Themenschwerpunkt: Arzneimittelstudien
Im August dieses Jahrs wurde der Wirkstoff Sarilumab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen. Das Biologikum hemmt Interleukin-6, einen entzündungsfördernden Botenstoff des Immunsystems. Wissenschaftler aus den USA haben jetzt die Wirkung von Sarilumab auf die Lebensqualität der Patienten untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei der rheumatoiden Arthritis kommt es unter anderem zu Entzündungen der Gelenkschleimhaut in verschiedenen Gelenken. Ägyptische Wissenschaftler haben jetzt die Wirkung von Methotrexat und Triamcinolonhexacetonid zur Bekämpfung der Gelenkentzündungen untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Rheumatoide Arthritis wird auf zwei Arten behandelt: mit der symptomatischen Therapie und der krankheitsmodifizierenden Therapie. Bei der symptomatischen Therapie werden Schmerzen und Entzündungen kurzfristig mit klassischen Schmerzmitteln oder Kortison behandelt. Die krankheitsmodifizierende Therapie oder auch Basistherapie greift in das Immunsystem ein […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Konventionelle synthetische krankheitsmodifizierende Antirheumatika (csDMARD, conventional synthetic disease-modifying antirheumatic drug) spielen eine entscheidende Rolle bei der Basistherapie der rheumatoiden Arthritis. Die Basistherapie soll das Immunsystem unterdrücken und Entzündungen verhindern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →