Grippeimpfung senkt Demenzrisiko bei Risikogruppen

Original Titel:
Influenza vaccination and risk of dementia: a systematic review and meta-analysis

Kurz & fundiert

  • Zusammenhang zwischen Grippeimpfung und Demenzrisiko?
  • Systematischer Review mit Metaanalyse aus Taiwan
  • 8 Kohortenstudien, 9 938 696 Studienteilnehmer
  • Grippeimpfung zeigte keinen Schutzeffekt in der Gesamtbevölkerung
  • Risiko für Demenz in Hochrisikogruppen signifikant reduziert, mit chronischer Nierenerkrankung, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung oder Gefäßerkrankungen war das Risiko für eine Demenz signifikant reduziert
  • Wiederholte Influenzaimpfungen waren mit einem deutlich stärkeren Schutz vor Demenz assoziiert

 

MedWiss Aktuelle Forschungsdaten zeigen, dass eine Grippeimpfung das Risiko für Demenz bei Menschen mit hohem Erkrankungsrisiko senken kann. Ein stärkerer Schutzeffekt trat bei mehrfacher Impfung auf.


Der Zusammenhang zwischen Grippeimpfung und einem verringerten Risiko für Demenz war bisher unklar und durch widersprüchliche Ergebnisse gekennzeichnet. Das Ziel einer Studie aus Taiwan war es, den Zusammenhang zwischen einer Grippeimpfung und dem Demenzrisiko zu evaluieren.

Gibt es Zusammenhänge zwischen Grippeimpfung und Demenzrisiko?

Es wurde das Risiko in der Gesamtbevölkerung sowie bei Hochrisikogruppen, etwa Menschen mit chronischer Nierenerkrankung, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Gefäßerkrankungen bewertet. Hierzu wurde eine systematische Übersichtsarbeit in den Datenbanken PubMed, Embase und CENTRAL von Beginn bis zum 6. April 2025 durchgeführt.

Systematischer Review und Metaanalyse über 8 Kohortenstudien mit 10 Mio. Teilnehmern

Insgesamt wurden 8 Kohortenstudien mit 9 938 696 Studienteilnehmern einbezogen. Bis auf eine Studie wiesen alle ein geringes Risiko für systematische Verzerrungen auf. Eine Grippeimpfung war bei Hochrisikogruppen mit einem reduzierten Risiko für Demenz verbunden (Hazard Ratio, HR: 0,93; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,86 – 1,01). In der Gesamtbevölkerung wurde dieser Zusammenhang nicht bestätigt. Für Hochrisikogruppen konnte ein dosisabhängiger Effekt detektiert werden. Bei Hochrisikogruppen zeigte sich ein Zusammenhang zwischen mehr als einer Grippeimpfung und einem reduzierten Demenzrisiko (2 – 3 Impfungen: HR: 0,84; 95 % KI: 0,76 – 0,92; ≥ 4 Impfungen: HR: 0,43; 95 % KI: 0,38 – 0,48).

Wiederholte Grippeimpfungen schützen vor Demenz

Die Grippeimpfung war laut der Studienautoren mit einem verringerten Risiko für das Auftreten von Demenz assoziiert, insbesondere bei Menschen mit chronischen Vorerkrankungen. Dieser Effekt nahm mit der Anzahl der Impfungen zu.

© Alle Rechte: MedWiss.online