Themenschwerpunkt: wöchentlicher Newsletter
Thema der Woche: Früh erkennen und früh erkranken In den beiden Studienzusammenfassungen dieser Woche spielt die Zeitkomponente eine wichtige Rolle. In der ersten Studie dreht es sich um den weltweit ersten Früherkennungstest für Typ-1-Diabetes. Dieser Test soll es ermöglichen, erkrankte Kinder möglichst früh zu erkennen, um ein schnelles Intervenieren zu ermöglichen. In der anderen Studie geht es darum, was eine frühe Erkrankung an Typ-2-Diabetes für die Patienten zu bedeuten hat und worauf diese in der Folge achten müssen. Alles Gute […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Bewegtes Leben Bewegung tut gut, bessert die Laune und stärkt Herz und Kreislauf. Für Diabetespatienten liefern die beiden Studienzusammenfassungen dieser Woche weitere Argumente, die zu einem bewegten Leben motivieren. Dabei liegt der Fokus auf Intervalltraining und Krafttraining. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Zahnpflege zwischen Schutz und Screening Zahnmediziner kennen die Diskussion schon länger – die Aerosol-Problematik betrifft besonders auch die Zahnarztpraxis, wo Angestellte und Ärzte, vermutlich aber auch der jeweils nächste Patient, einem Infektionsrisiko durch Aerosol-bildende Behandlung ausgesetzt sind. Experten aus verschiedenen Ländern wurden nun zu ihrer Einschätzung dieses Problems und ihren Ratschlägen für die Praxis befragt. Die Zähne waren auch in einer weiteren Studie am Rande thematisiert – genauer gesagt, Zahnpasta. Die eigenen Pflegeprodukte können nämlich, neben verschiedenen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Schutz durch Übergewicht? Diabetespatienten sollten besser dünn sein und wenn sie dies nicht sind, abnehmen, um ein normales Körpergewicht zu erreichen – stimmt’s? Dass ein normales Körpergewicht und ein Gewichtsverlust womöglich nicht in jeder Situation von Vorteil sind, darüber klären die beiden Studienzusammenfassungen dieser Woche auf. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf unser Leben auf. Aktuelle Studien zeigten, dass sich viele Menschen während der Coronavirus-Pandemie weniger bewegten und folglich an Gewicht zunahmen. Außerdem wurde während des Lockdowns häufiger nach Angstzuständen, Panikattacken und Schlaflosigkeit gegoogelt, was vermuten lässt, dass auch dies Probleme des Lockdowns waren. Noch stärker spüren jedoch die Menschen die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, die sich mit dem Virus infiziert haben und unter Symptome leiden. Aktuelle Studien zeigten, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: SGLT-2-Hemmer vs. DPP-4-Hemmer Neue Diabetesmedikamente wie die SGLT-2-Hemmer und die DPP-4-Hemmer haben die Therapie von Diabetespatienten bereichert. In den Studien der Woche wird zum einen ein Vergleich der beiden Wirkstoffe im Hinblick auf das Risiko für Ketoazidosen gezogen – und zum anderen der Wirkstoff Ertugliflozin (ein SGLT-2-Hemmer) mit seinen Vor- und Nachteilen vorgestellt. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Inkretinbasierte Behandlungen In unseren Studienzusammenfassungen dreht sich es sich diese Woche um inkretinbasierte Behandlungen. Bei diesen Behandlungen – mit Medikamenten aus der Gruppe der DPP-4-Hemmer und der GLP-1-Rezeptor-Agonisten – wird das Darmhormon GLP-1 imitiert. Ein spezieller Fokus wird auf den GLP-1-Rezeptor-Agonist Exenatid gelegt und vorgestellt, dass er besonders für ältere Patienten und Patienten mit angeschlagener Niere günstig auf die Blutzuckerkontrolle wirkt. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Sorgen und Vorsorgen Wer nicht manchmal mit Sorge auf die aktuelle Corona-Landschaft blickt, ist vermutlich auf einem anderen Planeten zugange. So ist es wenig verwunderlich, wenn in Studien herauskommt, dass unterschiedliche Menschen besorgt sind und Ängste entwickeln. Interessant ist allerdings, wie divers die Bedenken der Menschen sind – Krebspatienten, Angehörige, Ärzte oder Pfleger wurden dazu befragt. Medizinisches Fachpersonal sorgte sich speziell um unerkannte Infektionen, und dabei kommt man rasch vom Sorgen zum Thema Vorsorgen. Denn nicht nur […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: Mit MS gut durch die kalte Jahreszeit Das Herbstwetter macht es überdeutlich: Der Sommer ist vorbei. Mit den kürzeren, kälteren Tagen ist automatisch auch die Zeit in der Sonne reduziert – und damit wird auch die Vitamin D-Produktion deutlich geringer. Eine aktuelle Studie ermittelte passend dazu, ob die Vitamin D-Supplementierung bei der Multiplen Sklerose eine therapeutische Rolle spielen könnte, und fand vielversprechende Ergebnisse. Nicht nur in der beginnenden Erkältungssaison, sondern ganz generell bei MS könnte demnach ein Ausgleich des […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Thema der Woche: ECMO-Erfolge und tierische Nasen Wer besonders schwer an COVID-19 erkrankt, muss womöglich unter Umgehung der kranken Lunge mit einem ECMO-System über die Blutbahn „beatmet“ werden. Neue Analysen zeigen nun, dass von rund tausend Patienten mit COVID-19 und ECMO-Support weltweit etwa jeder Dritte innerhalb von 3 Monaten nach Hause oder in die Reha entlassen werden konnte. Selbst bei einer derart schweren Erkrankung ist demnach ein Sieg über das Virus für viele Patienten möglich. Weitere vorsichtig positive Nachrichten kommen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuelle Forschung zu Endometriose Liebe Leser, Sie erhalten heute aktuelle Studien aus internationalen medizinischen Datenbanken und den wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften, in deutscher Sprache zusammengefasst. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals! Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuelle Forschung zu Psoriasis Liebe Leser, Sie erhalten heute aktuelle Studien aus internationalen medizinischen Datenbanken und den wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften, in deutscher Sprache zusammengefasst. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals! Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuelle Forschung zu Rheuma Liebe Leser, Sie erhalten heute aktuelle Studien aus internationalen medizinischen Datenbanken und den wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften, in deutscher Sprache zusammengefasst. Alles Gute wünscht Ihnen die Redaktion des DeutschenGesundheitsPortals! Hier die Studien im Detail:
Weiter zum ausführlichen Bericht →