Neue Studien zu KHK / Herzinfarkt
Eine britische Studie hat die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Gichtpatienten evaluiert. Insbesondere bei Frauen und Menschen unter 45 Jahren wurde bei einer bestehenden Gicht-Erkrankung ein signifikant höheres Risiko für Herz und Kreislauf beobachtet. Auch nach Berücksichtigung bekannter Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen blieb das Risiko erhöht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Studie hat sich mit dem Herz-Kreislauf-Risko von adipösen Frauen nach der Schwangerschaft beschäftigt. Die Forscher konnten zeigen, dass Ereignisse in der Schwangerschaft wie Gestationsdiabetes oder hypertensive Schwangerschaftsstörungen Hinweise auf ein höheres kardiovaskuläres Risiko nach der Geburt darstellen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Frauen, die Fehlgeburten oder Totgeburten erlitten haben, tragen laut aktuellen Studien ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Neben psychischer Unterstützung zur Bewältigung der Trauer sollte betroffenen Frauen demnach auch eine Früherkennung von Herzproblemen und gezielte präventive Maßnahmen angeboten werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Zahlreiche Studien haben bereits die Auswirkungen einer Cannabisexposition im Mutterleib auf die fötale und neonatale Gesundheit untersucht. Jedoch ist bislang wenig darüber bekannt, inwieweit pränataler Cannabiskonsum mit dem Gesundheitszustand der Mutter während der Schwangerschaft in Verbindung steht. Eine retrospektive Kohortenstudie mit 250 000 Schwangeren zeigte nun komplexe Zusammenhänge auf.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse zeigten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten bei Menschen mit Adipositas oder Übergewicht den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck signifikant senken können. Darüber hinaus wurde das Risiko für Herzinfarkte reduziert.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Metaanalyse bestätigt die Hypothese, dass Diabetes, Bluthochdruck und Adipositas mit einem erhöhten Risiko für die COVID-19-Mortalität assoziiert sind. Diese Zusammenhänge wurden besonders bei Menschen mit schlechter Gesundheitsversorgung deutlich.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
KHK / Herzinfarkt
Themenschwerpunkte
Eine Post-hoc-Analyse von Daten der randomisierten SPRINT-Studie untersuchte den Einfluss depressiver Symptome auf klinische Verläufe bei Menschen mit Bluthochdruck. Depressive Symptome waren signifikant mit schlechteren Verläufen, Gesamtmortalität und Herzerkrankungen verbunden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In der europäischen EPIC-CVD-Fall-Kohortenstudie wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von pflanzlichem oder tierischem Protein und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sollte eine orale Antikoagulation nach Vorhofflimmern-Katheterablation fortgeführt werden? In einer aktuellen Studie war die fortgesetzte OAK-Therapie über 6 Monate je nach CHADS2-Score mit mehr Vorteilen, einem geringeren Risiko für Thromboembolie, oder mehr Nachteilen, wie dem Risiko für schwere Blutungen, assoziiert.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Literatur-Newsletter-Anmeldung
Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →
Neuere Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Lakritz mit dem Inhaltsstoff Glycyrrhizinsäure (GA) eine stärkere Wirkung auf den Blutdruck hat als bisher angenommen. Bereits eine tägliche Einnahme von 14 – 15 Lakritzpastillen, entsprechend dem WHO-Grenzwert von 100 mg GA, erhöhte Blutdruck und Biomarker für Herzinsuffizienz bei jungen, gesunden Probanden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuelle Studienergebnisse deuten auf einen kausalen Zusammenhang zwischen einer genetischen Veranlagung zu Menstruationsbeschwerden und unregelmäßigem Zyklus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Studie hat sich mit der Telomerlänge als Biomarker für Typ-2-Diabetes bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit auseinandergesetzt. Zudem wurde der Nutzen von Ernährungstherapien zur Prävention von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit evaluiert.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Australische Wissenschaftler konnten im Rahmen eines systematischen Reviews ein erhöhtes Risiko für ein akutes Koronarsyndrom bei Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen aufzeigen. Dieser Zusammenhang war besonders bei jüngeren Erwachsenen unter 40 Jahren zu beobachten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken
In mehreren Ländern Afrikas leiden bis zu neun von zehn Kindern an einem Hautproblem. Es gibt vor Ort jedoch viel zu wenige Dermatologinnen und Dermatologen. Künstliche Intelligenz könnte bei der Diagnostik helfen, muss dafür aber mit entsprechenden Bi…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Unimedizin Greifswald haben in einer aktuellen Analyse mit Daten der NAKO Gesundheitsstudie den Zusammenhang zwischen Kindheitstrauma und der Diagnosewahrscheinlichkeit ausgewählter Erkrankungen untersucht. …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Studienprotokoll in Frontiers in Immunology veröffentlicht
Der Datenschatz der MIAI-Geburtskohorte soll Aufschluss darüber geben, wie sich das Immunsystem von Kindern im ersten Lebensjahr entwickelt und warum manche Kinder anfälliger für schwere Virusi…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
New Research Findings, Environmental Health, EPI10. Oktober 2024
Eine internationale Studie unter Leitung von Helmholtz Munich untersucht die gesundheitlichen Folgen von Starkregenereignissen. Die Forschenden analysierten den Zusammenhang zwischen Nied…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Nebel, Glätte, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Gerade für ältere Menschen erhöht sich das Unfallrisiko.
Obwohl die meisten von ihnen viel Erfahrung hinter dem Steuer haben, kan…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Sie helfen gegen Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Depressionen, die sogenannten Placebos. Was sie können, ist verblüffend, denn sie enthalten keinerlei Arzneiwirkstoff. Wie die Forschung der Therapie mit nichts allmählich auf die Spur kommt und wa…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Gestationsdiabetes – häufigste Komplikation in der Schwangerschaft
Berlin – Jede 7. Schwangere weltweit hat einen Gestationsdiabetes (GDM). Das macht diese Stoffwechselstörung zur häufigsten medizinischen Komplikation während der Schwangerschaft. Der a…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Bitten um Suizidassistenz nehmen in Deutschland zu. Sie werfen schwierige Fragen auf: Welche Art von Aufklärung und Beratung sollen Menschen erhalten, die ihren Todeswunsch äußern, und unter welchen Voraussetzungen sollte eine Assistenz bei der Sel…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben gemeinsam mit Ärzten der Urologischen Universitätsklinik Mannheim einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot entwickelt und erfolgreich getestet. “UroBot” konnte Fragen der F…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Vorteile dieser besonderen Form der Strahlentherapie: Genauigkeit, hohe Dosisintensität im Tumor und gleichzeitige Schonung der umgebenden Normalgewebe der Patient:innen
Leipzig. An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätskliniku…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland bringt neue Möglichkeiten zum Konsum von Cannabis, aber auch einige Herausforderungen, mit sich. Für viele junge Menschen stellt sich die Frage, wie sie selbst zum Thema Cannabis stehen und wie sie beispiel…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Forschende züchten proteinreiche Reissorten, die den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen lassen
Reis ist ein Grundnahrungsmittel für über vier Milliarden Menschen. Von Natur aus enthält er viel Kohlenhydrate, jedoch nur wenig Protein. Ein Forscherteam des…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Internationale Lungenforschende unter Federführung von DZL-Wissenschaftler Jürgen Behr (DZL Standort München, CPC-M) haben sich in einem Artikel, der im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine veröffentlicht wurde, auf grundsätzliche…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →