Beiträge von: Landesapothekerkammer Hessen

Beiträge: 32

Winterwetter kann Beschwerden verstärken Frankfurt am Main – Wenn die Temperaturen in der dunklen Jahreszeit fallen, kann dies ab weniger als 5 °C auch bestimmte Krankheitsbilder verstärkten. Hierzu gehört die „Volkskrankheit“ Arthrose, an der in Deutschland mindestens fünf Millionen Menschen leiden. „Im Winter ist die Durchblutung schwächer, die Muskeln verspannen sich und die Kälte beeinträchtigt die Gelenkschmiere, sodass sich der Reibungsschmerz erhöht“, erläutert Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen. Die öffentliche Apotheke berät Patienten, wie sie Beschwerden lindern und das […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Medikamente wirken im Alter anders Frankfurt am Main – Laut Bundesgesundheitsministerium waren im Juli 2024 über 20 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland 65 Jahre alt oder älter. Was Viele nicht wissen: Medikamente wirken im Alter anders als bei durchschnittlichen Erwachsenen und können neue Beschwerden oder Nebenwirkungen hervorrufen. Hinzu kommt, dass Ältere oft mehrere Erkrankungen gleichzeitig haben, die medikamentös behandelt werden. Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, empfiehlt: „Vor allem ältere Patienten, die verschiedene Arzneimittel einnehmen, sollten ihre Medikation regelmäßig […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wirkung und richtige Lagerung von Medikamenten im Hochsommer Frankfurt am Main – Hitze ist eine große Belastung für den Körper, die zu Kreislaufproblemen und sogar einem lebensbedrohlichen Hitzschlag führen kann. So hat das Robert Koch-Institut die Zahl der hitzebedingten Sterbefälle im letzten Jahr in Deutschland bis Mitte September auf etwa 3000 geschätzt. Besonders hoch ist das Gesundheitsrisiko, wenn heiße Tage und Nächte über längere Zeit anhalten. Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, ergänzt: „Hohe Temperaturen können auch die Wirkung von […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Frankfurt am Main – Nach einer Bevölkerungsumfrage des Robert Koch-Instituts haben etwa 53 Prozent der Deutschen Übergewicht oder sind sogar adipös, also fettleibig. Übergewicht kann zu zahlreichen Beschwerden führen und chronische Erkrankungen fördern. Meist wissen die Betroffenen, warum sie zunehmen, doch in manchen Fällen können auch Medikamente die unerwartete Ursache sein. Der Präsident der Landesapothekerkammer Hessen Dr. Christian Ude erläutert: „Bestimmte Wirkstoffe können den Appetit anregen, den Stoffwechsel und das Hormonsystem beeinflussen, körperliche Trägheit begünstigen oder Flüssigkeitseinlagerungen verursachen.“ Die möglichen Auswirkungen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren Frankfurt am Main – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und weiterer internationaler Forscher können sogar 50-Jährige ihr Leben deutlich verlängern, wenn sie fünf typische Risikofaktoren ausschließen – Frauen im Schnitt um 14,5 zusätzliche Lebensjahre, Männer um 11,8 Jahre. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, Diabetes, hohe Cholesterinwerte sowie Unter- und Übergewicht. Die größte Wirkung für ein längeres, gesünderes Leben habe die Vermeidung von Bluthochdruck. Dr. Christian Ude, Präsident der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Frühjahrsputz in der Hausapotheke Frankfurt am Main – Der Frühling steht vor der Tür und viele Menschen nutzen ihre neu erwachenden Lebensgeister dafür, die Wohnung gründlich zu putzen oder anders zu dekorieren. Im selben Schwung lässt sich auch ein Check der Hausapotheke vornehmen. Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, empfiehlt, den Medizinschrank mindestens einmal pro Jahr durchzusehen und verfallene oder nicht mehr benötigte Präparate auszusortieren. Befindet sich dieser im Bad oder in der Küche, sollte er zuerst in einem anderen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →