DGP – Ein Umbrella-Review hat den Zusammenhang zwischen Übergewicht und den Folgen von COVID-19 untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Übergewicht das Risiko für schwere Krankheitsverläufe signifikant erhöht. Adipositas konnte als beeinflussbarer Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe bestätigt werden. Zahlreiche Forschungsarbeiten haben sich mit dem Zusammenhang zwischen Adipositas und schweren COVID-19-Verläufen beschäftigt. Ein Umbrella-Review hat nun den Zusammenhang zwischen Übergewicht und den Folgen von COVID-19 evaluiert. Adipositas: Risiko für schwere COVID-19-Verläufe? Die Datenbanken MEDLINE, PsycINFO und CINAHL wurden systematisch nach Artikeln […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Metaanalyse hat die kardiometabolischen Effekte einer ballaststoff- und kohlenhydratreichen Ernährung im Vergleich zu einer kohlenhydrat- und ballaststoffarmen Ernährung bei Menschen mit Diabetes untersucht. Ballaststoff- und kohlenhydratreiche Ernährungsformen erwiesen sich demnach als vorteilhaft bei Typ-2-Diabetes. Der Fokus solle demnach auf ballaststoffreichen Kohlenhydratquellen, wie Vollkorn, Gemüse und Obst, liegen statt auf der Kohlenhydratmenge.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die bisherige Studienlage zu Adipositas-Medikamenten in der Behandlung von PCOS ist sehr begrenzt, so das Fazit eines systematischen Reviews über 11 Studien mit insgesamt fast 1 000 Patientinnen, und zeigt bislang kaum Vorteile gegenüber einer Therapie mit beispielsweise der Kombi-Pille oder Metformin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hormontherapien stehen im Verdacht, Übergewicht zu begünstigen. Eine Metaanalyse über 10 Studien deutet jedoch darauf hin, dass eine Östrogentherapie mittels eines gesteigerten Grundumsatzes sogar vor Übergewicht schützen könnte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →