Themenschwerpunkt: Alternative und ergänzende Maßnahmen
Chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine Krebserkrankung der blutbildenden Zellen im Knochenmark. In der ersten Phase, der sogenannten chronischen Phase, erfolgt die Behandlung üblicherweise mit Medikamenten aus der Gruppe der Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI). Diese sind zielgerichtete Medikamente[…]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine Erkrankung des Blutbildenden Systems, die am häufigsten im Kindesalter auftritt. Durch genetische Veränderungen im Knochenmark, kommt es zu einer bösartigen Veränderung der unreifen weißen Blutzellen (Lymphozyten), die sich dadurch ungehemmt vermehren können, ohne dass sie dabei funktionsfähig sind. Je nachdem welche Vorstufen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine effektive Therapiemöglichkeit für Kinder mit akuter Leukämie, die schwer behandelbar oder krankheitsrückfällig sind und nicht auf übliche Chemotherapie ansprechen, ist die Stammzelltransplantation. Dabei wird das erkrankte Knochenmark durch gesunde […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine chronische myeloische Leukämie (CML) verläuft im Allgemeinen in drei Phasen. Zu Beginn, meistens nach der Diagnose, spricht man von der chronischen Phase, gefolgt von einer Übergangsphase, in der […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →