Beiträge von: Universitätsklinikum Jena

Beiträge: 179

Jenaer Diabeteszentrum zertifiziert / Einziges Zentrum in Mitteldeutschland Jena (UKJ/me). Mit 52 Zentimetern und 3205 Gramm, so kam Eddy Joachim Schmidt gesund und spontan am 20. Januar 2025 auf die Welt. Für die Zweifach-Mama Nancy Schmidt keine Selbstverständlichkeit, war es doch ihre zweite Schwangerschaft mit Diabetes-Typ-2. Damit ihr Diabetes vor, während und nach der Schwangerschaft im Griff war, wurde sie von der Klinik für Innere Medizin III, Funktionsbereich Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen (Direktor: Prof. Dr. Gunter Wolf, MHBA) gemeinsam mit dem […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) bündelt seine Einrichtungen zur Erforschung und Versorgung von Post-COVID in einem Interdisziplinären Zentrum für Postinfektiöse Langzeitfolgen. Das Zentrum verbindet verschiedene Disziplinen einschließlich sozialmedizinischer Beratung und telemedizinische Betreuung und dient als Plattform für versorgungsorientierte Forschungsprojekte. Jena (UKJ/vdG) Vor genau fünf Jahren stufte die WHO COVID-19 zur Pandemie ein, der erste Lockdown in Deutschland wurde verhängt und im UKJ wurden die ersten Coronapatienten behandelt. Der Gesundheitsnotstand ist offiziell längst beendet – viele Infizierte jedoch befinden sich weiterhin in einer […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Modellrechnung belegt Nutzen der opportunistischen Salpingektomie Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu entfernen, kann die Zahl der Eierstockkrebserkrankungen um etwa 15 Prozent gesenkt werden. Das würde das Gesundheitssystem jährlich um rund zehn Millionen Euro entlasten, so das Ergebnis der gesundheitsökonomischen Modellrechnung eines Forschungsteams am Universitätsklinikum Jena. Jena (UKJ/vdG) Jährlich wird bei ca. 7000 Frauen in Deutschland Eierstockkrebs festgestellt. Das geschieht häufig erst im fortgeschrittenen Stadium, denn die Erkrankung verursacht zunächst keine Beschwerden und es […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Weaning-Station am Universitätsklinikum Jena gestartet
Jena. Aus eigener Kraft Luft holen. Was für gesunde Menschen so einfach und natürlich klingt, müssen beatmete Patientinnen und Patienten oft mühevoll wieder erlernen. Speziell ausgebildete Fachkrä…

Weiter zum ausführlichen Bericht →