Neue Studien zu Arthritis / Rheuma
99Tc-MDP soll als anti-entzündlicher Wirkstoff spezifische Botenstoffe und Immunzellen hemmen. Wir berichteten bereits über gute Ergebnisse des Wirkstoffs bei der Behandlung von Morbus Bechterew (Xu et al., 2017, Clin Exp Rheumatol). Eine Studie aus China hat jetzt auch den Einsatz des Wirkstoffs bei rheumatoider Arthritis untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Omega-3-Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fettsäuren. Die lebenswichtigen Fettsäuren müssen über die Nahrung, beispielsweise Fisch, aufgenommen werden. Eine hohe Konzentration von Omega-3 Fettsäuren ist mit einem niedrigen Auftreten von CCP-Antikörpern und Rheumafaktoren in Menschen ohne rheumatoide Arthritis verbunden. Wissenschaftler aus der USA haben jetzt untersucht ob die Fettsäuren auch bei der Entstehung der rheumatoiden Arthritis eine Rolle spielen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung, bei der es zu Entzündungen im Bereich der Wirbelsäulengelenke kommt, die zu Verknöcherungen führen können. Den entzündlichen Reaktionen liegen Fehlfunktionen des Immunsystems zu Grunde. Die Krankheitsaktivität lässt sich durch immunmodulatorische Wirkstoffe eindämmen. Forscher aus China haben jetzt den Wirkstoff 99Tc-MDP auf seine Sicherheit und Effizienz untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Arthritis / Rheuma
Themenschwerpunkte
Etanercept und Adalimumab sind beides Wirkstoffe aus der Gruppe der Biologika, die zur Behandlung von Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) eingesetzt werden. Morbus Bechterew ist eine autoimmunbedingte chronische Erkrankung, bei der es zu Entzündungen der Wirbelsäule kommt. Die beiden Biologika hemmen den Entzündungsfaktor TNF-α. Eine Studie aus den Niederlanden hat beide Wirkstoffe jetzt bezüglich Effizienz und Therapietreue getestet.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Tuberkulose zählt zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Da Biologika das Immunsystem drosseln, muss vor einer Therapie mit Biologika eine latente Tuberkulose ausgeschlossen werden. Wissenschaftler aus Schweden haben jetzt das Risiko für eine Tuberkuloseerkrankung bei Einnahme von Biologika untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die rheumatoide Arthritis ist eine chronische Krankheit, die zu einer kompletten Gelenkzerstörung führen kann. Neue Therapiestrategien umfassen die Treat-to-Target-Strategie, bei der ein Therapieziel festgesetzt wird, welches regelmäßig überprüft wird.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Literatur-Newsletter-Anmeldung
Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →
β-D-Mannuronsäure ist Bestandteil der Alginsäure, die von Braunalgen gebildet wird. Vorherige Studien haben bereits Hinweise auf die antientzündliche, immunsuppressive und antioxidative Wirkung von β-D-Mannuronsäure bei entzündlichen Erkrankungen aufgezeigt. Iranische Forscher haben jetzt die Auswirkungen von β-D-Mannuronsäure auf Patienten mit axialer Spondyloarthritis untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische Autoimmunkrankheit bei der es zu einer Entzündung der Speicheldrüsen kommt. Das Syndrom kann als eigenständige Erkrankung und in Kombination mit anderen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis auftreten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Für die Therapie der moderaten bis schweren rheumatoiden Arthritis wird weiterhin nach alternativen Wirkstoffen gesucht. Einer dieser Wirkstoffe ist Mavrilimumab, ein monoklonaler Antikörper, dessen Wirksamkeit und Sicherheit in der Studie von Burmester et al. (2017) untersucht wurde.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei der rheumatoiden Arthritis kommt es nicht nur zu Entzündungen der Gelenkinnenhaut, sondern auch zur Zerstörung des Gelenkknorpels und der angrenzenden Knochen. Wissenschaftler haben jetzt den Effekt von Widerstandstraining – also Training mit Gewichten – auf Entzündungen und Knorpelzerstörungen untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Oftmals vermeiden Patienten mit rheumatoider Arthritis Bewegung, weil sie Angst davor haben, dass die Bewegung ihre Beschwerden verschlimmert oder gar ihre Gelenke geschädigt werden. Dabei gibt es viele Sportarten, die auch bei einer rheumatoiden Arthritis problemlos ausgeübt werden können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Sonnenhormon Vitamin D wird in der Haut mit Hilfe von UV-Licht der Sonne hergestellt, ist zu geringen Mengen aber auch in tierischen Produkten zu finden. In der Vergangenheit wurden bereits Assoziationen zwischen dem Gehalt an Vitamin D im Blut und rheumatischen Erkrankungen vermutet. Forscher haben jetzt untersucht, ob eine 3-monatige Einnahme von Vitamin D Auswirkungen auf verschiedene rheumatische Erkrankungen hat.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Tocilizumab ist ein Biologika aus der Gruppe der Interleukin-6-Hemmer und wird zur Basistherapie der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. Der Wirkstoff kann als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat eingesetzt werden. Wissenschaftler aus den USA und Brasilien haben jetzt untersucht, wie sich das langsame Ausschleichen von Methotrexat bei gleichzeitiger Einnahme von Tocilizumab auf die Krankheitsaktivität auswirkt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden.
Eine in den ver…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
„Healthy Aging“, zu Deutsch „gesundes Altern“, wird zum Erlebnis – und das wortwörtlich im Handumdrehen: Die Rede ist von sportlichen Aktivitäten vor dem Bildschirm, genauer gesagt von sogenannten Exergames. Das sind interaktive Videospiele, die körper…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Während die Parodontitis, also die entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs, als sogenannte Volkskrankheit buchstäblich in fast aller Munde ist, ist die Periimplantitis ein Krankheitsbild, das weitgehend unbekannt ist. Die Periimplantitis ist eine Zahn…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
MHH-Projekt untersucht Unterschiede bei neurologischen Symptomen zwischen Multipler Sklerose und dem seltenen Sjögren-Syndrom
Unterschiedliche Erkrankungen können ähnliche Symptome hervorrufen. Für die Behandlung ist es jedoch wichtig zu wissen, welche…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, negativer Einfluss auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit – all das geht auf das Konto des weltweiten Verkehrs. Das neue Forschungsprojekt „Net4Cities“, koordiniert vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (R…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Bei Menschen mit Myelodysplastischen Neoplasien produziert der Körper zu wenig funktionstüchtige Blutzellen. Die Betroffenen sind meist in einem hohen Alter und leiden an einer Anämie, auch „Blutarmut“ genannt, die eine Vorstufe zur akuten Leukämie sei…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer und besser, wie ein Forschungsteam der Universität B…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Schilddrüse beeinflusst mit ihren Botenstoffen nahezu jede Zelle unseres Körpers. Eine Fehlfunktion wirkt sich daher auch auf Herz und Kreislauf aus. Doch auch Herzmedikamente können ungünstige Wirkung auf die Schilddrüse haben
Die Schilddrüse ist …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Frauenklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) führt zum 7. Dezember 2023 das „Fast-Track-Konzept“ für gynäkologische Patientinnen ein. Die Ziele: Schneller fit und selbstständig nach einer komplexen Bauchoperation und weniger Komplikationen…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Tipps für Eltern
Hannover – Müssen Kinder Arzneimittel einnehmen, können die Dosierung und die Einnahme zu einer großen Herausforderung werden, denn nicht alle Arzneimittelhersteller bieten kindgerechte Medikamente an. Eltern, die bei der Gabe der rich…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Aktuelle Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit: Deutsche wünschen sich Hinweise auf Gesundheitsgefährdung bei Alkoholwerbung
DAK-Chef Storm dringt auf Umdenken im Umgang mit Werbung für Suchtmittel
Bundesdrogenbeauftragter fordert Einschränkungen bei Alkoh…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
25. AE-Kongress vom 8. bis 9.12.2023 in Leipzig, Kongresshalle am Zoo
AE fordert als Standard: Operation nur in zertifizierten Zentren
Freiburg/Leipzig – Höchstmögliche Behandlungsqualität und Patientenwohl müssen erste Priorität beim Ersatz von Hüft-…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung
Eine „alte“ Substanzklasse mit einer neu entdeckten Wirkung: Ein Forschungsteam der Universität Wien zeigte in Zusammenarbeit mit der Constructor University in Br…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →