Themenschwerpunkt: Medikamente Übergewicht
Personen mit einem BMI zwischen 30 bis 55 erhielten über ein Jahr lang Verhaltenstherapie, Verhaltenstherapie plus Liraglutid oder Verhaltenstherapie in Kombination mit Liraglutid und einer Mahlzeitenersatz-Strategie. Diese Maßnahmen reduzierten erfolgreich das Gewicht der Personen und besserten z. B. Blutdruck und Blutfette.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In einem systematischen Review mit Meta-Analyse erfassten Wissenschaftler aus Australien und Deutschland, inwiefern Phytopharmaka das Abnehmen unterstützen können. Die Analyse zeigte, dass die Datenlage derzeit noch nicht ausreicht, um einen der pflanzlichen Wirkstoffe zu empfehlen. Es werden weitere Studien gebraucht, um den gewichtsverlustfördernden Effekt der Phytopharmaka besser einschätzen zu können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die beiden in Deutschland zugelassenen Medikamente zur Gewichtsreduktion, Liraglutid und Orlistat, entfalten unterschiedliche Effekte auf die Gesundheit, wie diese Studie zeigte. Während Liraglutid Blutzuckerspiegel, Taillenumfang, Blutdruck und Cholesterinspiegel besserte, minderte Orlistat sowohl das „gute“ als auch das „schlechte“ Cholesterin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die folgende Studie analysierte, ob die Anwendung von dem Abnehm-Medikament Liraglutid bei übergewichtigen oder adipösen Personen zu einem gesteigerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führte. Dies war nicht der Fall. Weitere Studien sollten dem Thema nachgehen, um die Datenlage zu erweitern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Übergewichtige/adipöse Typ-2-Diabetespatienten mit Insulinbehandlung, die das Medikament Liraglutid bekamen und zudem eine Verhaltenstherapie absolvierten, konnten mit dieser Therapie besser als mit Placebo und Verhaltenstherapie ihr Gewicht und ihre glykämische Kontrolle verbessern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Personen mit einem BMI zwischen 30 bis 55 erhielten über ein Jahr lang Verhaltenstherapie, Verhaltenstherapie plus Liraglutid oder Verhaltenstherapie in Kombination mit Liraglutid und einer Mahlzeitenersatz-Strategie. Diese Maßnahmen reduzierten erfolgreich das Gewicht der Personen und besserten z. B. Blutdruck und Blutfette.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Internationale Forscher, u. a. auch aus Deutschland, untersuchten, ob Semaglutid ein neues Medikament zur Therapie von Adipositas sein könnte. Semaglutid ist eigentlich aus der Therapie von Diabetespatienten bekannt. Nach einem Jahr Therapie mit Semaglutid konnte ein nennenswerter Gewichtsverlust bei den Personen erreicht werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die im Folgenden beschriebene Auswertung von 23 Studien mit übergewichtigen/adipösen PCO-Patientinnen zeigte, dass durch das Medikament Liraglutid die größte Gewichtsabnahme bei den Patientinnen erzielt werden konnte, gefolgt von Orlistat und Metformin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In der randomisierten, kontrollierten SCALE-Studie zeigte sich, dass adipöse Personen gute Abnehmerfolge mit einer 56-wöchigen, intensiven Verhaltenstherapie erzielten. Die Abnehmerfolge konnten weiter gesteigert werden, indem zusätzlich zur Verhaltenstherapie eine Behandlung mit Liraglutid erfolgte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Kanadische Forscher analysierten Personen an Adipositas-Zentren, die mit Liraglutid (3 mg/Tag), in Kombination mit Diät und Sport, behandelt wurden. Die Ergebnisse zeigten: diese Form der Behandlung bescherte den Teilnehmern einen relevanten Gewichtsverlust.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Um Personen mit Übergewicht und Prädiabetes vor Diabetes zu schützen, sind vermehrte Bewegung und Diät unverzichtbar. Zusätzlich zu Diät und Sport können Betroffene von dem Medikament Liraglutid durch ein deutlich gesenktes Diabetesrisiko profitieren, wie die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die folgende Studie analysierte, ob die Anwendung von dem Abnehm-Medikament Liraglutid bei übergewichtigen oder adipösen Personen zu einem gesteigerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führte. Dies war nicht der Fall. Weitere Studien sollten dem Thema nachgehen, um die Datenlage zu erweitern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ergebnisse dieser amerikanischen Studie zeigten, dass adipöse Personen, die Liraglutid entweder mit einer Verhaltenstherapie oder gemeinsam mit einer Mahlzeitenersatzstrategie zur Behandlung ihres Übergewichts erhielten, kurz- bis mittelfristig weniger Hunger erfuhren und sich weniger mit dem Thema Essen beschäftigten als eine Vergleichsgruppe, die zur Behandlung lediglich eine Verhaltenstherapie erhielt. Diese Effekte wurden aber nach 1 Jahr nicht mehr gesehen. Durch die Therapie mit Liraglutid konnte ein guter Erfolg beim Abnehmen erzielt werden, der deutlich größer ausfiel als der Gewichtsverlust, den Personen nach Behandlung mit einer Verhaltenstherapie erreichten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →