Themenschwerpunkt: Proteine
Forscher aus Indonesien untersuchten in ihrer Studie stark übergewichtige Personen, die vom Jojo-Effekt betroffen sind – d. h in ihrer Geschichte bereits häufig Gewicht ab- und wieder zugenommen haben. Die Personen bekamen entweder eine proteinreiche, kalorienreduzierte Diät oder aber eine kalorienreduzierte Kost mit normalem Proteingehalt. Untersucht wurde dann, ob es Unterschiede in der Reduktion des Bauchfetts der Teilnehmer gab, je nachdem wie viel Protein in ihrer Diät enthalten war. Es zeigte sich: der Proteingehalt der Kost war unbedeutend für die Reduktion des Bauchfetts – denn beide Diäten reduzierten den Taillenumfang gleichermaßen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Verzehr von Sojaprodukten könnte beim Abnehmen helfen. Dies zeigte eine Analyse von 22 Studien an übergewichtigen/adipösen Frauen. Besonders bei Frauen, die sich noch nicht in den Wechseljahren befanden, sahen die Wissenschaftler positive Effekte auf das Gewicht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie deutlich sich ein Gewichtsverlust auf das Wohlbefinden auswirken kann, zeigten die Ergebnisse einer Studie australischer Forscher: nahmen die Studienteilnehmer, welche alle an Typ-2-Diabetes litten, an einem 24-wöchigen Diätprogramm teil, zeigten sich Verbesserungen von diabetesspezifischem und allgemeinem Wohlbefinden. Es gab keine Unterschiede, ob die Patienten sich an eine Diät mit hohem Proteinanteil […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Viel Protein in der Kost, ob mit Soja oder ohne, erwies sich in dieser Studie als hilfreich, um Gewicht zu reduzieren und die Blutfette und den Blutdruck bei übergewichtigen Personen zu verbessern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Proteinsupplementation hatte für die Abwehr vom gefürchteten Jojo-Effekt keine Vorteile, wie die vorliegende Studie zeigte. Personen, die Supplemente mit Proteinen bekamen, konnten ihren Gewichtsverlust nicht erfolgreicher halten als solche, die keine zusätzliche Proteine erhielten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →