Themenschwerpunkt: Magenband
Zwischen den beiden Krankheiten Adipositas (starkes Übergewicht mit einem Body Mass Index (BMI) von ≥ 30) und Psoriasis (Schuppenflechte) besteht eine enge Verbindung. Studien zeigen, dass eine Gewichtsabnahme bei adipösen Personen die Symptome einer Psoriasis verringern kann und wiederum eine Psoriasis besonders dann häufig auftritt, wenn eine Personen starkes Übergewicht aufweist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine aktuelle Studie analysierte Personen mit und ohne bariatrische Operation im Hinblick auf relevante metabolische Erkrankungen und Parameter sowie den Gewichtsverlust. Nach 5 Jahren wiesen die operierten Patienten in vielerlei Hinsicht Vorteile auf.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Adipöse Menschen mit Typ-2-Diabetes haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, sich einer bariatrischen Operation zu unterziehen. Diese ermöglicht in der Regel einen deutlichen Gewichtsverlust und kann bis zur Remission des Diabetes und zu einer deutlichen Verbesserung von Begleiterkrankungen beitragen. In einer Netzwerk-Meta-Analyse verglichen Wissenschaftler verschiedene Operationsverfahren und leiteten ab, welches Verfahren sich für die Remission des Diabetes und die Verbesserung kardiometabolischer Parameter am besten eignete.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Um nach einer gewichtsreduzierenden Operation einen BMI von < 30 zu erreichen ist es vorteilhaft, wenn der BMI vor der Operation noch nicht bei über 40 lag. Operationen mit Schlauchmagen, Magenbypass oder Duodenalswitch waren dazu erfolgsversprechender als Operationen, bei denen ein Magenband eingesetzt wurde.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Unter bariatrischen Operationen versteht man chirurgische Maßnahmen, mit denen krankhaftes Übergewicht reduziert werden kann. Studienergebnisse haben gezeigt, dass bariatrische Maßnahmen zu einem starken und nachhaltigen Gewichtsverlust bei den betroffenen Patienten mit Adipositas beitragen können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Effektivität von chirurgischen Eingriffen zur Erleichterung eines Gewichtsverlustes bei stark übergewichtigen (= adipösen) Patienten (sogenannten bariatrischen Operationen) ist in vielen Studien nachgewiesen worden: die Operationen bewirken einen starken Gewichtsverlust bei den betroffenen Patienten, der in vielen Fällen auch über Jahre hinweg aufrechterhalten werden kann.
Weiter zum ausführlichen Bericht →