In vielerlei Hinsicht bringen mehr Operationen pro Krankenhaus bessere Therapieerfolge mit sich – sowohl bei der Rektumchirurgie als auch bei der Kolonchirurgie.
In einer Reihe von Prüfaufträgen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut f…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Interessierte können bis zum 09.09.2024 Stellung nehmen.
Eine organisierte Darmkrebsfrüherkennung (Screening) wird in Deutschland gegenwärtig allen gesetzlich Krankenversicherten ab 50 Jahren angeboten. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-B…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf beim DMP Rheumatoide Arthritis
Interessierte können bis zum 23.08.2024 Stellung nehmen.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
ThemenCheck-Bericht zeigt: Beide Verfahren sind sicher und wirksam, der Femtosekundenlaser hat keine zusätzlichen Vor- oder Nachteile für die Betroffenen.
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen(IQWiG) hat ein i…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die erste Herstellerstudie zum selbständigen Training zu Hause mit CAM-Schienen wurde abgebrochen. Deshalb gibt es weiterhin keinen Anhaltspunkt für Nutzen und Schaden der Methode.
Kniegelenk stabilisieren, Schmerzen und Schwellungen reduzieren, langfr…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Erstmals hat das IQWiG im Rahmen des AMNOG ein Arzneimittel bewertet, das ein Diagnostikum ist. Der Hersteller legte jedoch keine geeigneten Daten vor zum Vergleich direkter oder therapievermittelter Effekte verschiedener Kontrastmittel.
Das Kontrastmi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App
In der Zeitschrift „Cochrane Evidence Synthesis and Methods“ beschreiben IQWiG-Autorinnen und Autoren, wie die neue „Shiny App“ funktioniert und wie s…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Chirurgie des Magenkarzinoms: Behandlungsqualität steigt mit höheren Fallzahlen
Das IQWiG findet für drei Zielgrößen einen positiven Zusammenhang zugunsten höherer Leistungsmengen.
In einer Reihe von Prüfaufträgen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen
Ein ThemenCheck-Bericht zeigt: Vor allem Entscheidungshilfen können die gemeinsame Entscheidungsfindung von Patientin oder Patient und Ärztin oder Arzt unterstützen. Gesundheitliche Vor- ode…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht
Interessierte können bis zum 18.07.2024 Stellung nehmen.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bewertet das Institut für Qualität und Wirtschaftlic…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Autismus-Spektrum-Störung: Das IQWiG informiert über Diagnose und Unterstützungsmöglichkeiten
Das IQWiG stellt Online-Informationen sowie eine Broschüre zum Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Autismus bereit.
Menschen mit einer Autismus-…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren
Frühe Diagnose senkt Lungenkrebs-Sterblichkeit bei starken (Ex-)Raucherinnen und Rauchern: Vorteile überwiegen Schadensrisiken durch Fehl- oder Überdiagnosen d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwangerschaftsabbruch: Gesundheitsinformation.de informiert über Beratungsmöglichkeiten und medizinische Verfahren
Neues Informationsangebot des IQWiG zum Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen nach der Empfängnis
Manche schwangeren Fraue…
Weiter zum ausführlichen Bericht →