Neue Studien zu Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die genaue Ursache für MS ist noch nicht geklärt, es wird aber vermutet, dass es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren ist. Als einer dieser Faktoren gilt Stress, den Zellen haben, wenn unter bestimmten Bedingungen mehr ungünstige Stoffwechselprodukte gebildet werden, als die Abwehr- und Reparaturmechanismen unseres Körpers bewältigen können. Diesen Stress wollen Forscher messen – und zur Diagnose nutzen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet Gesundheitsinformation Unabhängige Patientenberatung Deutschland Patienten-Information PlusPatient Was hab‘ ich? Deutsche Stiftung Patientenschutz Kindermedizin Selbsthilfe & Blogs trotz ms MS-Reporter Das MS persönlich Blogger Projekt Einblick DMSG Angehörigen Forum MSK e.V. Bundesverband Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e.V. – Selbshilfe Forum MS-Interaktiv Kastanies Multiple Sklerose Forum e-med Forum MS MS-Lebensbaum Ehrliche HaMSter Board MS-alles-auf-Sieg MS-Mobil e.V. Multiple Sklerose (MS) Symptome chronisch fabelhaft MS-Doc Blog Kabelschaden.de lunea Caritas – Unterstützung für Multiple Sklerose-Betroffene Mama Schulze kleine graue […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Multiple Sklerose-Symptome wie Fallfuß und Gehbehinderung können mit PR-Fampridin behandelt werden. Die langfristigen Auswirkungen dieser Medikation auf die Patienten-Mobilität wurden nun erstmals in der Studie von Filli et al. (2017) untersucht.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Multiple Sklerose
Themenschwerpunkte
Patienteneinschätzungen können in klinischen Studien wertvolle Informationen über die körperliche und psychische Belastung einer Erkrankung wie der Multiplen Sklerose geben. In der Studie von Dr. Liu und Kollegen von der Forschungsabteilung der Pharmafirma Biogen in Boston in den USA und Neurologischen Kliniken sollten diese Erkenntnisse aus der DECIDE-Studie zum Vergleich der Wirkstoffe Daclizumab und Beta-Interferon nun um Bewertungen durch die Patienten ergänzt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden.
Eine in den ver…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
„Healthy Aging“, zu Deutsch „gesundes Altern“, wird zum Erlebnis – und das wortwörtlich im Handumdrehen: Die Rede ist von sportlichen Aktivitäten vor dem Bildschirm, genauer gesagt von sogenannten Exergames. Das sind interaktive Videospiele, die körper…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Während die Parodontitis, also die entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs, als sogenannte Volkskrankheit buchstäblich in fast aller Munde ist, ist die Periimplantitis ein Krankheitsbild, das weitgehend unbekannt ist. Die Periimplantitis ist eine Zahn…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
MHH-Projekt untersucht Unterschiede bei neurologischen Symptomen zwischen Multipler Sklerose und dem seltenen Sjögren-Syndrom
Unterschiedliche Erkrankungen können ähnliche Symptome hervorrufen. Für die Behandlung ist es jedoch wichtig zu wissen, welche…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, negativer Einfluss auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit – all das geht auf das Konto des weltweiten Verkehrs. Das neue Forschungsprojekt „Net4Cities“, koordiniert vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (R…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Bei Menschen mit Myelodysplastischen Neoplasien produziert der Körper zu wenig funktionstüchtige Blutzellen. Die Betroffenen sind meist in einem hohen Alter und leiden an einer Anämie, auch „Blutarmut“ genannt, die eine Vorstufe zur akuten Leukämie sei…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer und besser, wie ein Forschungsteam der Universität B…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Schilddrüse beeinflusst mit ihren Botenstoffen nahezu jede Zelle unseres Körpers. Eine Fehlfunktion wirkt sich daher auch auf Herz und Kreislauf aus. Doch auch Herzmedikamente können ungünstige Wirkung auf die Schilddrüse haben
Die Schilddrüse ist …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die Frauenklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) führt zum 7. Dezember 2023 das „Fast-Track-Konzept“ für gynäkologische Patientinnen ein. Die Ziele: Schneller fit und selbstständig nach einer komplexen Bauchoperation und weniger Komplikationen…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Tipps für Eltern
Hannover – Müssen Kinder Arzneimittel einnehmen, können die Dosierung und die Einnahme zu einer großen Herausforderung werden, denn nicht alle Arzneimittelhersteller bieten kindgerechte Medikamente an. Eltern, die bei der Gabe der rich…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Aktuelle Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit: Deutsche wünschen sich Hinweise auf Gesundheitsgefährdung bei Alkoholwerbung
DAK-Chef Storm dringt auf Umdenken im Umgang mit Werbung für Suchtmittel
Bundesdrogenbeauftragter fordert Einschränkungen bei Alkoh…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
25. AE-Kongress vom 8. bis 9.12.2023 in Leipzig, Kongresshalle am Zoo
AE fordert als Standard: Operation nur in zertifizierten Zentren
Freiburg/Leipzig – Höchstmögliche Behandlungsqualität und Patientenwohl müssen erste Priorität beim Ersatz von Hüft-…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung
Eine „alte“ Substanzklasse mit einer neu entdeckten Wirkung: Ein Forschungsteam der Universität Wien zeigte in Zusammenarbeit mit der Constructor University in Br…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →