Neuer Gesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit informiert über aktuelle Gesundheitsrisiken von Jugendlichen.
Wenn es um die Gesundheit geht, haben Mädchen fast immer bessere Karten als Jungen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit. Mädchen er…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die akuten und nachhaltigen Risiken des Alkoholkonsums in jungen Jahren
Es mag komisch klingen, aber die Corona-Jahre hatten trotz allem Ungemach auch einen positiven Effekt: Während der Pandemie mussten we…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über eine unterschätzte, jedoch zunehmend häufige Kinderkrankheit.Am 17. Mai findet wie in jedem Jahr seit 2005 der Welt-Hypertonie-Tag statt. Das Ziel dieses weltweiten Aktionstages ist es, über den Bluthochdruck zu informieren und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Volkskrankheit in der Bevölkerung zu schärfen. Das ist leider auch bitter nötig, stellt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme fest: Unter einem zu hohen Blutdruck leidet bereits heute fast jeder Dritte in Deutschland. Bei den über 60-Jährigen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über Warnsymptome und Risiken depressiver Störungen
Die Jahre der Kindheit und Jugend werden von Erwachsenen gern als „fröhlich und unbeschwert“ verklärt. Doch nicht jedes Kind erlebt sie so: Die oft als „sorgenfrei…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit: Rückenlage schützt Kinder vor dem gefürchteten plötzlichen Kindstod
Ein Baby über Nacht zu verlieren ist der Alptraum junger Eltern. Und doch geschieht es immer wieder, in der ganzen Welt und auch in Deutschland, berichtet d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
München, 06.10.2022 – Mit buntem Programm, Gästen aus Politik, Kultur, Gesundheitswesen und Wissenschaft und einer Benefiz-Kunstauktion feierte die Stiftung Kindergesundheit am gestrigen Mittwoch ihr 25-jähriges Bestehen im Münchener Künstlerhaus…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Berlin, Weltkindertag – In ihrem ersten Kindergesundheitsbericht stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Anlass zur Sorge gebe insbesonde…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung!
Die Muttermilch ist eine einzigartige Flüssigkeit: Sie ist ein hervorragendes Nahrungsmittel und bestens verdaulich. Stillen wirkt wie eine erste Impfung …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über den richtigen Umgang mit Arzneimitteln für kranke Kinder
Macht das Kind einen kranken Eindruck, ist den Eltern schnell angst und bange: Was hat es bloß? Ist es etwas Schlimmes? Was können wir tun? Gibt es etwas…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die „Kinderkrankheiten“ Kopfweh und Migräne
Kopfschmerzen galten lange Zeit als typisches Leiden gestresster Erwachsener. Heute zählen sie zu den häufigsten Gründen, schon als Kind einem Arzt vorgestellt zu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Fall, wenn ein Klinikaufenthalt notwendig wird
Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet für Kinder eine außergewöhnlich starke Belastung: Das Kind wird oft zeitweise von seinen Eltern getrennt, kommt in eine…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sicherheitstipps der Stiftung Kindergesundheit zur Vorbeugung und Behandlung von Verbrennungen
Der besonderen Faszination des Kerzenlichts können sich nur wenige Erwachsene entziehen – Kinder erliegen ihr ganz und gar. Ihre Begeisterung für alles, was…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Kindergesundheit informiert über die aktuellen Empfehlungen zur Bekämpfung der unappetitlichen Krabbeltiere
Der Befall mit Kopfläusen ist die häufigste Parasiten-Erkrankung im Kindesalter und nach den Atemwegsinfektionen die zweithäufigste Inf…
Weiter zum ausführlichen Bericht →