Beiträge von: TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung

Beiträge: 24

Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindernInfektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) bleiben oft unbemerkt, weil sie keine Symptome verursachen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Lebervorschädigung und auch für Schwangere kann das Virus jedoch zu schweren, potenziell lebensbedrohlichen Leberentzündungen führen. Trotz bestehender Therapieansätze gibt es bislang keine zugelassenen spezifischen Behandlungsmöglichkeiten. Forschende des TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover und der Universität zu Lübeck haben nun neutralisierende Antikörper identifiziert, … …die therapeutisch eingesetzt werden könnten, um schwere Verläufe zu […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren
Der einzige natürliche Wirt des Hepatitis C-Virus (HCV) ist der Mensch. Modellorganismen für Laborstudien, allen voran Mäuse, können nicht infiziert werden, w…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ein alternativer Ansatz zur Erforschung von Neuroinfektionen
Das zentrale Nervensystem, insbesondere das Gehirn, ist ein besonders geschützter Bereich des Körpers. Es enthält spezielle Immunzellen, so genannte Mikroglia, die Gefahrensignale überwachen …

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wie B-Zellen neue Varianten von SARS-CoV-2 erkennen
Die B-Zellen sind Teil des Gedächtnis des Immunsystems. Ihre Erinnerungen an frühere Infektionen oder auch Impfungen liefern die Vorlage für Antikörper, die beim nächsten Kontakt mit einem Krankheitse…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Internationales Forschungsteam entdeckt Rolle von ISG15 für die Hautintegrität

Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) spielt eine bedeutende Rolle für die Integrität der oberen Hautschicht. Das haben Forscherinnen und Forscher vom TWINCORE, Zentrum…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln
Gemeinsame Pressemitteilung von TWINCORE, Medizinischer Hochschule Hannover und Ruhr-Universität Bochum
Das Hepatitis E-Virus (HEV) kann eine schwerwiegende Leberentzündung hervorrufen un…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forscher des CiiM und der Universität Groningen identifizieren Biomarker in den Atemwegen der Nase Die Häufigkeit von allergischen Erkrankungen wie Asthma und Rhinitis, einer Entzündung der Nasenschleimhaut, hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren ist die Ursache der Krankheiten. Forscher des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und der Universität Groningen haben eine Studie durchgeführt, um potenzielle Biomarker für […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →