Beiträge von: Universitätsklinikum Leipzig

Beiträge: 143

Tagesaktuelle Individualisierung ermöglicht höhere Präzision der onkologischen Therapie Leipzig. Mit der Inbetriebnahme des hochmodernen ETHOS-Systems hat am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ein neues Kapitel der personalisierten Krebsbehandlung begonnen. Ab sofort steht der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie ein in Sachsen bisher einzigartiges adaptives Strahlentherapiesystem zur Verfügung, das die Behandlungspläne in Echtzeit dynamisch an die tagesaktuelle Anatomie der Patient:innen anpasst und damit eine noch präzisere, wirksamere und individuellere Krebstherapie ermöglicht. Im Zentrum steht ein innovativer Behandlungsansatz: Durch die Kombination aus hochauflösender Bildgebung, leistungsfähiger […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Auch Leipzig verzeichnet seit Jahren einen Anstieg gemeldeter Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Fälle. Um die öffentliche Aufmerksamkeit stärker auf dieses Thema zu lenken sowie die Testung und Versorgung von Menschen mit Virushepatitis in der Stadt deutlich zu verbessern, wurde vor kurzem das Public-Health-Projekt „LeoH – Leipzig ohne Hepatitis“ als gemeinsames Projekt des Universitätsklinikums Leipzig (UKL), des Klinikums St. Georg und des Wissenschaftlichen Instituts für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung (WIG2 GmbH) ins Leben gerufen. Ziel ist die Vernetzung aller relevanten Akteure und damit eine […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Leipzig: Eine aktuelle Studie der Psychiatrischen Institutsambulanz des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) hat die Wirksamkeit einer eigens für Patient:innen mit Zwangserkrankungen entwickelten Online-Therapie bestätigt. Das in Kooperation mit dem renommierten schwedischen Karolinska Institut nach Leipzig geholte Behandlungskonzept wurde hier erstmals 2020 angeboten – als zusätzliche Therapieoption während der Corona-Pandemie. Fünf Jahre später ist das Programm fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Psychiatrischen Institutsambulanz des UKL und zieht Patient:innen aus dem gesamten Bundesgebiet an. Für Prof. Christine Rummel-Kluge, die die Ambulanz leitet, ein weiterer […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Leipzig. In Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Laut Statistik sterben bis zu 40 Prozent der Betroffenen innerhalb des ersten Jahres, bis zu 60 Prozent sind auch ein Jahr nach dem Schlaganfall auf Therapien oder Pflege angewiesen. Damit zählt der Schlaganfall zu den sogenannten Volkskrankheiten. Dabei gehen die Expert:innen davon aus, dass ein großer Teil der Schlaganfälle vermieden werden könnte. Um für die Erkrankung zu sensibilisieren, stellt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe den diesjährigen bundesweiten „Tag gegen den Schlaganfall“ am 10. Mai […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Am 16. April ist internationaler „Tag der Stimme“ / UKL-Audiologie- und Phoniatrieexperte Prof. Michael Fuchs gibt Ratschläge zu deren Pflege und Gesunderhaltung Leipzig. Aus Anlass des internationalen „Tages der Stimme – World Voice Day“, der bundesweit am heutigen 16. April begangen wird und in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Empower your Voice“ („Stärke deine Stimme“) steht, weist Prof. Michael Fuchs, Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie sowie des Zentrums für Musikermedizin am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), auf die Bedeutung der menschlichen Stimme […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

UKL-Experten weisen zum Darmkrebsmonat März auf Bedeutung der Vorsorge hin/ Neue Mittel und Verfahren eröffnen auch in schweren Fällen Therapiechancen Leipzig. Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen, jährlich erhalten in Deutschland etwa 55.000 Menschen diese Diagnose. Dank umfassender Vorsorgeprogramme werden viele der Tumoren früh erkannt und können so gut behandelt werden. Doch inzwischen sind zunehmend auch junge Menschen zwischen 20 und 50 von Darmkrebserkrankungen betroffen. „Das Vorsorgescreening ist die wirksamste Maßnahme, um Darmkrebs gut behandeln und heilen zu können, das zeigt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Hochmoderne Lasergeräte an UKL-Hautklinik ermöglichen professionelle Entfernungen von Tattoos und Hautveränderungen bis hin zu Krebsvorstufen<
Leipzig. Die Hautklinik am Universitätsklinikum Leipzig bietet jetzt in einer für Mitteldeutschland einmal…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Lars Selig, staatlich geprüfter Diätassistent, empfiehlt fasten „nach Buchinger“, aber möglichst begleitet und nicht zu lang andauernd
Leipzig. Seit Jahrtausenden regenerieren Menschen ihren Körper, in dem sie eine Zeit lang fasten. In der Naturheilkun…

Weiter zum ausführlichen Bericht →