Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen krankheitserregende Bakterien, Parasiten,Pilze und Viren wird immer wichtiger, da bisherige Wirkstoffe aufgrund der Entwicklung von Resistenzen zunehmend an Wirksamkeit verlieren. Am Helmholtz-Institut für Pharmaz…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Eltern sollten beachten, dass „Wabbelmasse“ für kleine Kinder meist nicht geeignet ist
Damit der Spielschleim richtig schleimt und die Hüpfknete richtig hüpft, können diesen „Wabbelmassen“ Borverbindungen wie Borsäure und Borax beigemischt sein. Das Bu…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Berlin – Eine große prospektive Kohortenstudie aus den USA [1] zeigte erstmals, dass nach Schädel-Hirn-Traumata das Risiko für schwere Folgeerkrankungen im Studienzeitraum von zehn Jahren signifikant zunahm. Dies betraf chronische kardiovaskuläre…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Prof. Dr. Björn Eichmann und Prof. Dr. Tobias Erhardt von der SRH Hochschule für Gesundheit erklären, wie Gesundheitswandern das körperliche Wohlbefinden steigert.
Die Urlaubszeit naht und für manche damit wohl auch ein Ausflug in die Berge – wandern! …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte heute eine Pilotstudie über SARS-CoV-2-Spürhunde in der Fachzeitschrift Frontiers in Medicine. Die St…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Patienten, die infolge einer SARS-Cov-2-Infektion intensivpflichtig werden, können schwerwiegende neurologische Manifestationen entwickeln; die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) berichtete darüber https://pubmed.ncbi.nl…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Der Beitrag ist DocCheck-geschützt.
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Nach der Veröffentlichung der umfangreichen S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I-III“, steht die nächste Leitlinie zur Versorgung von Patient:innen mit fortgeschrittener Parodontitis (Stadium IV), im Journal of Clinical Periodontolog…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Bei Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis im mittleren Lebensalter könnte es sich um frühe Vorboten einer späteren Demenz handeln. Das fanden Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Universität Heidelberg sowie dem Krebsregister…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Forschende der ETH Zürich und des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts zeigen mithilfe einer Risikokarte, in welchen Regionen Afrikas fehlende Infrastruktur zu einer schnelleren Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten führen kann.
Die…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die neurowissenschaftliche Grundlage, warum wir angesichts starker Emotionen rot werden.
Rot wie Wut, Scham und Liebe: Viele große Emotionen des Lebens werden mit der Farbe Rot assoziiert. Im Pride Monat Juni feiern wir Vielfalt und Liebe in all ihren …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Neuartige Methode der Datenanalyse hilft bei der Erkennung verborgener Krankheitsmechanismen
Die Genesung nach schwerem COVID-19 wird durch den allmählichen Rückgang bestimmter weißer Blutkörperchen und Veränderungen in der molekularen Steuerung des Im…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Fast alle Zelltypen sondern Exosomen ab: kleine extrazelluläre Vesikel, die mit Proteinen, RNA und DNA beladen sind. Auf diese Weise können Zellen untereinander kommunizieren und stimmen viele Prozesse ab, wie beispielsweise Zellteilungen. In der Nähe …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →