Neue Studien zu Fertilität
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) umfasst chinesische Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Massagen, Bewegungsübungen und Ernährungslehre. Obwohl die Wirksamkeit der alternativen Heilverfahren immer wieder hinterfragt und angezweifelt wird, hat sich vor allem die Akupunktur auch in Deutschland etabliert. Eine Studie aus China hat jetzt die Wirksamkeit von Akupunktur bei Schmerzen durch Endometriose untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Harnsäure, die im Körper hauptsächlich von Nieren und Darm abgegeben wird, tritt im Zusammenhang mit Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, Stoffwechselerkrankungen, Nierenleiden und Gicht auf. Dabei sind erhöhte Konzentrationen definiert ab 6-7 mg/dl. Da Harnsäure in hohen Konzentrationen auch im Zusammenhang mit Störungen des weiblichen Fortpflanzungssystems steht, weisen die Autoren in dieser Übersichtsarbeit auf deren Effekt bei PCOS, Endometriose und Schwangerschaftskomplikationen hin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Endometriose ist eine chronische Erkrankung bei Frauen, bei der Gebärmuttergewebe auch außerhalb der Gebärmutter wächst. Die versprengten Gewebeherde verhalten sich wie Gebärmuttergewebe das mit dem Monatszyklus zu- und abnimmt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei immer mehr Paaren geht der Kinderwunsch nicht spontan in Erfüllung. Viele dieser Paare erleben eine Stigmatisierung und Tabuisierung ungewollter Kinderlosigkeit. Die Initiative „Gemeinsam Familien gründen“ möchte mit einer bundesweiten Informationskampagne die Situation für Betroffene erleichtern und einen verständnisvollen Umgang mit ungewollter Kinderlosigkeit fördern. Von Mai bis Juli geht „Gemeinsam Familien gründen“ mit einem Info-Truck auf Tour. In sechs bundesdeutschen Städten können sich Betroffene und Interessierte beim „Stell-Deine-Frage-Tag“ ganz individuell informieren. Die Studie Ungewollte Kinderlosigkeit 2020 des Bundesministeriums für […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die im Folgenden beschriebene Auswertung von 23 Studien mit übergewichtigen/adipösen PCO-Patientinnen zeigte, dass durch das Medikament Liraglutid die größte Gewichtsabnahme bei den Patientinnen erzielt werden konnte, gefolgt von Orlistat und Metformin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Weltweit steigt das Alter von Frauen, das sie bei der Geburt ihres ersten Kindes haben. Dazu tragen höhere Bildung, beruflicher Werdegang und finanzielle Rahmenbedingungen, aber auch Veränderungen von Gesellschaft und Beziehungen eine große Rolle. Familienplanung und Sexualerziehung haben sich an diese veränderten Rahmenbedingungen noch nicht angepasst; immer noch stehen Verhütung und Vermeidung sexuell übertragbarer Erkrankungen im Vordergrund. Kenntnisse zur altersbedingten Abnahme der Fruchtbarkeit (Fertility Awareness) und Fertilitätsprävention fehlen häufig. Verfahren zur Kryokonservierung (Verfahren zum Einfrieren) von Eizellen stellen eine gut etablierte Technik zum Erhalt der Fruchtbarkeit dar.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Literatur-Newsletter-Anmeldung
Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) umfasst chinesische Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Massagen, Bewegungsübungen und Ernährungslehre. Obwohl die Wirksamkeit der alternativen Heilverfahren immer wieder hinterfragt und angezweifelt wird, hat sich vor allem die Akupunktur auch in Deutschland etabliert. Eine Studie aus China hat jetzt die Wirksamkeit von Akupunktur bei Schmerzen durch Endometriose untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Durch Entwicklung von Technologien zum Einfrieren und Auftauen von Embryonen erlangte die Kryokonservierung von Embryonen weite Verbreitung. Dabei ist der Zusammenhang zwischen der Dauer der Kryokonservierung und dem Resultat des nachfolgenden Embryo-Transfers (engl.: frozen-thawed embryo transfer = FET) umstritten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Stoffwechselstörung bei geschlechtsreifen Frauen. Sie wird charakterisiert durch Zystenbildung, Zyklusstörung und ein erhöhtes Level männlicher Geschlechtshormone.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
MedWiss – Die Auswahl von Embryonen, die im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung implantiert werden, basiert bisher vor allem auf morphologischen Kriterien wie Zahl, Gestalt und Anordnung der Zellen. Ihre Bewertung unterliegt zudem der subjektiven Einschätzung des Untersuchers. Um die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erhöhen, wären weitere Auswahlkriterien hilfreich. Hier könnten Mikro-RNAs einen wichtigen Beitrag leisten. Sie werden von den Embryonen in die Nährlösung abgegeben und erlauben – wie aktuelle Untersuchungen zeigen – möglicherweise Aussagen zur Überlebensfähigkeit der Embryonen. Zu […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die im Folgenden beschriebene Auswertung von 23 Studien mit übergewichtigen/adipösen PCO-Patientinnen zeigte, dass durch das Medikament Liraglutid die größte Gewichtsabnahme bei den Patientinnen erzielt werden konnte, gefolgt von Orlistat und Metformin.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die vorliegende Untersuchung zeigte, dass ein zu hohes Gewicht und besonders ein zu viel an Fett im Bauchraum einem Kinderwunsch im Wege stehen könnten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Frauen, die stark übergewichtig sind und an unerfülltem Kinderwunsch leiden, könnten ihre Chancen auf eine Schwangerschaft durch die Teilnahme an Programmen, die Ernährung und Bewegung verbessern, erhöhen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken
Die Universität Bremen untersucht Klimagerechtigkeit in Deutschland aus einer Public-Health-Perspektive. In dem gemeinsam mit dem Centre for Planetary Health Policy und der Universität Bielefeld verfassten Bericht geht es um die gesundheitliche Chancen…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
UKL-Infektiologin blickt auf weltweite Erfolgsgeschichte / AIDS auch in Afrika unter Kontrolle / Problemfeld Osteuropa
Leipzig. In den reichen Ländern der Welt ist aus HIV längst statt einer tödlichen Infektion eine chronische Erkrankung geworden. Aber…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
TUM-Forschende entwickeln neuen Schnelltest für akut Erkrankte
Forschenden ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie einen prognostischen Bioma…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
München – Ein Team aus Chirurginnen und Chirurgen hat in New York nach eigenen Angaben die weltweit erste vollständige Transplantation eines Auges vorgenommen. Die DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. gratuliert zu dieser chirurgischen Le…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die nicht-interventionelle, prospektive Studie ESCALATE-RA demonstrierte in der Interimsanalyse nach 12 bzw. 24 Monaten mit 606 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis effektive Verbesserungen von Krankheitsaktivität und PROs mit Tofacitinib in der Mono- und der Kombinationstherapie mit MTX.. []
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern inzwischen tief im Leben der 18- bis 34-Jährigen verankert. So spielt für 82 Prozent eine nachhaltige und gesunde Ernährung eine immer größere Rolle. 62 Prozent aus dieser Gruppe kaufen beispielsweise saisona…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Spitalkeime und Seuchenerreger werden nicht immer direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können sich auch über keimbelastete Gegenstände verbreiten. Empa-Forschende haben nun gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF, dem Labor Spiez und der Technische…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Apfel, Nuss und Mandelkern gehören zu den traditionellen Nikolaus-Geschenken
Apfel, Nuss und Mandelkern gehören zu den traditionellen Nikolaus-Geschenken. Wer Kindern in der Vorweihnachtszeit etwas Gesundes zum Naschen geben möchte, sollte Paranüsse al…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Berlin – Medikamente aus der Gruppe der Januskinase (JAK)-Inhibitoren werden zunehmend in der Behandlung von Gelenkrheuma eingesetzt. Eine Analyse des deutschen Biologika-Registers RABBIT zeigte keine Hinweise auf eine erhöhte Rate von schweren kardiov…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Der Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern erlauben, wie Wissenschaftler der Würzburger Universitätsklinik zeigen.
Myelin ist eine isoli…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Künstliche Herzunterstützungssysteme, sogenannte Ventricular Assist Devices (VAD), sind für Patienten mit stetig abnehmender Herzleistung oftmals die letzte Chance zu überleben. Doch eigentlich sollten diese VADs nur als zeitliche Überbrückung dienen, …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Es klingt nach Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieopti…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
MHH-Forschende schreiben Lancet-Übersicht zu den Erfolgen der Präzisionsgentherapie.
„Für die Medizin hat eine neue Ära begonnen.“ Darüber sind sich Professorin Dr. Hildegard Büning und Professor Dr. Axel Schambach einig. Die Gentherapie-Experten aus d…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →