Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Essen, 31.1.2020 – Welche Rolle spielen familiäre Faktoren beim plötzlichen Herztod? Diese Frage wird aktuell am Universitätsklinikum Essen in der Heinz Nixdorf Recall -MehrGenerationenStudie erforscht. Für die insgesamt rund 2.000 Probanden startet mit Brigitte Haase (71, aus Essen) am heutigen Freitag, 31. Januar, die zweite Untersuchungsreihe. Die medizinische Fachangestellte Saskia Strott untersucht die Halsschlagader der Probandin Brigitte Haase. Per Computertomographie wiederholen die Wissenschaftler in den nächsten 18 Monaten die Herzuntersuchung der Teilnehmer, um so den Verlauf der Koronarverkalkung zu untersuchen. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuronale Stamm- und Vorläuferzellen aus der so genannten subventrikulären Zone (SVZ) können helfen, ein durch Erkrankungen des zentralen Nervensystems geschädigtes Gehirn zu reparieren. Es ist bekannt, dass die Mikroumgebung innerhalb der SVZ die differenzierte Entwicklung der Stamm- und Vorläuferzellen (NSPCs) zu Zellen im Nervengewebe steuert. Forschende konnten bisher jedoch nicht erklären, warum sich nach Verletzungen des zentralen Nervensystems die NSPCs nicht zu Neuronen ausbilden, sondern bevorzugt zu Astrozyten. Diese tragen maßgeblich zur Bildung von Narben bei und stören dadurch die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine neue Herzklappentechnologie, die am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, entwickelt worden ist, hat die CE-Kennzeichnung erhalten und wurde für den Einsatz in allen Ländern der Europäischen Union zugelassen. Am Campus Kiel werden nun zum ersten Mal Hochrisiko-Patientinnen und -patienten mit einer Mitralklappeninsuffizienz, bei denen eine Herzklappe nicht vollständig schließt, mit diesem Verfahren behandelt. Einem Forscherteam um Prof. Dr. Georg Lutter, Oberarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, war es 2013 weltweit erstmalig gelungen, einen Mitralklappenstent zu entwickeln, der am […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Innovative Arzneiformen zur Behandlung chronisch-entzündlicher Hautkrankheiten: Interdisziplinäre Forschungsgruppe nanoCARE4skin der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ihres Klinikums gegründet Jena (FSU/US) Die Natur ist unsere größte Apotheke: Ein erheblicher Teil heute gängiger Medikamente hat ihren Ursprung in Pflanzen. So geht etwa die in der klassischen Kopfschmerztablette verwendete Acetylsalicylsäure auf die schmerzlindernde Wirkung von Salicylsäure zurück, die ursprünglich aus der Rinde von Weidenbäumen gewonnen wurde. Aus der pazifischen Eibe stammt das Zytostatikum Taxol und dem Schlafmohn verdankt die Medizin hochwirksame Schmerzmittel wie Morphin. Auch […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Digitalisierung nimmt Fahrt auf Daten nur für Teile der Forschung nutzbar Industrieforschung benachteiligt Berlin (vfa). Der Referentenentwurf des Patientendaten-Schutzgesetzes liegt auf dem Tisch. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel: „Der Entwurf fängt stark an und hört schwach auf. Stark ist, dass die Möglichkeit zur Datenspende von Patienten überhaupt geschaffen wird. Schwach ist, dass die Industrieforschung nicht direkt mit den Ergebnissen arbeiten kann. Das wird die Qualität der Forschungsergebnisse nicht verbessern. So wird das eine ePatientenakte mit angezogener Handbremse!“ Hintergrund: Podcast vfaTonspur […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

31. Januar 2020 – Seit einigen Jahren ist ein Zusammenhang zwischen Demenz und Bluthochdruck bekannt; Menschen, die chronisch zu hohe Blutdruckwerte haben, erkranken offensichtlich häufiger an Demenz. Doch lässt sich dieses erhöhte Demenz-Risiko umgekehrt auch durch eine medikamentöse Blutdrucktherapie senken? Eine Metanalyse [1] kam zu dem Ergebnis, dass die erfolgreiche medikamentöse Einstellung eines Bluthochdrucks das Demenzrisiko um 12% und das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, um 16% senkt. DGN-Experten sehen hier angesichts der hohen und weiter steigenden Prävalenz von dementiellen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Klose: „In Hessen gibt es belastbare und erprobte Mechanismen und Abläufe, um eine Ausbreitung bestmöglich zu verhindern.“ Die hessischen Gesundheitsbehörden und der Flughafen Frankfurt am Main sind auf die Ankunft von Patienten mit neu aufgetretenen oder hochansteckenden Krankheiten wie dem neuen Coronavirus 2019 n-Cov gut vorbereitet. Um das genaue Vorgehen in einem solchen Fall zu erläutern und einen Blick in die dafür vorgehaltenen Räumlichkeiten zu ermöglichen, führen der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose, der Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt, Prof. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Epidemiologen der Universität Bern benutzten Computer-Simulationen, um die Ausbreitung des in China neu aufgetretenen Coronavirus zu beschreiben. Sie haben herausgefunden, dass eine mit dem Virus infizierte Person im Schnitt zwei weitere Personen infiziert. Das bedeutet, dass es ohne starke Kontrollmassnahmen zu einer weltweiten Pandemie kommen kann. Seit Dezember 2019 breitet sich in China ein neues Coronavirus rasant aus. Das Virus verursacht Atemwegserkrankungen und kann in manchen Fällen zu starken Lungenentzündungen und bis zum Tod führen. Bis zum 29. Januar 2020 […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit dem Smartphone den Code scannen, mit dem Fuß anschieben, Gas geben und los: E‑Scooter erfreuen sich einer großen Beliebtheit in deutschen Großstädten. Sie sind leicht zugänglich, schnell und verleiten oft auch zu einem riskanten Fahrstil, sodass seit ihrer Einführung vermehrt Unfälle zu beobachten sind. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die Gründe dafür analysiert und die Arten der Verletzungen untersucht. Die ersten Ergebnisse der Fallserie sind in der Fachzeitschrift Notfall + Rettungsmedizin* veröffentlicht. Im Berliner Stadtzentrum sind seit Mitte […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscher der Uniklinik Köln sehen großes Potenzial Die Forschungsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Florian Klein am Institut für Virologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät sowie am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat einen neuen hochwirksamen Antikörper gegen HIV entdeckt. Während die Wirkung bisheriger Antikörper gegen HIV durch die Entwicklung viraler Resistenzen begrenzt wurde, kann der neue Antikörper namens 1-18 die Virusvermehrung anhaltend unterdrücken. Dadurch hat der Antikörper ein großes Potenzial, erfolgreich zur Prävention und Behandlung der HIV-Infektion eingesetzt zu […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Jenaer Wissenschaftler entwickeln ein Modell der Evolution von Biosynthesewegen Jena. Bereits kleine genetische Veränderungen führen zu einer atemberaubenden Vielzahl an bakteriell gebildeten Naturstoffen. Das Team um den Jenaer Biochemiker Pierre Stallforth untersuchte, wie sich die Biosynthese von Naturstoffen im Laufe der Evolution veränderte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in der Fachzeitschrift „Chemical Science“ der britischen „Royal Society of Chemistry“. Diese Mechanismen zu verstehen, bedeutet auch, gezielt wirksame Substanzen aufzuspüren. Sie könnten beispielsweise als dringend benötigte neue Antibiotika oder Krebsmedikamente eingesetzt werden. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) erweitert das Behandlungsangebot für Krebspatienten um Kunsttherapie. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Forschungsinstitut für Künstlerische Therapien an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Die für die Patienten kostenfreie Therapieform startet am 6. Februar 2020 und wird wissenschaftlich begleitet. „Schwierige Lebenssituationen sind oftmals überwältigend und machen sprachlos. Vor allem bei schweren Krankheiten fühlen sich viele Patienten überfordert, empfinden Angst, Wut oder auch Verzweiflung“, sagt Harald Gruber, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Pioneer Fellows Cyrill Hess und Melanie Binggeli wollen Wasserlinsen für eine gesunde und umweltschonende Ernährung auf den Markt bringen. Es ist leuchtend grün, schmeckt ein wenig wie Sojasprossen und hat eine angenehm körnige Konsistenz. Die Rede ist von Wolffia, einer von fünf Wasserlinsengattungen. Die bekömmlichste, wie Cyrill Hess bei einem improvisierten «Tasting» in einer Klimakammer im ersten Untergeschoss des Departements Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich erklärt. Hess hat die verkostete Wolffia soeben mit einem Sieb aus dem Wasser im Holzbecken […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →