Thema der Woche: Unterschiede zwischen Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Viele Patienten mir Psoriasis-Arthritis haben zunächst eine Schuppenflechte, später kommen dann Gelenkbeschwerden hinzu. Die Abgrenzung der Psoriasis-Arthritis gegenüber einer Psoriasis ist daher nicht ganz einfach. Zwei Studien untersuchten verschiedene Faktoren, die auf eine Psoriasis-Arthritis hindeuten können. Eine Studie konnte feststellen, dass es zwischen Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Unterschiede auf genetischer Ebene gibt. Patienten mit Psoriasis-Arthritis zeigten genetische Veränderungen im HLA-B Gen. Diese Veränderungen sind bei Psoriasis untypisch und sind häufiger bei Morbus Bechterew, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schlaf Bei chronischen Erkrankungen kann der Schlaf sowohl durch körperliche Symptome wie Schmerzen als auch durch psychische Symptome wie Depressionen beeinträchtigt sein. Eine Studie aus Australien zeigte jetzt, dass Frauen mit PCO-Syndrom häufiger an Schlafstörungen litten. Dabei konnte zum Beispiel das Gewicht oder Depressionen als Ursache für die Schlafstörungen ausgeschlossen werden. Eine andere Studie berichtete, dass als Kapsel eingenommenes Lavendelöl Ängste lindern könnte. Auch Ängste treten bei chronischen Erkrankungen vermehrt auf und können auch den Schlaf verschlechtern. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Schlaf Bei chronischen Erkrankungen kann der Schlaf sowohl durch körperliche Symptome wie Schmerzen als auch durch psychische Symptome wie Depressionen beeinträchtigt sein. Zusätzlich kann es bei chronischen Erkrankungen zu einer Fatigue kommen, einer Erschöpfung, die mit einer normalen Müdigkeit nicht zu vergleichen ist. Eine Studie konnte sehen, dass etwa die Hälfte der Endometriose-Patientinnen an Fatigue leiden könnten. Eine Fatigue kann die Lebensqualität stark beeinflussen. Eine andere Studie berichtete, dass als Kapsel eingenommenes Lavendelöl Ängste lindern könnte. Auch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Vedolizumab Wenn die konventionellen Therapien nicht wirken oder ihre Wirkung verloren haben, kommen innovative Arzneimittel zum Einsatz. Zu diesen zählen die sogenannten Biologika, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Ein solches Biologikum, welches sowohl für die Behandlung von Morbus Crohn als auch für die Behandlung von Colitis ulcerosa zugelassen ist, ist Vedolizumab. Um diesen Wirkstoff drehten sich die Studien dieser Woche. Ein Problem, das viele Biologika teilen, ist, dass sie häufig im Laufe der Zeit ihre Wirkung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Vedolizumab Wenn die konventionellen Therapien nicht wirken oder ihre Wirkung verloren haben, kommen innovative Arzneimittel zum Einsatz. Zu diesen zählen die sogenannten Biologika, die aus lebenden Zellen gewonnen werden. Ein solches Biologikum, welches sowohl für die Behandlung von Morbus Crohn als auch für die Behandlung von Colitis ulcerosa zugelassen ist, ist Vedolizumab. Um diesen Wirkstoff drehten sich die Studien dieser Woche. Ein Problem, das viele Biologika teilen, ist, dass sie häufig im Laufe der Zeit ihre Wirkung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Einfluss bestimmter Getränke auf das Prostatakrebs-Risiko Diese Woche drehten sich die Studien um bestimmte Getränke und wie diese das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, beeinflussen. Zuckergesüßte Getränke haben aus gesundheitlicher Sicht einen schlechten Ruf. So konnte bereits gezeigt werden, dass sie sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System und auf Darmkrebserkrankungen auswirken. Eine Studie dieser Woche zeigte, dass zuckergesüßte Getränke auch das Risiko für Prostatakrebs erhöhten. Demgegenüber schienen Tee und Kaffee keinen Einfluss auf das Prostatakrebs-Risiko zu haben – […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Nebenwirkungen der Therapie Darmkrebs ist eine schwere Erkrankung, welche drastische Behandlungsmaßnahmen erfordern kann. Dementsprechend können die Nebenwirkungen der Behandlung gravierend sein. Um die Nebenwirkungen einer Krebstherapie drehten sich die Studien dieser Woche. Die Chemotherapie ist ein fester Bestandteil der Behandlung eines fortgeschrittenen Krebses, die nicht selten mit Übelkeit und Erbrechen einhergeht. Viele Patienten erhalten daher während der Chemotherapie Medikamente gegen die Übelkeit. Doch auch diese Medikamente können Nebenwirkungen mit sich bringen. So stellten Wissenschaftler in einer Studie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Strahlentherapie bei Brustkrebs Diese Woche haben wir uns mit der Strahlentherapie beschäftigt. Die aktuellen deutschen Leitlinien zur Behandlung von Brustkrebs empfehlen, dass alle Patientinnen, deren Brust bei der Operation erhalten wird, nach der Operation mit Strahlentherapie behandelt werden. Eine Studie zu Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs bestätigte, wie wichtig eine Strahlentherapie nach der Operation für die Patientinnen ist. Im Vergleich zu Patientinnen ohne Strahlentherapie wiesen die Patientinnen mit Strahlentherapie ein nachweislich höheres Gesamtüberleben und brustkrebsspezifisches Überleben auf. Und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Medikamente und Gewicht Patienten mit Typ-2-Diabetes müssen für ihre Diabeteserkrankung und eventuell vorhandene Begleiterkrankungen häufig ein oder mehrere Medikamente einnehmen. Da gerade bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ein gesundes Gewicht besonders wichtig ist, sollten Medikamente ausgewählt werden, die sich entweder günstig oder neutral auf das Gewicht auswirken. Unsere Studienzusammenfassung zu Medikamenten und ihren Auswirkungen auf das Gewicht zeigt, dass es einige Medikamente gibt, die eine Gewichtszunahme begünstigen können. Welche dies sind und wie Sie als Patient vorgehen können, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Thema der Woche: Übermäßiges Essen Übergewicht wird von der Bevölkerung im Allgemeinen negativ bewertet. Wer dick ist, gilt häufig als faul und träge – unangenehme Vorurteile, die den Betroffenen arg zu schaffen machen können. Forscher aus Großbritannien zeigten nun, welche weitreichenden Folgen die Sorge über Stigmatisierung aufgrund eines zu hohen Körpergewichts auslösen kann: Personen, die sich als zu dick empfanden und sich wegen den sozialen Auswirkungen sorgten, wiesen ein größeres Risiko dafür auf, sich zu überessen. Heutzutage gibt es einen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Presseerklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Anlässlich der heute Abend stattfindenden politischen Berichterstatter-Gespräche zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) nimmt Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Stellung zum geplanten Arztinformationssystem (AIS). Berlin, 19. Februar 2018 – Hofmeister erklärt: „Das AIS in der derzeit vorgesehenen Form hilft niemandem. Im Gegenteil: Es schürt die Gefahr, den bürokratischen Mehraufwand und die Regressbedrohung für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zu steigern. Ein fatales Signal auch in Richtung medizinischer Nachwuchs! Schlimmer noch: Die Therapiefreiheit droht eingeschränkt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Herausforderung ist klar: Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Fachkräftemangels in Praxen, Kliniken und der Kranken- und Altenpflege muss die Versorgung der Patienten effizient organisiert werden. Das gilt erst recht für die knapper werdende Arztzeit. Der Gesetzgeber ist angetreten, um mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) mehr Zeit für Patienten zu schaffen. So sollen die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten mehr und schnellere Termine zur Verfügung stellen. Doch mit dem derzeitig vorliegenden Entwurf wird genau das Gegenteil erreicht, zeigt sich der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Jedes zweite „Stress-Opfer“ sieht sich außer Stande, etwas gegen den Druck digitaler Medien zu tun Villingen-Schwenningen – Obwohl sie in die Welt des Internets hineingeboren wurden, empfinden auch jüngere Bundesbürger digitalen Stress: 36 Prozent der 14- bis 34-Jährigen fühlen sich durch digitale Medien unter Druck gesetzt. Interessanterweise sind Männer mit 38 Prozent sogar etwas stärker betroffen als Frauen (34 Prozent). Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Zukunft Gesundheit 2018“ der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Mehr als 1.000 […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →