Beiträge von: Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ)

Beiträge: 34

Das Konzept, den Diabetes mellitus in Subtypen zu unterteilen, kann die Grundlage für ein maßgeschneidertes Management der Betroffenen im Sinne der „Präzisions-Diabetologie“ bilden. Das Ziel ist, zukünftig das Risiko für die Entwicklung Diabetes-bedingter Folgeerkrankungen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Das DDZ hat nun auf dieser Basis ein Clustering-Tool entwickelt. Erstmals vorgestellt wird das Tool von Vortragenden des DDZ auf dem Deutschen Diabetes-Kongress in Berlin. Düsseldorf/Berlin (DDZ) – Die Subtypisierung des Diabetes basiert auf einer Clusteranalyse1 sowie deren Überprüfung und Erweiterung im Rahmen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Zum Schutz aller Beteiligten und zur Unterstützung der deutschlandweiten Sicherheitsmaßnahmen zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus und der Erkrankung COVID-19 haben sich die klinischen Studienteams des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) darauf verständigt, vorübergehend die Durchführung der klinischen Studien zu stoppen. Anhand der bisherigen Erkenntnisse geht die Deutsche Diabetes Gesellschaft davon aus, dass für Menschen mit Diabetes, die gut eingestellte Blutzuckerwerte und keine Begleit- und Folgeerkrankungen aufweisen, bislang keine höhere Gefahr als bei einem herkömmlichen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →