Depressionsrisiko Wechseljahre
Kurz & fundiert
- Beeinflussen frühere Depressionen die Gesundheit in der Perimenopause?
- Longitudinale Querschnittsstudie in der Schweiz
- Befragung von 135 Frauen zwischen 40 und 56 Jahren
- Häufiger depressive Symptome und Schlafstörungen bei früherer Depression
- Depressionshistorie: Risikofaktor für die Gesundheit in der Perimenopause
Während der Menopause, in der sogenannten Perimenopause, treten häufiger Depressionen auf als in vielen anderen Lebensphasen bei Frauen. Dies wird auf die psychosozialen Veränderungen, aber auch auf den hormonellen, biologischen Wandel in dieser Phase zurückgeführt. Depression ist eine körperlich und sozial einschränkende und belastende Erkrankung. Vorherige Depressionen wurden bereits in früheren Studien als Risikofaktor für die Entwicklung verschiedener somatischer und psychischer Erkrankungen aufgezeigt. Dies könnte auch für Frauen in der Perimenopause und ihr Depressionsrisiko zutreffen. Um dies zu klären, wurden nun Symptome in der Perimenopause bei Frauen mit und ohne frühere Depression in der Schweiz untersucht.