Stiftung Kindergesundheit: Rückenlage schützt Kinder vor dem gefürchteten plötzlichen Kindstod
Ein Baby über Nacht zu verlieren ist der Alptraum junger Eltern. Und doch geschieht es immer wieder, in der ganzen Welt und auch in Deutschland, berichtet d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
München, 06.10.2022 – Mit buntem Programm, Gästen aus Politik, Kultur, Gesundheitswesen und Wissenschaft und einer Benefiz-Kunstauktion feierte die Stiftung Kindergesundheit am gestrigen Mittwoch ihr 25-jähriges Bestehen im Münchener Künstlerhaus…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Berlin, Weltkindertag – In ihrem ersten Kindergesundheitsbericht stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Anlass zur Sorge gebe insbesonde…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung!
Die Muttermilch ist eine einzigartige Flüssigkeit: Sie ist ein hervorragendes Nahrungsmittel und bestens verdaulich. Stillen wirkt wie eine erste Impfung …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über den richtigen Umgang mit Arzneimitteln für kranke Kinder
Macht das Kind einen kranken Eindruck, ist den Eltern schnell angst und bange: Was hat es bloß? Ist es etwas Schlimmes? Was können wir tun? Gibt es etwas…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die „Kinderkrankheiten“ Kopfweh und Migräne
Kopfschmerzen galten lange Zeit als typisches Leiden gestresster Erwachsener. Heute zählen sie zu den häufigsten Gründen, schon als Kind einem Arzt vorgestellt zu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Fall, wenn ein Klinikaufenthalt notwendig wird
Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet für Kinder eine außergewöhnlich starke Belastung: Das Kind wird oft zeitweise von seinen Eltern getrennt, kommt in eine…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sicherheitstipps der Stiftung Kindergesundheit zur Vorbeugung und Behandlung von Verbrennungen
Der besonderen Faszination des Kerzenlichts können sich nur wenige Erwachsene entziehen – Kinder erliegen ihr ganz und gar. Ihre Begeisterung für alles, was…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über die aktuellen Empfehlungen zur Bekämpfung der unappetitlichen Krabbeltiere
Der Befall mit Kopfläusen ist die häufigste Parasiten-Erkrankung im Kindesalter und nach den Atemwegsinfektionen die zweithäufigste Inf…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über die langfristigen Vorteile des „Wundermittels“ Muttermilch.
In diesen Tagen wird weltweit die Muttermilch gefeiert. Menschen aus über 120 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an der „Weltstillwoche“ mit dem Ziel,…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die aktuelle Strategie zum Vorbeugen von Karies im Kindesalter.
Zahnkaries ist eine der häufigsten Gesundheitsstörungen von Kindern auf der ganzen Welt. Bei diesem langsam fortschreitenden Verfall der harte…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über den Nutzen der Impfung und warum auch Kinder jetzt schon davon profitieren Nach einem Jahr Pandemie ist es inzwischen soweit: Die Impfungen gegen das Corona-Virus sind da und werden tagtäglich bundesweit eingesetzt, mit schrittweise steigenden Zahlen. Manche Menschen sind trotzdem unsicher: Sie fragen sich, ob auch sie sich impfen lassen sollen oder besser nicht. Die Antwort der Stiftung Kindergesundheit ist ein nachdrücklicher Appell an alle Erwachsene: „Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Vorbeugung gegen diese bedrohliche […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über die eindrucksvollen Behandlungserfolge angeborener Herzfehler Kinder mit angeborenen Herzfehlern sind keine Seltenheit: Von 1.000 Neugeborenen kommen acht bis zehn Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. In Deutschland sind also etwa 6.500 Kinder pro Jahr betroffen. Ihre Chancen zum Überleben sind in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen: In keinem anderen Gebiet der Herzmedizin konnte in den letzten Jahrzehnten eine derart eindrucksvolle Verbesserung der Behandlungsergebnisse mit einer so dramatischen Senkung der Sterblichkeit erreicht werden, wie in der Versorgung […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →