Wer die Diagnose Diabetes Typ 2 bekommt, tut gut daran, seinen Alltag und seine bisherigen Lebensgewohnheiten zu überdenken und auf den Diabetes auszurichten. Wie das funktioniert, kann man in speziellen Schulungen lernen. Doch wer übernimmt die Kosten…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das muss man beim Medikamentenkauf im Internet beachten
Die meisten Dinge des täglichen Lebens kann man mittlerweile einfach online bestellen. Das gilt auch für Medikamente. Doch was muss man eigentlich beachten, wenn man seine Rezepte statt beim Apoth…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie zur Nutzung der Videosprechstunde zeigt hohen Informationsbedarf
Obwohl immer mehr Ärzte auch Videosprechstunden anbieten, geben die meisten Deutschen an, noch keine eigene Erfahrung mit der Videosprechstunde gemacht zu haben. Viele wünschen sic…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Studienanalyse
Sich regelmäßig bewegen, ausgewogen ernähren – diese Gesundheitstipps sind vielen Menschen bekannt. Doch ein nicht geringer Teil zweifelt daran, diese Tipps dauerhaft umsetzen und damit den eigenen Gesundheitszustand beeinflussen zu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie das Immunsystem funktioniert und wie man es stärken kann
Mit jeder neuen Variante des Corona-Virus ist es gefordert – das Immunsystem. Doch auch unabhängig vom aktuellen Pandemie-Geschehen sind wir jeden Tag unzähligen Viren und Bakterien ausgesetz…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der aktuelle trendmonitor mit neuen Daten zum Informationsverhalten vor und während der Coronapandemie
Mit Beginn der Corona-Pandemie stieg die Aufmerksamkeit für das Thema Gesundheit. Gleichzeitig beschleunigte die Pandemie die Digitalisierung im Gesu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Muss ich bei erhöhten Cholesterinwerten Medikamente nehmen oder kann ich die Werte auch mit einer Veränderung des Lebensstils senken? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die von erhöhten Cholesterinwerten betroffen sind. Die Stiftung Gesundheitswi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bedarf an verlässlichen Gesundheitsinformationen steigt
40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine oder mehrere chronische Erkrankungen und 30 Prozent leben 20 Jahre oder länger mit ihrer Erkrankung. Das zeigt eine aktuelle Studie der Stiftun…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie sich mehr Bewegung und Sport in den Alltag einbauen lässt
Um sich im Alltag mehr zu bewegen, reichen oft schon kleine Gewohnheitsänderungen. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt im Rahmen ihrer Themenwoche „Mehr Bewegung – aber wie?“ konkrete Anregu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Strategien für mehr Lust auf Bewegung
Jeder kennt ihn: den inneren Schweinehund – für manchen und manche von uns eine unüberwindbare Barriere auf dem Weg zu mehr Bewegung. Doch es gibt ein paar Tricks, wie man ihn überlistet. Die Stiftung Gesundheitswi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Themenwoche für mehr Bewegung im Alltag
Neues Jahr neue Vorsätze. Warum nicht mit mehr Bewegung im Alltag beginnen? Der positive Nutzen von Bewegung und Sport für die eigene Gesundheit ist enorm. Es lohnt sich also, diesem Thema etwas mehr Aufmerksamke…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Gesundheitswissen bietet Überblick über Therapien des Typ-2-Diabetes
Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, blutzuckersenkende Medikamente mit und ohne Insulin – so individuell der Krankheitsverlauf ist, so unterschiedlich können auch die Bestandte…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Stiftung Gesundheitswissen mit neuer Gesundheitsinformation zum Thema Diabetes
Für viele Menschen kommt die Diagnose Diabetes mellitus Typ 2 überraschend – und stellt dann den Alltag auf den Kopf. Doch mit ausreichend Wissen über die Erkrankung und etw…
Weiter zum ausführlichen Bericht →