Die langfristige Erhöhung des Olivenölkonsums ist laut aktueller Studiendaten mit einem niedrigeren Körpergewicht bei Erwachsenen mittleren Alters verbunden, während ein höherer Verzehr anderer Fette wie Butter und Margarine mit einer Gewichtszunahme in Verbindung stand.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwarzer Kaffee kann das Risiko für Typ-2-Diabetes senken. Neue Studiendaten zeigen, dass der schützende Effekt von Kaffee durch die Zugabe von Zucker oder künstlichen Süßstoffen deutlich abgeschwächt wird. Sahne beeinflusste den Zusammenhang hingegen nicht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In der europäischen EPIC-CVD-Fall-Kohortenstudie wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von pflanzlichem oder tierischem Protein und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neuere Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Lakritz mit dem Inhaltsstoff Glycyrrhizinsäure (GA) eine stärkere Wirkung auf den Blutdruck hat als bisher angenommen. Bereits eine tägliche Einnahme von 14 – 15 Lakritzpastillen, entsprechend dem WHO-Grenzwert von 100 mg GA, erhöhte Blutdruck und Biomarker für Herzinsuffizienz bei jungen, gesunden Probanden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →