Neue Studien zu KHK / Herzinfarkt
Im Gesamtvergleich der überzeugendsten Forschungsergebnisse zeigten sich die Klassiker der Ernährungsempfehlungen als vorteilhaft für die Herz-Kreislauf-Gesundheit: Getreide, Fisch, Nüsse und Gemüse standen besonders mit einem gesunden Herz im Zusammenhang. Verarbeitetes Fleisch und Dosenobst sollte dagegen eher selten auf den Teller gehören.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher fanden im Rahmen der großen Shanghai Aging Study, dass Bluthochdruck ein möglicher Risikofaktor für eine Demenzerkrankung in fortgeschrittenem Alter sein kann. Dauer und Höhe des Bluthochdrucks gingen bei tausenden Teilnehmern mit stärkeren Beeinträchtigungen der Denkleistung einher. Entsprechend sollte gerade im Alter stärker auf das Blutdruckmanagement geachtet werden, um die Denkleistung möglichst lange zu erhalten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein aktueller wissenschaftlicher Artikel hat sich mit dem möglichen Zusammenhang zwischen dem Zuckeraustauschstoff Erythrit und dem Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen beschäftigt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
KHK / Herzinfarkt
Themenschwerpunkte
Eine Pilotstudie aus den USA mit 20 Patienten mit Vorhofflimmern konnte eine veränderte Schlafqualität nach einer Vorhofflimmern-Ablation aufzeigen. Dieser Zusammenhang war besonders bei Männern zu beobachten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Botulinumtoxin-Injektionen (Botox) in das epikardiale Fettgewebe bei Patienten kann Vorhofflimmern und zu schnellen Herzschlag (Tachykardie) bei Patienten unterbinden, die einen Koronararterien-Bypass erhalten und bereits unter Vorhofflimmern litten. Eine aktuelle Studie bestätigte diesen Behandlungseffekt nun im Nachbeobachtungszeitraum von 3 Jahren.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die gesundheitsbezogene Lebensqualität ein Jahr nach einer Koronararterien-Bypass-Operation kann durch eine grüne Umgebung verbessert werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Literatur-Newsletter-Anmeldung
Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →
Die Herz-Kreislauf-Gesundheit spielt für die geistige Fitness im Alter eine Rolle. Dies zeigte die vorliegende Studie. Ältere Patienten mit einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit hatten nämlich ein geringeres Risiko für Demenz und einen Abbau der Denkleistung als Personen mit einer geringeren Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler aus Finnland haben sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von verschiedenen Ausdauertrainings beschäftigt. Besonders ältere Golfspieler hatten gesundheitliche Vorteile wie Blutdrucknormalisierung, Blutzuckersenkung und ein verbessertes Lipidprofil.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine schwedische Studie konnte einen Zusammenhang zwischen stabilem Übergewicht im Erwachsenenalter und einer späteren koronaren Herzkrankheit (KHK) aufzeigen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Patienten, die gleichzeitig an Psoriasis und Bluthochdruck erkrankt sind, häufiger von operativen Eingriffen und Verfahren betroffen sind, die das Herz-Kreislauf-System betreffen. Die Patienten brauchen daher eine besondere Vorsorge und Aufklärung.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Koreanische Autoren haben einen neuen Indikator für die koronare Herzkrankheit aufgedeckt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Achtsamkeitstraining (MBSR) konnte depressive Symptome bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) lindern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bypass-Operation oder doch besser eine Behandlung mit einem Ballonkatheter? Diese Frage stellen sich viele Patienten mit starken Verengungen der Koronararterien. In der vorliegenden Studie gingen Wissenschaftler genau dieser Frage nach, indem sie die Ergebnisse von acht Studien zusammenfassten. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass beide Methoden ihre Vor- und Nachteile hatten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken
Neue Studien zeigen, dass richtige Ernährung einer Parkinson-Erkrankung vorbeugen und ihren Verlauf möglicherweise sogar verlangsamen kann. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt die Deutsche Parkinson Vere…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Bei der Online-Suche hilft Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) der Klinik- und Arztfinder „Dein Herzlotse“ der Herzstiftung
Für die medizinische Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sind ausgewi…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Das Antibiotikum Bedaquilin wurde im Jahr 2014 speziell für die Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose (TB) zugelassen und ist seitdem ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen TB-Therapie. Einige Erregerstämme haben jedoch bereits Resistenzen …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Zum ersten Mal haben Forschende den gesamten Verlauf der Plazentaentwicklung kartiert. Ihre Arbeit könnte neue Erkenntnisse über Schwangerschaftsstörungen liefern und zur Entwicklung besserer experimenteller Modelle der menschlichen Plazenta beitragen….
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Zum ersten Verbundtreffen des „Digitalen FortschrittsHub Gesundheit CAEHR“ trafen sich im März in Würzburg mehr als 40 Projektbeteiligte. Ziel von CAEHR ist es, digitale Lösungen für eine bessere Versorgung der Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen e…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Prof. Dr. Kai Hoberg (KLU) hat mit Prof. Dr. David Francas (Hochschule Worms) und Stephan Mohr (Frankfurt School of Finance and Management) in einer Studie untersucht, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Teilnehmer*innen ab 65 Jahren für Studie am Universitätsklinikum Ulm gesucht
Bewegung ist ein entscheidender Faktor für lebenslange Gesundheit und die Erhaltung der körperlichen Selbstständigkeit. Im Alter nimmt die gewohnte Sicherheit in der Bewegung …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Behandlungsergebnisse stellen weltweiten Therapie-Standard im Falle eines Rückfalls oder eines frühen Therapieversagen in Frage.
Wenn zwischen einer Krebsdiagnose, Stammzelltransplantation und Beginn der Nachsorge nur wenige Monate liegen, werden Patie…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Internationale Multicenter-Studie zur Ablation von Vorhofflimmern bei Herzinsuffizienz CABA-HFPEF-DZHK27 geht in die klinische Phase
Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist mit geschätzt rund 2,5 Millionen Betroffenen in Deutschland eine echte Volkskra…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Auf den Patienten exakt abgestimmte Krebstherapien können hoch wirksam sein. Für Patienten mit einer Tumorerkrankung, bei denen die Entnahme der dafür nötigen Gewebeprobe nicht möglich ist, steht jetzt am Universitätsspital Zürich (USZ) erstmals ein Bl…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt aufgezeigt, dass das Risiko für Suizid steigt…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetzt
Es löst aggressive Formen der Leukämie oder eine unheilbare Rückenmarkserkrankung aus, die zur Lähmung führt: Das sogenannte HTLV-1-Virus ist das vielfach unbeachtete, aber nicht weni…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Dieser Beitrag ist DocCheck-geschützt.
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →