Featured Publication, Diabetes, Eine Studie unter der Leitung von Forschenden bei Helmholtz Munich und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) hat einen entscheidenden Kommunikationsweg zwischen dem Immunsystem und dem Stoffwechsel in der hypothalamischen Region des Gehirns entdeckt. Durch die Identifizierung der Rolle regulatorischer T-Zellen (Tregs) in der Stoffwechselregulation eröffnet das Team neue Möglichkeiten für immunbasierte Behandlungsansätze von Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Der weltweite Anstieg von Übergewicht und Fettleibigkeit bringt zahlreiche gesundheitliche Risiken mit sich, darunter eine chronische, gering-gradige Entzündung, die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
New Research Findings, Computational Health, ICB Eine neue Studie von Helmholtz Munich und LMU zeigt, wie Krankheitserreger die Veränderung ihrer Zelloberfläche steuern, um dem Immunsystem zu entgehen. Bei einer Infektion reagiert das Immunsystem, indem es Antikörper entwickelt, die sich an der Zelloberfläche des Krankheitserregers anheften, diesen so als Eindringling markieren und eine Immunantwort auslösen. Damit das funktioniert, müssen die produzierten Antikörper genau zu den Membranmolekülen des Pathogens passen, wie ein Schlüssel ins Schloss. Viele Krankheitserreger versuchen der Immunantwort des Wirts zu entgehen, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
New Research Findings, Diabetes, IDC
Das Alter spielt beim langfristigen Intervallfasten eine entscheidende Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universit…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
New Research Findings, Computational Health, ICB
Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und wie unterscheiden sich die Zellen eines gesunden Menschen von Personen mit…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Diabetes, HI-MAG
Ein neuer Bericht der Kommission für Klinische Adipositas hat ein neues Konzept vorgestellt, das in The Lancet Diabetes & Endocrinology veröffentlicht und von über 75 medizinischen Organisationen unterstützt wurde. Dieses Rahmenwer…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
New Research Findings, Bioengineering, iBIO
Wie können wir sicherstellen, dass lebensrettende Medikamente oder Gentherapien die richtigen Zellen erreichen, ohne dabei schädliche Nebenwirkungen zu verursachen? Forschende von Helmholtz Munich, der Ludwig…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Transfer, New Research Findings 16. Dezember 2024
EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das Epst…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
New Research Findings, Environmental Health, IAF09. Dezember 2024
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Julia Esser-von Bieren, vom Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM) bei Helmholtz Munich und der Technischen Universität München sowie der U…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Dr. med. habil. Katharina Lechner erklärt, warum wissenschaftlich-basierte Prävention auf individuellen Empfehlungen basieren sollte.
An Apple a day, …? Reicht das aus, um gesund zu bleiben?
KL: Nein. Es stimmt zwar, dass eine gesunde Ernährung und ein…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Awards & Grants, Computational Health, ITG. November 2024
Helmholtz Munich startet den Helmholtz Munich Imputation Server und bietet damit einen wichtigen Service für Forschende in der Europäischen Union (EU) und darüber hinaus. Imputation ist die …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Public Engagement, Diabetes, IDR14. November 2024
Weltweit leben fast 9 Millionen Menschen mit Typ-1-Diabetes. Obwohl diese Krankheit lebensbedrohlich sein kann, bleibt sie oft unbemerkt und wird zu spät diagnostiziert. Dabei kann Typ-1-Diabetes frühze…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Featured Publication, Environmental Health, LHI31. Oktober 2024
Forschende um Prof. Markus Rehberg vom Institute of Lung Health and Immunity bei Helmholtz Munich haben herausgefunden, wie technisch hergestellte Nanopartikel eine unerwünschte Entzündung…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In Media, Environmental Health, EPI, IEM30. Oktober 2024
Der globale Lancet Countdown Bericht zu Klimawandel und Gesundheit 2024 verdeutlicht, dass die negativen Auswirkungen der Klimakrise weltweit ein beispielloses Ausmaß erreicht haben – vor allem i…
Weiter zum ausführlichen Bericht →