Leukämie

Schilddrüse unter Imatinib: Untersuchung sinnvoll

Original Titel:
Reduction in thyroid volume in chronic myeloid leukemia patients after imatinib treatment: a longitudinal study

Kurz & fundiert

  • Beeinflusst Imatinib bei Behandlung der chronisch-myeloischen Leukämie (CML) die Schilddrüse?
  • Longitudinale Fall-Kontroll-Studie über 6 Monate
  • 50 CML-Patienten, 50 gesunde Kontrollen
  • Kein generell nachteiliger Einfluss auf Schilddrüse, außer bei Männern

 

MedWiss Eine Behandlung der chronisch-myeloischen Leukämie (CML) mit Imatinib über 6 Monate hatte keinen generellen nachteiligen Einfluss auf das Schilddrüsenvolumen, fand eine longitudinale Fall-Kontrollstudie mit je 50 Patienten und Kontrollen. Allerdings war das Schilddrüsenvolumen bei männlichen Patienten nach 6 Monaten Behandlung signifikant reduziert. Demnach scheint eine regelmäßige Untersuchung der Schilddrüse bei CML-Patienten in Behandlung mit Imatinib sinnvoll zu sein.


Schilddrüsen-Atrophie wurde häufiger in Zusammenhang mit einer Behandlung mit Sunitinib beobachtet. Dies wurde einer Sunitinib-induzierten Degeneration der Schilddrüsenfollikel-Zellen zugeschrieben. Imatinibmesylat (Imatinib) hat ein ähnliches pharmakologisches Profil, seine Effekte auf das Schilddrüsenvolumen wurden jedoch bisher nicht untersucht. Imatinib ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung chronischer myeloischer Leukämie (CML). Ziel der vorliegenden Studie war es, Effekte der längerfristigen Behandlung mit Imatinib auf das Schilddrüsenvolumen bei Patienten mit CML zu untersuchen.

Beeinflusst Imatinib die Schilddrüse?

Die longitudinale Fall-Kontroll-Studie schloss BCR::ABL1-positive CML-Patienten ohne vorherige Behandlung mit Imatinib sowie gesunde Kontrollen ohne Schilddrüsenvorerkrankung ein. Alle Teilnehmer erhielten einen Schilddrüsen-Ultraschall zu Beginn der Studie sowie nach 6 Monaten Behandlung bei den CML-Patienten. Die Autoren analysierten das Gesamtvolumen der Schilddrüse.

Longitudinale Fall-Kontroll-Studie über 6 Monate

Insgesamt nahmen 50 Imatinib-naive CML-Patienten und 50 gesunde Kontrollen an der Studie teil. Die Patienten waren im Schnitt 40,0 Jahre alt (18 – 65 Jahre), die Kontrollen im Mittel 38,5 Jahre (18 – 63 Jahre). Etwa die Hälfte der Patienten (46 %) und 42 % der Kontrollen waren Männer. Das durchschnittliche Schilddrüsen-Gesamtvolumen betrug bei den CML-Patienten 7,6 ml (3,3 – 27,7 ml) zu Beginn der Studie und 7,8 ml (3,4 – 22,8 ml) nach 6 Monaten (p = 0,660). Das Schilddrüsen-Volumen der Kontrollen betrug im Schnitt 7,8 ml und unterschied sich nicht signifikant von dem der CML-Patienten. In einer Untergruppenanalyse wurde eine signifikante Reduktion des mittleren Schilddrüsen-Gesamtvolumens nach 6 Monaten bei männlichen CML-Patienten im Vergleich zum Studienbeginn festgestellt (Studienbeginn: 8,4 ml; Bereich: 3,26 – 19,81 ml vs. 6 Monate: 7,3 ml; Bereich: 2,40 – 14,53; p = 0,021).

Kein generell nachteiliger Einfluss auf Schilddrüse, außer bei Männern

Die Autoren schließen, dass eine CML-Behandlung mit Imatinib über 6 Monate keinen generell nachteiligen Einfluss auf das Schilddrüsenvolumen hat. Allerdings war das Schilddrüsenvolumen bei männlichen Patienten signifikant nach 6 Monaten Behandlung reduziert. Demnach scheint eine regelmäßige Untersuchung der Schilddrüse bei CML-Patienten in Behandlung mit Imatinib sinnvoll zu sein.

© Alle Rechte: MedWiss.online