Beiträge von: AOK Sachsen-Anhalt

Beiträge: 30

Ein CRP-Schnelltest kann helfen, den Einsatz von Antibiotika deutlich zu verringern. Der Test zeigt Ärzten, ob eine Erkrankung von Bakterien verursacht wurde und Antibiotika überhaupt sinnvoll sind. Eine Auswertung der AOK Sachsen-Anhalt anlässlich des europäischen Antibiotikatages am 18. November zeigt, dass bei 57 Prozent der Getesteten auf Antibiotika verzichtet wurde. Mit einer heute veröffentlichten Arbeitshilfe für Ärzte möchte die AOK zusätzlich helfen, Antibiotika-Verordnungen zu reduzieren.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Es ist ein tückisches, weit verbreitetes und dennoch weitgehend unbekanntes Leiden. In Sachsen-Anhalt sind überdurchschnittlich viele Menschen von der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD betroffen. Mit einer Krankheitshäufigkeit von 7,9 Prozen…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Der 10. Mai ist bundesweiter „Tag gegen den Schlaganfall“. Ein Schlaganfall ist keine reine Alterskrankheit, auch junge Menschen und sogar Kinder können ihn bekommen. Bei Verdacht muss sofort gehandelt werden: 112 rufen und Leben retten.  5. Mai 2020 / Magdeburg – Rund 270.000 Deutsche erleiden jährlich laut Angaben der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe einen Schlaganfall, auch Hirnschlag genannt. Kein anderes Ereignis führt häufiger zu Behinderungen. Sind lebenswichtige Areale des Gehirns betroffen, zum Beispiel das Atemzentrum, kann ein Schlaganfall auch zum Tod […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Quarantäne und Kontaktverbot: Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus sind für viele Menschen ein Härtetest. Was kann man tun, wenn Aggressionen oder Ängste aufkommen? Wie lassen sich Vereinsamung oder Familienkonflikte möglichst vermeiden? Lisa Esser, Psychologin bei der AOK Sachsen-Anhalt, erläutert, wie sich die Tage in den eigenen vier Wänden positiv gestalten lassen und worin auch Chancen liegen. 11. April 2020 / Magdeburg – Das Haus nicht ohne triftigen Grund verlassen – in den ersten Tagen fühlt sich das womöglich wie Wochenende an. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

2019 war fast jeder zehnte AOK-versicherte Beschäftigte in Sachsen-Anhalt einmal wegen Rückenschmerzen nicht arbeitsfähig. Das hat eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ergeben. „Beschäftigte mit körperlich belastenden Tätigkeiten, aber auch ältere Beschäftigte, waren deutlich stärker betroffen. Dabei könnten Präventionsangebote die körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit der Beschäftigten verbessern und die Fehlzeiten verringern“, sagt René Bethke, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der AOK Sachsen-Anhalt.  11. März 2020 / Magdeburg – 2019 fehlten in Sachsen-Anhalt die erwerbsfähigen AOK-Mitglieder insgesamt 6,2 Millionen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →