Beiträge von: MedWiss.Institut

Beiträge: 185

Patienten mit Morbus Crohn entwickeln oft Fisteln im perianalen Bereich, die sich von Patient zu Patient stark unterscheiden. Zur Einteilung perianaler Fisteln gibt es verschiedene Klassifikationen. Am bekanntesten ist die Klassifikation nach Parks und die Klassifikation nach AGA. Durch eine geeignete Klassifikation können passgenauere Behandlungsmöglichkeiten für Crohn-assoziierte perianale Fisteln gefunden werden. Perianale Fisteln sind eine häufige Komplikation bei Patient*innen mit Morbus Crohn und können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen1,2 Die Crohn-assoziierten perianalen Fisteln können sich stark voneinander unterscheiden. Um […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Patienten mit Morbus Crohn entwickeln oft krankhafte Verbindungen zwischen Darm und der Haut im perianalen Bereich. Diese komplexen perianalen Fisteln sind schwierig zu therapieren und sprechen oft unzureichend auf medikamentöse Behandlungen an. Seit 2018 ist die Stammzelltherapie mit Darvadstrocel (Alofisel®) für die Therapie komplexer Perianalfisteln zugelassen1. Die Behandlung sollte immer in einem spezialisierten Anwenderzentrum stattfinden. Darvadstrocel (Alofisel®) ist zugelassen für die Therapie komplexer perianaler Fisteln bei erwachsenen Patienten mit nicht aktivem oder nur gering aktivem luminalen Morbus Crohn, wenn konventionelle […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →