Beiträge von: Gynecol Endocrinol

Beiträge: 4

DGP – Eine Metaanalyse aus China zur Wirksamkeit einer Vitamin-D- und Kalzium-Supplementierung bei Schwangerschaftsdiabetes umfasste 5 randomisierte, kontrollierte Studien mit 306 Frauen. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen bei Nüchternblutzucker, Insulinspiegel und LDL-Werte, jedoch keinen Einfluss auf das Gesamtcholesterin und die Triglyceridspiegel. Der Nutzen einer Vitamin-D- und Kalzium-Supplementierung zur Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes ist bislang unklar. Eine Metaanalyse aus China hat nun die Wirksamkeit dieser Supplementierung bei der Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes untersucht. Schwangerschaftsdiabetes: Können Vitamin D und Kalzium helfen? Die wissenschaftlichen Datenbanken […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) umfasst meist hormonelle Behandlungen mit oralen Kontrazeptiva. Nicht immer ist dies jedoch ein praktikabler Weg für eine betroffene Frau. Eine Studie mit 96 Patientinnen zeigte nun, dass eine Kombination aus Antioxidantien in diesem Fall eine mögliche Behandlungsoption sein kann.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) geht mit großen Veränderungen des Stoffwechsels und des Hormonhaushalts einher. Wie sich diese Veränderungen auf die Haut betroffener Frauen auswirken können, wurde in dieser Studie untersucht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →