Themenschwerpunkt: Tildrakizumab
Langfristig – für bis zu 3 Jahre – war die Wirkung von Tildrakizumab bei Patienten mit metabolischem Syndrom vergleichbar mit anderen Psoriasis-Patienten. Auch das Sicherheitsprofil entsprach den üblichen Ergebnissen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Übersichtsstudie wertete Ergebnisse aus 3 Studien aus. Sie zeigen eine gute Wirksamkeit von Tildrakizumab und ein gutes Ansprechen von den Patienten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Tildrakizumab ist ein relativ neues Biologikum gegen Interleukin-23. Die Ergebnisse zeigen, dass Tildrakizumab effektiv zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt werden kann. Dabei scheint der Wirkstoff gut verträglich zu sein.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigt eine gute Sicherheit und Verträglichkeit von Tildrakizumab, einem neuen Biologikum. Die Anzahl der schweren Nebenwirkungen und auch der Infektionen war gering.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Interleukin-Hemmer Ustekinumab, Secukinumab, Ixekizumab, Brodalumab, Guselkumab und Tildrakizumab waren hocheffizient und wurden im Allgemeinen gut vertragen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Tildrakizumab ist ein relativ neues Biologikum gegen Interleukin-23. Die Ergebnisse zeigen, dass Tildrakizumab effektiv zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt werden kann. Dabei scheint der Wirkstoff gut verträglich zu sein.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie zeigt eine gute Sicherheit und Verträglichkeit von Tildrakizumab, einem neuen Biologikum. Die Anzahl der schweren Nebenwirkungen und auch der Infektionen war gering.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Wirkstoff Tildrakizumab gehört zu rasant wachsenden Gruppe der Biologika. Die Zulassung des Interleukin-23-Hemmers wird derzeit von der Europäischen Arzneimittelagentur geprüft. Mit dem Wirkstoff würde eine weitere Therapieoption zur Behandlung der Plaque-Psoriasis zur Verfügung stehen. Forscher hatten im Voraus die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Wirkstoffs untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →