Wöchentliche Übersicht

Themenschwerpunkt: Wöchentliche Übersicht

Über die Vorteile von ausreichend Bewegung In den Studienzusammenfassungen dieser Woche dreht es sich um die Vorteile von Bewegung für Menschen mit Adipositas. Die Studienergebnisse zeigen, dass Bewegung für junge und alte Menschen und für Menschen mit Begleiterkrankungen wie z. B. Asthma mit Verbesserungen des Körpergewichts, der Körperzusammensetzung und der Herz-Kreislauf-Fitness einhergeht. Hier die Studien im Detail: Gute Erfolge von Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder mit starkem Übergewicht und Asthma Körperliche Aktivität bei Adipositas – was bringt sie?

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Begleiterkrankungen Die Studien dieser Woche drehten sich um Begleiterkrankungen. Häufig haben Patienten mit einer Erkrankung zusätzlich ein höheres Risiko für eine andere Erkrankung. Das kann daran liegen, dass sie sich Risikofaktoren teilen oder aber, dass die eine Erkrankung das Risiko für die andere Erkrankung erhöht. Eine Studie dieser Woche zeigte, dass Patienten mit COPD ein erhöhtes Risiko für eine chronische Darmentzündung hatten. Und auch Zöliakie erhöhte das Risiko, an einer chronischen Darmentzündung zu erkranken, wie eine weitere Studie dieser Woche […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Rückfall nach Endometriose-Operation Eine Operation kann die Symptome bei Endometriose reduzieren oder die Erkrankung ganz zum Erliegen bringen. Zwei Studien beschäftigten sich jedoch diese Woche mit Rückfällen nach der Operation. Eine Studie untersuchte die Wirkung von GnRH-Analoga und oralen Verhütungsmitteln. Diese Wirkstoffe könnten möglicherweise einen Rückfall verhindern. Eine andere Studie ging der Frage nach, ob Endometriose Schmerzen verringern kann und ob es Unterschiede zwischen verschiedenen Verfahren gibt. Hier die Beiträge der letzten Woche: Medikamente können Rückfall nach Operation verhindern Wie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nichtmedikamentöse Maßnahmen gegen COPD Neben der medikamentösen Therapie können bei COPD auch verschiedene nicht-pharmakologische Interventionen hilfreich sein. Zu diesen gehört beispielsweise das Lungenrehabilitationsprogramm, welches COPD-Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt aufgrund eines Krankheitsschubes empfohlen wird. Wissenschaftler stellten in einer Studie dieser Woche fest, dass COPD-Patienten davon profitieren konnten, wenn sie innerhalb von 90 Tagen nach dem Krankenhausaufenthalt mit einer Lungenrehabilitation starteten. Die zweite Studie dieser Woche zeigte noch weitere nichtmedikamentöse Maßnahmen gegen COPD auf. Manche Interventionen wie beispielsweise Krafttraining und Ganzkörper-Vibrationstraining konnten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ernährung bei rheumatoider Arthritis Gesunde und ausgewogene Ernährung kann die Gesundheit unterstützen. Zwei Studien beschäftigten sich diese Woche mit Ernährung bei rheumatoider Arthritis und den Auswirkungen von Ernährung auf Entzündungen. Die Wissenschaftler werteten die Ergebnisse mehrerer Studien zum Thema Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Natrium und Mittelmeerdiät sowie weiterer Diät-Formen aus. Eine andere Studie bestimmte die Entzündungswerte und den Zusammenhang mit hochwertigen Lebensmitteln wie Gemüse und Vollkornprodukten. Hier die Beiträge der letzten Woche: Review zur Ernährung bei rheumatoider Arthritis Welchen Einfluss hat […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Auswirkungen künstlicher Befruchtung auf die Kinder Während einer künstlichen Befruchtung werden verschiedene hormonelle Präparate eingesetzt, um die Schwangerschaft einzuleiten. Studien dieser Woche beschäftigten sich mit den Auswirkungen dieser Behandlungen auf die Kinder. Eine Studie untersuchte Herzkrankheiten und Asthma bei Erwachsenen aus einer künstlichen Befruchtung. Eine andere Studie beschäftigte sich mit der kognitiven Entwicklung bei Kindern aus künstlicher Befruchtung. Hier die Beiträge der letzten Woche: Beeinflussen Fruchtbarkeitsmedikamente die Entwicklung der Kinder? Künstliche Befruchtung: Keine Auswirkungen auf Herzgesundheit der Kinder  

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Lebensqualität steigern Die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen wird häufig durch die Sorge rund um die Krebserkrankung, die kräftezehrende Behandlung und die Symptome, die mit der Erkrankung einhergehen, gemindert. Umso wichtiger ist es, die Lebensqualität durch geeignete Maßnahmen und Unterstützung wieder zu steigern. In den Studien der Woche werfen wir einen Blick darauf, wie eine App und Bewegung dabei helfen könnten. Hier die Studien im Detail: Interaktive App mindert Beschwerden von Brustkrebspatientinnen unter neoadjuvanter Chemotherapie Bewegung verbessert Lebensqualität

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Interleukin-Hemmer bei Psoriasis Biologika können unterschiedliche Ziele im Körper angreifen. Guselkumab beispielsweise hemmt Interleukin-23, Secukinumab und Ixekizumab hemmen Interleukin-17. Eine Studie verglich die beiden Wirkstoffe Guselkumab und Ixekizumab jetzt in einem direkten Vergleich. In einer anderen Studie ging es um den Vergleich von Guselkumab und Secukinumab. In beiden Studien bestimmten die Wissenschaftler die Veränderungen des PASI, des Psoriasis Area and Severity Index, der den Schweregrad der Psoriasis angibt. Hier die Beiträge der letzten Woche: Direkter Vergleich zwischen Ixekizumab und Guselkumab […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Rückfall nach Prostatakrebs-Operation Die meisten Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakrebs entscheiden sich für eine Operation. Doch nicht selten kommt es nach der Entfernung der Prostata zu einem erneuten Anstieg des PSA-Wertes (biochemisches Rezidiv). Um genau diese Fälle drehten sich die Studien dieser Woche. Die Behandlung eines biochemischen Rezidivs richtet sich nach dem Ort, wo die Krebszellen sitzen. Befinden sie sich nur in der Prostatagegend, kann mit einer Strahlentherapie ein erneuter Heilungsversuch gestartet werden. Hierbei kann es unter Umständen sinnvoll […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Heilung von Diabetes Kann man eine Diabeteserkrankung heilen? Ja, das kann man. Untersuchungen zeigen, dass eine besonders strenge Diät dies zu schaffen vermag. Eine weitere Möglichkeit zur Heilung (= Remission) ist ein chirurgischer Eingriff – dieser ermöglicht meist einen sehr starken Gewichtsverlust und geht mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen einher, darunter häufig eine Diabetesremission. Hier die Studien im Detail: Remission von Diabetes durch bariatrische Operation Remission des Diabetes durch Operation – welches ist das beste Verfahren?

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Migränehormone Hormonelle oder menstruelle Migräne betrifft einen erstaunlich großen Teil der Frauen mit Migräne. Bei vielen ist die Diagnose nicht unbedingt durch einen Arzt festgestellt, die Häufung aber individuell klar erkennbar. Hormonelle oder zyklusabhängige Erkrankungen gibt es auch andere – und die bieten manchmal eine Chance, die Migräne wieder ein bisschen besser zu verstehen. Womöglich ergeben sich dabei sogar Behandlungsoptionen. So kennt man Progestin aus der Endometriose-Behandlung, bei der zusätzliches Östrogen vermieden wird. Die Verhütung wird so zum Medikament. Ähnlich könnte […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ketamin Die Wirkweise von Ketamin ist noch nicht ganz verstanden – aber es wird rege erforscht und bietet faszinierende Einblicke in die Arbeit des Gehirns, wie nun Forscher in Magdeburg zeigten. Um besser zu durchschauen, wann und für wen das Narkosemittel auch gut die Depression lindert, startet nun ein neues europäisches, klinisches Forschungsprojekt. Bereits abgeschlossene Studien zeigten das klassische Ketamin und das neuere Esketamin im Vergleich und ermittelten, wie Ketamin die Behandlungsmöglichkeiten bei Therapieresistenz erweitern kann. Hier die Beiträge der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Biomarker zur Verlaufskontrolle Die Multiple Sklerose, kurz MS, ist in ihren verschiedenen Formen unterschiedlich gut kontrollierbar – und auch innerhalb der schubförmigen oder progredienten Verläufe gibt es individuelle Faktoren, die eine Prognose allein aufgrund der Diagnose schwierig gestalten. Den Verlauf sollte man daher regelmäßig testen können, auch um die Wirkung von Medikamenten, nicht nur innerhalb von Studien, im Blick zu haben. Wirkt ein Mittel? Ist die Krankheit in Remission, oder ist doch eine Aktivität zu erkennen, die sich vielleicht noch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →