Themenschwerpunkt: Endometriose
Ein systematischer Review über 6 randomisiert-kontrollierte Studien zeigte, dass körperliche Aktivität und Sport wertvolle Beiträge zu Lebensqualität, Schmerzlinderung und Wohlbefinden bei Endometriose leisten können. Weitere Studien sollten die Effekte nun über einen längeren Zeitraum untersuchen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 6 Studien fand ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko und Bluthochdruck bei Frauen mit Endometriose. Die Autoren plädieren für präventive Strategien und Früherkennungsuntersuchungen bei bekannter Endometriose.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Behandlung tief-infiltrierender Endometriose kann mit oraler Behandlung mit Dienogest als auch mit einem Levonorgestrel-freisetzenden Intrauterinimplantat vergleichbare Verbesserungen der Lebensqualität zu erreichen, zeigte eine kontrollierte Studie.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine randomisiert-kontrollierte Studie demonstrierte die Wirksamkeit von Linzagolix im Vergleich zu einem Placebo zur Linderung von Endometrioseschmerzen. Eine höhere Dosis des Wirkstoffs war wirksamer und blieb mit Hilfe einer Add-Back-Therapie ohne größere Nebenwirkungen infolge einer Unterversorgung mit Östrogen im Vergleich zur niedrigeren Wirkstoffdosierung. Weitere Studien sollten nun den Wirkstoff mit aktiven Kontrollen vergleichen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Adhäsionen, Adenomyose und Darmläsionen erhöhen nach einer Beobachtungsstudie mit 691 Frauen das Risiko für wiederkehrende Symptome der Endometriose und sollten bei Therapieentscheidungen berücksichtigt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Deutschland-weite Analyse zeigt, dass Endometriose jährlich bei etwa 4 Mädchen oder Frauen pro 1 000 Personen zwischen 10 und 52 Jahren neu diagnostiziert wird. Die Inzidenz stieg seit 2014 insgesamt und ganz besonders in jüngeren Altersgruppen stark an.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Add-Back-Therapie kann die Endometriose-Behandlung mit GnRH-Antagonisten unterstützen, zeigte ein systematischer Review mit Metaanalyse über 7 randomisiert-kontrollierte Studien. Die Schmerzlinderung bleibt demnach auch mit der Kombination erhalten, während manche Nebenwirkungen der Therapie reduziert werden können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Metaanalyse über 5 randomisiert-kontrollierte Studien zeigte, dass die antioxidativen Vitamine C und E als Nahrungsergänzung einen Beitrag zur Linderung von Schmerzen bei Endometriose leisten können.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 13 Studien schließt, dass Roboter-assistierte Laparoskopie bei Endometriose bislang noch keine statistisch nachweisbaren Vorteile gegenüber der konventionellen Laparoskopie aufweist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Endometriose kann das Risiko für Bluthochdruckerkrankungen in der Schwangerschaft erhöhen, zeigte ein systematischer Review mit Metaanalyse über 23 Studien und 9 Mio. Frauen. Die Autoren plädieren für ein Blutdruck-Screening bei schwangeren Frauen mit Endometriose für die möglichst frühe Diagnose und Behandlung.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 6 Studien zeigt, dass der transvaginale Ultraschall ein wertvolles Werkzeug zur präoperativen Identifizierung einer Harnleiter-Beteiligung bei tief-infiltrierender Endometriose ist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine italienische Beobachtungsstudie zu Erfahrungen mit kurzzeitiger und langfristiger (bis zu 9 Jahre) hormoneller Endometriose-Behandlung mit dem Progestin Dienogest zeigte bessere Reduktion von Endometrioma-Größe und manchen Schmerzen mit längerer Behandlung, jedoch häufiger unerwünschte Effekte wie Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und reduzierte Libido.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei Patienten mit chronischen Schmerzen ist die Anwendung von medizinischem Cannabis mit erhöhtem Risiko für neu einsetzende Arrhythmien assoziiert, speziell innerhalb von 180 Tagen nach Behandlungsbeginn, zeigte eine Registerstudie aus Dänemark.
Weiter zum ausführlichen Bericht →