Beiträge von: Deutsche Hochdruckliga

Beiträge: 21

Wissenschaftliche Leitlinien sind eine der wichtigsten Grundlagen zur Sicherung der medizinischen Behandlungsqualität. Wie aber profitieren die Patienten davon? Um Akzeptanz und Umsetzung von Leitlinienempfehlungen in deutschen Hausarztpraxen zu untersuchen, wurde eine Studie aufgelegt, deren Ergebnisse kürzlich im „Journal of Education and Health Promotion“ veröffentlicht wurden [1]. Demnach werden die Leitlinienempfehlungen von der Mehrzahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland gut akzeptiert und größtenteils in der täglichen Praxis umgesetzt. Wie eine weitere, vor wenigen Tagen publizierte Studie [2] zeigte, war das […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Vergabe qualifizierter Prüfsiegel durch die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention garantiert seit geraumer Zeit die Qualität und Sicherheit von Blutdruckmessgeräten. Um eine solche geprüfte Sicherheit auch für zunehmend angebotene Apps zu gewährleisten, gibt es seit Ende des vergangenen Jahres für diese Art digitaler Gesundheitshelfer ebenfalls ein entsprechendes Prüfprotokoll der Fachgesellschaft. Jetzt steht die erste DHL®-zertifizierte Bluthochdruck-App zur Verfügung (www.manoa.app). Gesundheitsapps erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch die Generation 50+ entdeckt deren Vorteile. Mittlerweile gibt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Gestern wurden im renommierten „The New England Journal of Medicine“ drei Studien publiziert, die konsistent zeigen: Blutdrucksenker ACE-Hemmern (ACEI) und Angiotensin-Rezeptor-Blockern (ARB) erhöhen nicht das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, noch das Risiko, dass eine Covid-19-Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt. Mittlerweile ist die Datenlage als sehr solide einzustufen: Bluthochdruckpatienten können ihre Therapie bedenkenlos fortsetzen. Sars-Cov-2 verschafft sich über das Enzym ACE2 Eintritt in die Zellen. Da tierexperimentelle Untersuchungen gezeigt hatten, dass gängige blutdrucksenkende Medikamente ACE2 hochregulieren, wurde darüber spekuliert, dass […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine aktuelle Studie aus China [1] erbrachte den Nachweis, dass Patientinnen und Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, keine schlechtere Prognose als andere Menschen haben, wenn sie an Covid-19 erkranken. Die Möglichkeit einer Beeinflussung des Covid-19-Verlaufs durch Blutdrucksenker wurde von den Experten schon vorher als unwahrscheinlich und höchst spekulativ eingestuft. „Die neuen Daten können Behandlern und Patienten eine hohe Sicherheit geben, denn es handelt sich schließlich um die Auswertung einer großen Patientenzahl mit einem eindeutigen Ergebnis.“ SARS-CoV2 nutzt zum Eintritt in […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die aktuelle Situation machte es notwendig, dass zwischenmenschliche Kontakte auf ein Minimum eingeschränkt werden. Dies betrifft auch die routinemäßige Blutdruckmessung in der Arztpraxis oder Apotheke. Angesichts der möglichen Infektionsgefahr rät die Deutsche Hochdruckliga jetzt zu einem effektiven wie einfachen Vorgehen: die kontrollierte Selbstmessung mit Dokumentation im Blutdrucktagebuch und Übermittlung der Werte an den Arzt. Die Hochdruckliga stellt entsprechende validierte Formulare bereit. Selbst notwendige Therapieanpassungen können dann ohne Arztbesuch erfolgen. Das reduziert das Ansteckungsrisiko. Das SARS-CoV2 Virus grassiert und die Politik […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →