Beiträge von: Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)

Beiträge: 30

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben eine bisher unbekannte Funktion von Immunzellen im Knochenmark entdeckt. Embryonale Makrophagen – spezialisierte Fresszellen des Immunsystems – beeinflussen die Bildung von Blutstammzellen und damit die lebenslange Produktion von Blutzellen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Größenregulierung des hämatopoetischen Stammzellpools, der für die kontinuierliche Produktion von Blutzellen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems unerlässlich ist. Jena. Unser Immunsystem unterliegt einer ständigen Erneuerung, denn Immun- und Blutzellen haben nur eine […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forschern des FLI in Jena gelingt ein wichtiger Schritt zum Verständnis von Krankheiten mit genetischer Instabilität Jena. Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben eine neue Funktion des DNA-Reparaturproteins ATR bei der Regulierung der Mitochondrien-Homöostase entdeckt. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Ätiologie von Krankheiten mit genetischer Instabilität, wie dem Seckel-Syndrom. Die Studie mit dem Titel „DNA-Schadensantwort-Regulator ATR ermöglicht PINK1-vermittelte Mitophagie“ wurde im renommierten Journal „Nucleic Acids Research“ veröffentlicht. Dr. Christian Marx aus […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Rolle des Transkriptionsfaktors TRPS1 in der Aufrechterhaltung der luminalen Vorläuferzellen der Brustdrüse: Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena veröffentlicht neue Erkenntnisse mit großem therape…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Für die Signalübertragung im Gehirn spielen Astrozyten, kleine sternförmige Zellen, eine wichtige Rolle. Da das Protein Ezrin vermehrt in den Astrozytenfortsätzen auftritt, wird eine Funktion in der Hirnfunktion vermutet. Forschende des Leibniz-Institu…

Weiter zum ausführlichen Bericht →