In Fachkreisen gilt es als belegt, dass bei Adipositas, also bei starkem oder krankhaften Übergewicht, neben Umwelteinflüssen auch die Genetik eine entscheidende Rolle spielt. Mehr als 100 Gene beziehungsweise Genvarianten sind dafür verantwortlich, da…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neues Verfahren bietet erstmals Heilungschance bei Lymphstauungen
Prof. Stefan Langer, Leiter des Bereichs Plastische und Wiederherstellende Chirurgie am UKL, nutzt ein neues Verfahren bei Lympfstauungen.
Leipzig. Vor allem Krebspatienten haben darunt…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Methodische Grundlagenstudie untersucht Gefühlsregungen und Pupillenreaktion
Ein Baby weint oder ein Hund knurrt – beide Geräusche wecken bei uns Emotionen, die sich an den Augen ablesen lassen. Dr. Nicole Wetzel, Leiterin der Forschergruppe des …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Universitätsmedizin Leipzig legt Studie zur Arzneimittelsicherheit bei Kindern mit Allergien vor
Wie kann man die Situation von Kindern mit chronischen Erkrankungen im Alltag verbessern? In einem Projekt der Universitätsmedizin Leipzig, initiiert vom Z…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Prof. Gockel: Durch Zusammenspiel von Mensch und Technik entsteht eine überaus hohe Präzision
Ein fünfköpfiges Robotic-Team der Viszeralchirurgie nimmt seit vergangenem Herbst am Universitätsklinikum Leipzig mit einem da-Vinci-Roboter komplexe Eingriff…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Tag der Niere am 8. März: Schonende Verfahren zur Steinentfernung am UKL mit modernsten Geräten
Leipzig. Harnsteine – kristalline Ablagerungen, gebildet in der Niere, unangenehm und manchmal sehr schmerzhaft. Je nachdem, wo sie lokalisiert werden, spri…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Erste S-3-Leitlinie zur maschinellen Beatmung für alle Intensivpatienten / Dr. Falk Fichtner: „Jeder Patient hat ein Recht auf beste Versorgung“
Erstmals wurde zum Jahresbeginn eine S-3-Leitlinie für die Behandlung von Patienten, die künstlich beatmet …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Operationen werden live in Kongress-Räume auf der Neuen Messe übertragen / Leipziger Fachveranstaltung inzwischen auch in New York, Hongkong und Sydney präsent
Zum 14. Mal ruft der Kongress „Leipzig Interventional Course“ (LINC) Mediziner a…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Therapie von Störungen des Fettstoffwechsels
Leipzig. Am Universitätsklinikum Leipzig ist eine neue interdisziplinäre Hochschulambulanz für Fettstoffwechselstörungen eröffnet worden. Die auch Lipid-Ambulanz genannte Einrichtung läuft als Kooperation de…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
UKL-Viszeralchirurgen setzen als erstes Zentrum deutschlandweit modernes Bildverfahren ein
Leipzig. Durch den Einsatz einer speziellen Bildübertragung während der Operation können die Viszeralchirurgen am Universitätsklinikum Leipzig noch präziser oper…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bund fördert Unimedizin-Projekt für innovatives Patientenregister
In einem Projekt der Universität Leipzig sollen mit der Entwicklung eines einheitlichen Patientenregisters seltene Erkrankungen besser erfasst und gesammelt werden. So können Versorgungs…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät die Welt der Hinterbliebenen aus den Fugen. Akute Trauer ist die natürliche Reaktion auf einen solchen Verlust. Doch einige Menschen können diesen nicht verarbeiten und entwickeln eine sogenannte „anhaltend…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Experte: Patienten müssen trotzdem immer in Bewegung bleiben
Leipzig. COPD – diese vier Buchstaben stehen für eine chronische Lungenkrankheit (chronic obstructive pulmonary disease). Sie stehen gleichzeitig auch für die weltweite Nummer Drei unter den …
Weiter zum ausführlichen Bericht →