Gesundheitsnachrichten

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

SPIEGEL-ONLINE berichtet in seinem am 20.12.2018 erschienenen Artikel „PSMA-Therapie gegen Prostatakrebs – Das Geschäft mit der Hoffnung“ über angeblich nicht den Therapiestandards entsprechende Behandlungen von an Prostatakrebs erkrankten Männern mit 177Lutetium-PSMA. Hierzu stellt die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) fest, dass Patienten mit metastasiertem, fortgeschrittenen Prostatakarzinom nach Ausschöpfung der leitliniengerechten empfohlenen Therapieoptionen ein Therapieversuch mit 177Lutetium-PSMA auf Basis der Empfehlung einer interdisziplinären Tumorkonferenz angeboten werden kann. Dieses Vorgehen entspricht den Empfehlungen, die in einer interdisziplinären medizinischen Leitlinie (Klassifikation S3) für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Medizinische Fakultät und UKSH, Campus Kiel, erhalten 1,4 Millionen Euro Forschungsmittel von der EU Im Rahmen eines europäischen Verbundforschungvorhabens erhält Oliver Müller, Professor an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, 1,4 Millionen Euro für das Projekt „CardioReGenix: Development of Next-Generation Gene Therapies for Cardiovascular Disease”. Damit sollen neue und effizientere Therapieansätze für Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt werden. Gefördert wird das Projekt ab Januar 2019 für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mediziner am LMU-Klinikum München werden vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses mit 3,2 Millionen Euro gefördert. Jährlich gibt es in Deutschland mehr als 700.000 Osteoporose-assoziierte Knochenbrüche. Die Behandlungs- und Folgekosten belaufen sich auf über neun Milliarden Euro. Ein hoher Prozentsatz der Patienten mit osteoporotischen Frakturen erleidet in den Folgemonaten und -jahren weitere Brüche – zumeist in Folge banaler Stürze. Die Teilnahme an einer Osteoporose-Therapie kann 30 bis 80 Prozent dieser sogenannten Folgefrakturen verhindern. Leider ist die standardisierte Abklärung und Therapie der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Brückenmolekül an hemmenden Synapsen könnte Ziel für die Entwicklung neuer angstlösender Therapien sein Angststörungen sind schwerwiegende psychischen Erkrankungen, bei denen Patienten unter extremen Ängsten und Sorgen oder unter plötzlichen unerklärlichen Panikattacken leiden. In extremen Fällen trauen sich Betroffene kaum noch aus dem Haus, was gravierende Folgen für ihre Einbindung in die Familie, den Freundeskreis und die Berufstätigkeit haben kann. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für experimentelle Medizin in Göttingen haben nun ein synaptisches Protein identifiziert, dessen Blockade bei Mäusen eine angstlösende Wirkung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) veröffentlichen heute gemeinsam ein Konsensuspapier mit einer Empfehlung zur maximalen Zufuhr freier Zucker in Deutschland. Mit dem Konsensuspapier schließen sich die drei Fachgesellschaften der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2015 an und sprechen sich für eine maximale Zufuhr freier Zucker von weniger als zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr aus. Bei einer Gesamtenergiezufuhr von 2 000 kcal/Tag entspricht […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Patienten auf Intensivstationen scheinen ein besonderes Risiko für stressbedingte Magengeschwüre zu haben. Diese können zu lebensbedrohlichen Blutungen führen. Eine neue Studie [1] untersuchte, ob die Ulkus-Prophylaxe mit Pantoprazol die Mortalität bei neurochirurgischen/neurologischen Intensivpatienten senken kann. Wie sich zeigte, ist das nicht eindeutig der Fall, obwohl weniger Blutungen unter der Medikation auftraten. Neurologische Experten sprechen sich daher für ein individualisiertes Vorgehen aus. Stress – so auch ausgeprägter Krankheits- und Behandlungsstress – erhöht unter anderem die Magensäureproduktion. In der Folge können Magen-/Darmgeschwüre […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Hörtracking-Zentrale des Landes Baden-Württemberg nimmt ihren Dienst am Universitätsklinikum Heidelberg auf Zum 1.1.2019 bekommt Baden-Württemberg eine Trackingzentrale für Babys, die beim Neugeborenen-Screening Hinweise auf eine Hörstörung zeigen / Bei vielen Kindern mit Schwerhörigkeit oder Taubheit beginnt die Therapie zu spät / Ziel ist, dass möglichst alle Kinder mit Hörstörung bis zum Ende des 6. Lebensmonats mit einer Behandlung beginnen Die Hörtrackingzentrale des Landes Baden-Württemberg, angesiedelt am Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg, nimmt zum 1. Januar 2019 ihren Dienst auf. Ziel des […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bioinformatik: Veröffentlichung in PNAS Das Bakterium E. coli weist zwischen verschiedenen Stämmen eine große genetische Bandbreite auf, die durch Gentransfer mittels Viren zustande kommt. Die Bioinformatiker Dr. Tin Yau Pang und Prof. Dr. Martin Lercher von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) identifizierten anhand spezifischer Stoffwechselgene die Umgebungen, in denen verschiedene E. coli-Varianten und ihre Vorfahren leben können. In der aktuellen Ausgabe von PNAS berichten sie, wie sie daraus über 3.000 Stoffwechsel-Innovationen abgelesen haben. Jede einzelne Innovation kam durch die Übertragung eines […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Hepatitis: Störung in der Blutversorgung als Ursache für Leberversagen Eine Infektion mit Hepatitis-Viren kann im schlechtesten Fall zum Leberversagen führen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) fand nun den Grund: Immunzellen greifen Zellen des Blutgefäßsystems an und stören so die Blut- und Nährstoffversorgung des Organs. Erst das ruft die massiven Schäden hervor, die zum Leberversagen führen. Sie identifizierten im Tiermodell einen Wirkstoff, der diese tödlichen Prozesse verhinderte. Eine Infektion der Leber mit Hepatitis Viren, wie dem Hepatitis B Virus, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Es gibt neue Erkenntnisse über die Erreger der Schlafkrankheit. Forscher aus München und Würzburg haben sie mit einer Technologie gewonnen, mit der die Genexpression in einzelnen Zellen sichtbar wird. Wie schaffen es Parasiten, sich vor den Immunzellen ihres Wirts zu verstecken? Trypanosoma brucei, der Erreger der Afrikanischen Schlafkrankheit, trickst das Immunsystems aus, indem er immer wieder seine Oberfläche verändert und sich so nur schwer zu erkennen gibt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat nun das komplette Genom des Parasiten sequenziert und wichtige […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Forschungserkenntnisse könnten den Weg für effektive Nano-Antibiotika ebnen Antibakterielle Nanopartikel besitzen das Potential als effektive Antibiotika breite Anwendung zu finden. Bislang konnten sie jedoch die an sie gestellten Erwartungen nicht erfüllen. Einen „Trick“, wie Nano-Antibiotika dennoch Einzug in den klinischen Alltag halten könnten, haben jetzt Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdeckt: Ein saurer pH-Wert in Nano-Antibiotika-haltigen Salben verbesserte die direkte Bindung der Nanopartikel an die Keime und ermöglichte eine effiziente Abtötung. Der Vorteil, infizierte Wunden heilten besser. Diese Erkenntnis schafft […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Interleukin-7 als Marker für den Krankheitsverlauf Patient*innen mit Mukoviszidose bekommen häufig Lungeninfektionen, die ihr Immunsystem schwächen. Wie schwer die Erkrankung ist, zeigt Interleukin-7 (IL-7) an, ein Botenstoff des Immunsystems, das haben Forscher der Ruhrlandklinik, der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Düsseldorf herausgefunden. IL-7 ist wichtig, um eine wirksame Reaktion des menschlichen Immunsystems zu erzeugen und aufrecht zu erhalten. Die Forscher analysierten die Blutwerte von 164 Patienten, die Proben in der Westdeutschen Biobank Essen hinterlegt haben. Beim […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Projekt für weit verbreitete Lungenerkrankung 65 Mio. Menschen leiden weltweit unter der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Verengte Atemwege führen dabei sehr oft zu Atemnot. In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen (UDE) soll ein telemedizinisches System entwickelt werden, das eine atmungsentlastende Beatmungstherapie ermöglicht. Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) fördert das Vorhaben mit rund 190.000 Euro (AiF). Kooperationspartner sind der Lehrstuhl für Mechanik und Robotik und die LemonMedical GmbH, die die Prototypentwicklung des Flowsensors übernimmt. Für die medizinische Expertise und die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →