen. Die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Epstein-Barr-Virus und MS Das Epstein-Barr-Virus steht in Zusammenhang mit der Multiplen Sklerose (MS) – das Risiko für die Entwicklung einer MS erhöht sich nach einer Mononukleose, der Erkrankung, die durch das Virus ausgelöst werden kann. Wie es dies tut, ist allerdings nicht ganz klar. In Verdacht steht niedrig-gradige inflammatorische Aktivität, also längerfristig schwelende Entzündungsprozesse, die bei einer Veranlagung die Voraussetzungen für einen Ausbruch der MS schaffen könnten. Entsprechend relevant sind Untersuchungen der Entzündungssituation im Körper von Menschen nach einer Infektion […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Vitamine und Nahrungsergänzungen Das Feld der komplementären Behandlungsansätze, also ergänzenden Behandlungen, zur Migränevorbeugung ist riesig. Neben Sport, Entspannung und ähnlichen Themen spielen dabei Nahrungsergänzungen und Vitamine eine gewichtige Rolle. Magnesium ist der Klassiker, Riboflavin und Coenzym Q10 inzwischen ebenfalls als vermutlich sinnvoll bekannt, Vitamin D immer wieder in der Diskussion und Vitamin K.. nein, das hatten wir noch nicht so oft. Es könnte eventuell aber auch eine Rolle spielen und von der Mitochondrienthematik (Riboflavin und co.) zur Gefäßhypothese der Migräne […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →