Adipositaschirurgie bei Jugendlichen
Eine schwedische Studie hat im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten Studie untersucht, ob eine bariatrische Operation bei schwer adipösen Jugendlichen sinnvoll ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Eine schwedische Studie hat im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten Studie untersucht, ob eine bariatrische Operation bei schwer adipösen Jugendlichen sinnvoll ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Intervallfasten stellte sich in dieser Studie als gute Diätform für stark übergewichtige Jugendliche heraus, da sie machbar und effektiv war und von den Jugendlichen gut akzeptiert wurde. Durch das Intervallfasten konnten die Jugendlichen ihr Gewicht und ihr Herz-Kreislauf-Risiko senken.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Die vorliegende Analyse aus Deutschland zeigte, dass bei adipösen Jugendlichen die größte Gewichtszunahme im Alter von 2 bis 6 Jahren stattfand. Waren Kinder bereits im Kleinkindalter adipös, entwickelten sie sich sehr häufig auch zu adipösen Jugendlichen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Diäten mit einem niedrigen Kohlenhydratanteil, auch Low Carb-Diäten genannt, sind populär. Inwiefern sind Low Carb-Diäten auch für Jugendliche geeignet und sicher? Dieser Frage gingen Wissenschaftler mit einer Studie auf den Grund.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Werbung zu ungesunden Lebensmitteln könnte das Übergewichtsrisiko von Kindern steigern, wie diese Auswertung australischer Forscher zeigte. Der ungünstige Effekt war besonders deutlich, wenn die Kinder sowohl einen TV-Film als auch ein Computerspiel mit der Werbung sahen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Wissenschaflter aus den USA konzipierten ein Abnehmprogramm für adipöse Jugendliche, welches das Thema Sucht adressiert. Das Programm, welches über eine App funktioniert, erwies sich als erfolgreich und konnte zu einem ähnlich guten Gewichtsverlust beitragen wie ein Abnehmprogramm in einer Adipositas-Klinik.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Kinder von Müttern mit Gestationsdiabetes können ein höheres Risiko für Stoffwechselprobleme aufweisen. Inwiefern die Zufuhr von verzweigtkettigen Aminosäuren in einem Zusammenhang mit dem Risiko für Übergewicht und Insulinresistenz steht, ermittelten Wissenschaftler mit ihrer im Folgenden präsentierten Forschungsarbeit.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Jugendliche, die an Übergewicht oder Adipositas leiden, weisen eine sehr schlechte Lebensqualität auf. Dies könnte eine soziale Folge der Adipositas sein, wie Wissenschaftler nun in ihrer Studie zeigten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Wissenschaftler aus Großbritannien zeigten in ihrer Studie, dass Werbung mit ungesunden Lebensmitteln zu einer unmittelbaren Nahrungsaufnahme bei Kindern führte und diese dadurch mehr Kalorien verzehrten als eine vergleichbare Gruppe von Kindern, die keiner Lebensmittelwerbung ausgesetzt war. Dies stellt erneut in Frage, ob Werbung für ungesunde Lebensmittel erlaubt sein sollte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Eignet sich ein Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder, die an starkem Übergewicht und Asthma leiden? Die vorliegende Studie amerikanischer Wissenschaftler sagt ja. Durch die Teilnahme am Healthy Hearts Program nahmen die Kinder ab und steigerten ihr Sportpensum und ihre kardiorespiratorischen Funktionen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →In einer Meta-Analyse von 23 Studien mit mehr als 1 Million Teilnehmer zeigten Forscher, dass eine Antibiotika-Einnahme während des Säuglingsalters oder im zweiten Schwangerschaftstrimenon das spätere Übergewichtsrisiko von Kindern erhöhte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Kinder und Jugendliche, die an einem Programm zur Stressreduktion teilnahmen, reduzierten in der Folge ihr Bauchfett und besserten ihre schulische Leistung. Dies zeigt, wie wichtig ein guter Umgang mit Stress nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Körperzusammensetzung ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Eine Kost mit hohen Gehalt an trans-Fettsäuren, die bei lebensmitteltechnologischen Prozessen entstehen, steht gemäß der vorliegenden Studie im Verdacht, zu einem vermehrten Auftreten von Übergewicht bei Kindern beizutragen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →