Themenschwerpunkt: Osimertinib
Im Juni 2018 hat die Europäische Arzneimittelbehörde entschieden, dass der Wirkstoff Osimertinib zukünftig für Patienten mit verschiedenen EGFR-Mutationen zur Verfügung stehen soll. Studienergebnisse des Herstellers zeigten ein verlängertes Überleben bei diesen Patienten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs haben sich die Behandlungsmöglichkeiten mit Entwicklung der zielgerichteten Therapien entscheidend verändert. Mittlerweile stellen die sogenannten Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) das Mittel der Wahl dar. Sie können die bösartigen Krebszellen anhand spezieller Eigenschaften gezielt erkennen somit das Tumorwachstum hemmen. Die der Therapierfolg mit TKI wird jedoch oftmals durch die Entstehung von Resistenzen eingeschränkt. Dabei finden[…]
Weiter zum ausführlichen Bericht →