Beiträge von: Stiftung Kindergesundheit

Beiträge: 31

Die Stiftung Kindergesundheit berichtet über weniger Leid in Familien und spürbare Entlastung der Kliniken München – Ein Jahr nach der Einführung der RSV-Immunisierung für Neugeborene und Säuglinge in Deutschland zeigen erste Auswertungen einen deutlichen Erfolg: Die Zahl schwerer Atemwegsinfektionen bei den Kleinsten ist spürbar gesunken. Die Stiftung Kindergesundheit zieht eine positive Bilanz und gibt Eltern wichtige Hinweise für den Umgang mit RSV-Infektionen. Schnupfen, Husten und Atembeschwerden gehören für viele Kinder in den Wintermonaten zum Alltag. Nicht selten steckt hinter diesen Symptomen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Pilzbefall durch Tiere und andere Zoonosen. München, 30. Juni 2025 – Katzen, Hunde, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen gehören für viele Kinder zur Familie. Für Stadtkinder sind diese Haustiere oft ein wichtiger Bezug zur lebendigen Natur, berichtet die Stiftung Kindergesundheit: Der Umgang mit den Tieren steigert die Lebensfreude, fördert das Verantwortungsgefühl und wirkt sich in der Regel auch positiv aus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer kleinen und großen Betreuerinnen und Betreuer. Der Kontakt zu […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten in Familien München – Übergewicht und Adipositas bei Kindern haben in den vergangenen Jahrzehnten alarmierend zugenommen, weltweit und auch hierzulande: Nach den neuesten Erhebungen bringt fast jedes sechste Kind in Deutschland zu viel auf die Waage und 5,9 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind bereits sogar krankhaft fettleibig (adipös), berichtet die Stiftung Kindergesundheit in ihrer aktuellen Stellungnahme. Als eine der Hauptursachen für das wachsende gesundheitliche Risiko von Übergewicht gilt der hohe Zuckerkonsum […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über eine unterschätzte, jedoch zunehmend häufige Kinderkrankheit.Am 17. Mai findet wie in jedem Jahr seit 2005 der Welt-Hypertonie-Tag statt. Das Ziel dieses weltweiten Aktionstages ist es, über den Bluthochdruck zu informieren und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Volkskrankheit in der Bevölkerung zu schärfen. Das ist leider auch bitter nötig, stellt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme fest: Unter einem zu hohen Blutdruck leidet bereits heute fast jeder Dritte in Deutschland. Bei den über 60-Jährigen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →