Beiträge von: Universitätsklinikum Bonn

Beiträge: 224

Forscher der Uni Bonn entdecken neue Rolle des Allergie-Treibers: Er beeinflusst die Signalübertragung im Gehirn Der Signalstoff CCL17 lockt Immunzellen dorthin, wo sie gerade gebraucht werden. Ärzte wissen schon lange: Wenn der Spiegel dieser Substanz im Körper hoch ist, deutet dies auf eine allergische Reaktion hin. Ein Wissenschaftlerteam unter Federführung der Universität Bonn hat nun eine ganz neue Funktion entdeckt: CCL17 beeinflusst auch die Signalübertragung im Gehirn. Möglicherweise gibt es sogar eine molekulare Verbindung zum Autismus. Die Ergebnisse sind nun […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

 Studie der Universität Bonn ebnet den Weg für eine systematische Suche nach neuen Herzmedikamenten Weltweit fahnden Forscher nach Medikamenten, die Herzmuskelzellen nach einem Infarkt einfach nachwachsen lassen. Bislang ließ sich aber nicht zuverlässig nachweisen, ob ein potenzieller Wirkstoff die verbliebenen Herzzellen tatsächlich zur Teilung anregt. Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun eine neue Methode vorgestellt, die das bewerkstelligt. Sie könnte die systematische Suche nach neuen Herzmedikamenten deutlich erleichtern. Die Studie erscheint im Oktober in der renommierten Zeitschrift „Circulation Research“, ist […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Uni-Augenklinik Bonn koordiniert für das MACUSTAR-Konsortium eine europaweite klinische Studie Das MACUSTAR-Konsortium führt unter der Koordination der Universitäts-Augenklinik Bonn eine europaweite Klinische Studie zur Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) durch. Im Fokus steht insbesondere die intermediäre Form der Erkrankung, bei der vor allem das Sehen bei wenig Licht und schwachem Kontrast schwierig wird. Europaweit testen insgesamt 20 Studienzentren 750 Patienten, welche Messgrößen über das Erkrankungsstadium verlässlich Auskunft geben. Die Studie wird nun in der internationalen Fachzeitschrift „Opthalmologica“ vorgestellt. Bei der Altersabhängigen Makuladegeneration […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Uni-Klinikum Bonn: Forschungsprojekt über Hebammenkreißsäle wird von NRW gefördert Weniger als ein Prozent der Entbindungen werden deutschlandweit in einem von Hebammen geleiteten Kreißsaal durchgeführt. Dort können Frauen selbstbestimmt aus eigener Kraft gebären. Obwohl das ergänzende geburtshilfliche Modell vor über 15 Jahren in Deutschland eingeführt wurde, bieten nur sieben Kliniken in NRW diese Form der Entbindung an. Jetzt startet am Universitätsklinikum Bonn ein Forschungsprojekt zur Bedeutung des hebammengeleiteten Kreißsaals als ergänzendem Entbindungskonzept. Flächendeckend für NRW werden die Entscheidungskriterien der Schwangeren zur […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

 Maßgeschneidertes Molekül lässt sich als optischer Sensor für den Botenstoff Glyzin nutzen Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Canberra (Australien) sowie des Institute of Science and Technology Austria (Österreich) haben eine Art optischen Sensor für das Gehirn entwickelt. Der Farbstoff bindet an den wichtigen Botenstoff Glyzin und ermöglicht so, den Nervenzellen bei der Arbeit zuzusehen. Die Forscher erhoffen sich dadurch unter anderem neue Einblicke in die Funktion des Gedächtnisses. Die Studie erscheint im September in der Fachzeitschrift Nature Chemical Biology, ist […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Hilfe gegen den Untergang von Nervenzellen Aufgrund einer seltenen, aber verhängnisvollen Nervenkrankheit können die Zwillingsschwestern Claudia und Ilona nicht allein sitzen, geschweige denn gehen. Sie haben von Geburt an eine schwere Grunderkrankung namens Spinale Muskelatrophie (SMA) auf ihren Weg mitbekommen. Bei dieser Erbkrankheit sterben Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskeln steuern. Dies führt zu einer schweren, fortschreitenden Schwäche der Muskulatur. Heimatnahe Hilfe fanden die Zwillinge jetzt am Universitätsklinikum Bonn. Denn die dortige Motoneuronambulanz der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Deutschlandweite Premiere – Ärzte am Uni-Klinikum Bonn behandeln Tremor mit hoch fokussiertem Ultraschall Allein eine handschriftliche Unterschrift war für Dieter Z. und Klaus J. bis vor kurzem nicht möglich. Denn aufgrund ihres schweren therapieresistenten essentiellen Tremors zitterten ihre Hände zu stark. Hilfe fanden sie am Universitätsklinikum Bonn. Das dortige Team aus Neurologen, Radiologen und Neurochirurgen hat kürzlich ein System zur Anwendung von Magnetresonanz(MR)-gesteuertem, hoch fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) im Gehirn in Betrieb genommen. Die Bonner Ärzte nutzen das deutschlandweit erste Gerät […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forscher der Universität Bonn finden unterschiedliche Aktivierung bei risikoaffinen und risikoscheuen Anlegern Trotz langfristiger Gewinnerwartungen scheuen viele Deutsche davor zurück, ihr Geld in vermeintlich riskantere Anlageformen zu investieren. Warum? Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun mit Kollegen aus den USA und der Schweiz ein Modell erstellt, das das Aktienkaufverhalten erstmals im realen Leben nachvollziehbar macht. Auf eine innovative Weise führten die Forscher sozioökonomische, psychologische und neurowissenschaftliche Daten zusammen. Dabei zeigte sich, dass die beiden „Anterioren Inselrinden“ bei Menschen, die keine […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Uni-Klinikum Bonn erhält Forschungsförderung durch Europäische Union Für ihre Forschungsarbeit zur Entwicklung neuer Therapieansätze bei Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält die Medizinische Klinik III des Universitätsklinikums Bonn im Rahmen eines durch die Europäische Union unterstützten internationalen Verbundprojektes eine Förderung über die kommenden drei Jahre. Die Bonner Arbeitsgruppe „Translationale Therapieforschung beim Pankreaskarzinom“ ist Teil eines internationalen Konsortiums, das jetzt erneut erfolgreich begutachtet wurde. Unter der Initiierung und Federführung der Bonner Onkologen war es bereits bei einem anderen Verbundantrag zur Erforschung neuer Therapien beim Pankreaskarzinom […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →