Beiträge von: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Beiträge: 54

Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig 249 Eier pro Kopf wurden durchschnittlich in Deutschland im letzten Jahr verbraucht – ein Großteil davon gekocht, gebraten, gerührt oder pochiert. Unabhängig von der Verzehrmenge gilt: Jedes Ei, das in den Handel gelangt, muss sicher sein. Die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung zeigen: Die Zahl der beanstandeten Proben ist sehr gering. Die Daten der Nationalen Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln für das Jahr 2023 und für die ersten drei Quartale des […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Zahl der Schnellwarnmeldungen erreicht im Jahr 2023 neuen Höchststand 
Knapp 4.700 Meldungen zu potenziell gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln, Futtermitteln und Lebensmittelkontaktmaterialien haben die Behörden der 31 angeschlossenen Staaten im Jahr…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Bundesweites Überwachungsprogramm zeigt: Einhaltung der Küchenhygiene auch bei der Herstellung von Eiswürfeln in Gastronomiebetrieben unabdingbar
Eiswürfel oder Crushed Ice sind fester Bestandteil der Zutatenliste von Erfrischungsgetränken oder Cocktai…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Listerien in Lebensmitteln können eine Gesundheitsgefahr für Senioren sein
Zur gesunden Ernährung im Alter gehört neben der Auswahl von Speisen insbesondere der richtige Umgang mit Gesundheitsgefahren beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Lebe…

Weiter zum ausführlichen Bericht →