Genau einen Monat ist noch Zeit! Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ruft zur Einreichung von Beiträgen für ihren Jahreskongress auf. Bis zum Freitag, den 29. August, können noch die neuesten Forschungsergebnisse aus der klinischen Intensiv- und Notfallmedizin sowie der experimentellen Intensiv- und Notfallmedizin eingereicht werden. Die besten Poster werden mit einem der beiden DIVI-Forschungspreise ausgezeichnet, die jeweils mit 4.000 Euro dotiert sind. Der DIVI25 wird vom 3. bis 5. Dezember 2025 im Congress Center Hamburg (CCH) […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigen: Weder bei Ärzt:innen noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt. „Allem voran ist die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte mit Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin noch viel zu gering, wie auch der Anteil der Pflegekräfte mit Fachweiterbildung Notfallpflege“, kommentiert DIVI-Präsident Professor Florian Hoffmann die vorgelegte Bestandsaufnahme, die jetzt open access publiziert […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die DIVI-Kindernotfall-App ist da! „Mithilfe der App ist die gewichtsadaptierte Medikationsapplikation im Kindernotfall noch einfacher“, erklären die beiden Entwickler, Dr. Bernd Landsleitner und Professor Florian Hoffmann. Schließlich stelle die exakt…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Wissenschaftsastronaut, Ordinarius für Raumfahrttechnik und Mitglied des Bayerischen Ethikrates, Prof. Dr. Ulrich Walter, wird in diesem Jahr die Keynote zur Eröffnung des DIVI-Jahreskongresses halten. Unter dem Titel „Disruptive Innovationen – Was…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
„Patientinnen und Patienten sollen sich darauf verlassen können, dass sie im Notfall schnell und gut versorgt werden“, kommentierte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch den Kabinettsbeschluss zur Reform der Notfallversorgung. Mit dem gleiche…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Nationale Steuerungsgruppe Peer Review der DIVI hat den Qualitätsindikator rund um die Besetzung der Intensivstation komplett überarbeitet und jetzt veröffentlicht. „Die Neuformulierung der DIVI-Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Vor einem halben Jahr hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel die Posttraumatische-Belastungsstörung (PTBS) eines Rettungssanitäters als Berufskrankheit anerkannt. Jetzt wurde die Urteilsbegründung endlich veröffentlicht – und die Entscheidung dami…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Beim Kindernotfall muss es schnell gehen! Was wiegt der Säugling? Wie schwer ist das Grundschulkind? Wie muss entsprechend das Medikament dosiert werden? Wie viel ist zu viel? Wie viel zu wenig? Die exakte Berechnung der gewichtsadaptierten Medikamente…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
„Die notfallmedizinische und intensivmedizinische Versorgung wird sich zukünftig deutlich verbessern“, postuliert der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Prof. Felix Walcher (Bildmitte), nach …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Noch rund fünf Wochen ist Zeit: Gestalten Sie das Programm des DIVI23 in Hamburg aktiv mit und präsentieren Sie Ihre neuesten Forschungsergebnisse als ePoster! Die besten Abstracts aus dem Bereich „klinische Forschung“ und „experiment…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Tagtäglich hat seit dem 26. März 2020 das Robert Koch-Institut (RKI) um die Mittagszeit den Tagesreport mit den wichtigsten Zahlen aus dem DIVI-Intensivregister veröffentlicht. Diese PDF-Datei fasste Zahlen zu neu aufgenommenen Patienten, belegten Bett…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bis zum Monatsende können sich Interessierte noch für die Forschungsförderung im Bereich der intensiv- und notfallmedizinischen Gesundheitsfachberufe der DIVI bewerben. Auf dem Jahreskongress DIVI23 im Dezember vergibt die DIVI-Stiftung wieder eine For…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das DIVI-Register „Schwangere und postpartale Patientinnen auf der Intensivstation – kurz DIVI-Schwangerenregister – ist online. „Alle Intensivstationen in Deutschland, egal welcher Größe und ob internistisch, neurologisch, anästhesiologisch oder chiru…
Weiter zum ausführlichen Bericht →