Die international renommierte Neurobiologin Magdalena Götz verfolgt mit ihrer Forschung wichtige Spuren für die Ursachenklärung neurologischer Erkrankungen. Nun hat sie mit ihrem Team bei Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität München …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Der Beitrag ist DocCheck-geschützt.
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Der Beitrag ist DocCheck-geschützt.
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Ein Team um Martin Widschwendter, Professor für Krebsprävention und Screening an der Universität Innsbruck, konnte im Rahmen einer Studie zeigen, wie das Risiko für aggressive Brustkrebserkrankungen bei BRCA-Mutationsträgerinnen ohne chirurgische Eingr…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Bundesamt gibt Tipps zum Tag des Sonnenschutzes
Mit der intensiven Sommersonne steigt die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall Hautkrebs. Anlässlich des „Tag des Sonnenschutzes“ am…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Das Wissen der Deutschen über Gesundheit und Sexualität ist gut, könnte aber in einigen Bereichen ausgebaut werden. Niedrigschwellige Gesprächsangebote zur Sexualität gehören in die hausärztliche Praxis, und interkulturelle Kompetenzen im Gesundheitswe…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Bei der Knie-Arthrose wird nicht nur der Knorpel, sondern auch das darunterliegende Knochengewebe in Mitleidenschaft gezogen, was aber nur schwer zu erkennen ist. Am besten gelingt dies mit so genannten Mikro-CTs, die allerdings nicht für den Einsatz a…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Untersuchung zur Wundheilung nach Infarkt in Science veröffentlicht
Mehr als 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Dabei wird der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, und ein Teil des Herz…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Modellrechnung
Lebensmittel systematisch mit Vitamin D anzureichern, könnte jedes Jahr mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle in Europa verhindern. Das ist das Ergebnis von Modellrechungen des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
In einer empirischen Studie wird erstmals die Häufigkeit der diagnostizierten lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland erhoben
Wie viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von lebensbedr…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Nur etwa ein Dutzend der Millionen von Spermien schaffen den langen Weg durch den Eileiter bis zur Eizelle. An diesem Auswahlprozess sind eine Reihe von Faktoren beteiligt. Zwei dieser Faktoren hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Gunther Wennemuth…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Chips isst man auf dem Sofa, vor dem Sport gibt es eher eine Banane. Soweit das Klischee. Doch stimmt das überhaupt? Ob unser Bewegungsverhalten einen Einfluss darauf hat, was wir essen, das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Leibniz-In…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Einfache Rezept-Tipps der Herzstiftung für leckere, gesunde Pausenbrote in Schule, Ausbildung/Uni und Beruf.
Booster für die Konzentration: Herzstiftung zeigt mit Rezept-Tipps, wie einfach die Frühstücksbox mit frischer, leckerer Stärkung zu füllen und…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →