Lungenkrebs

Themenschwerpunkt: Krebsarten/Stadium

Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen. Bei Männern sind etwas 25 % und bei Frauen etwa 15 % aller krebsbedingten Todesfälle auf Lungenkrebs zurückzuführen. Man unterscheidet dabei zwischen kleinzelligem (SCLC) und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die mit verschiedenen Krankheitsverläuften und Therapiemöglichkeiten einhergehen. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Zellen haben ein Selbstzerstörungsrogramm: die Apoptose. Sind sie zu alt oder haben Fehler, die sich nicht mehr reparieren lassen, wird dieses Programm aktiv. Bei Krebszellen ist das anders. Der Wirkstoff Venetoclax kann das gezielte Absterben von Krebszellen fördern und ist ein Kandidat für die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine besonders aggressive Form von Lungenkrebs ist das sogenannte kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC). Die Standardtherapie ist eine Chemotherapie, wobei verschiedene, oft Platin-basierte Medikamente miteinander kombiniert werden, um die schnellwachsenden Krebszellen abzutöten. Wenn die Therapie der ersten Wahl unwirksam wird, bleiben […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Kleinzelliger Lungenkrebs ist seltener, aber auch aggressiver und schwerer zu behandeln als die nicht-kleinzelligen Lungenkrebserkrankungen. Lange Zeit hat die Forschung zu kleinzelligen Lungenkrebs gestockt, doch in den letzten fünf Jahren kam wieder Schwung in die Forschung. Eine aktuelle Übersichtsarbeit berichtet, woran gearbeitet wurde und wie der Blick in die Zukunft aussieht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →