Neue Studien zu Adipositas / Übergewicht
US-amerikanische Forscher konnten zeigen, dass die Verwendung von Schrittzählern das Risiko für Vorhofflimmern senken kann. Der Effekt war besonders bei Männern und Menschen mit Adipositas zu beobachten.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die glykämische Variabilität berücksichtigt alle Blutzuckerkonzentrationen über einen bestimmten Zeitraum, um auftretende Glukoseschwankungen besser zu berücksichtigen. Aufgrund der Fortschritte in der kontinuierlichen Glukosemonitor-Technologie (CGM) kann die glykämische Variabilität leicht gemessen werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Konsum von Zucker in Form von industriell hergestellten Lebensmitteln und Getränken nimmt weltweit zu. Da eine übermäßige tägliche Zuckeraufnahme häufig mit dem Beginn medizinischer Komplikationen assoziiert ist, besteht ein hoher Bedarf, geeignete Zuckerersatzstoffe zu entwickeln. Neuere Daten zu nachteiligen Effekten von Zuckerersatzstoffen müssen jedoch in weiteren Studien ebenfalls berücksichtigt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Adipositas / Übergewicht
Themenschwerpunkte
Liraglutid führte in einer aktuellen Kohortenstudie zu einer Gewichtsabnahme und einer Reduktion des Bauchfettes, mit einer größeren Wirkung bei Frauen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Laut eines aktuellen Umbrella-Reviews aus China hat ein hoher Zuckerkonsum schädliche gesundheitliche Folgen. Der tägliche Konsum von freiem Zucker oder zugesetztem Zucker sollte deshalb eingeschänkt werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Adipositas erhöht das Risiko für zahlreiche Krebsarten. Dieses Risiko steigt bei Menschen mit metabolisch ungesunder Adipositas weiter an, zeigte eine Analyse über 797 193 Personen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Literatur-Newsletter-Anmeldung
Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →
Eine US-amerikanische Studie konnte aufzeigen, dass Intervallfasten das Körpergewicht reduziert und die Stoffwechselgesundheit verbessert. Auch die Stimmung der Teilnehmer der Intervallfastengruppe verbesserte sich.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der väterliche BMI hatte einen unabhängigen Einfluss auf das Geburtsgewicht der Kinder aus einer künstlichen Befruchtung mit gefrorenen Embryonen. Übergewicht oder Adipositas beim Vater waren unabhängige Risikofaktoren für große und schwere Neugeborene.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Zwischen den beiden Krankheiten Adipositas (starkes Übergewicht mit einem Body Mass Index (BMI) von ≥ 30) und Psoriasis (Schuppenflechte) besteht eine enge Verbindung. Studien zeigen, dass eine Gewichtsabnahme bei adipösen Personen die Symptome einer Psoriasis verringern kann und wiederum eine Psoriasis besonders dann häufig auftritt, wenn eine Personen starkes Übergewicht aufweist.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschungsergebnisse aus den Großbritannien und dem Iran zeigen, dass es bei einer gewünschten Gewichtsabnahme besser sein könnte, den Sport auf mehrere Einheiten zu verteilen statt an einem Stück auszuüben.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Gesundheitliche Vorteile nach bariatrischen Operationen, Teil II In unserer zweiten Reihe zu den gesundheitlichen Vorteilen nach bariatrischen Operationen beschreiben wir zwei Studien, die zeigten, dass Personen nach einer bariatrischen Operation in der Folge seltener an Ängsten und depressiven Symptomen litten. Außerdem wurde ihr Risiko minimiert, an einer Schuppenflechte zu erkranken. Hier die Studien im Detail: Die operative Unterstützung des Gewichtsverlusts senkt bei stark übergewichtigen Personen das Risiko für Schuppenflechte Angst lass nach – Studien zeigen weniger starke Ängste bei Personen, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Laut eines aktuellen Überblicksartikels aus China kann durch eine bariatrische Operation das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs gesenkt werden. Ob dieser Effekt dauerhaft anhält, ist jedoch unklar.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler aus Kanada setzten Stressauslöser von Eltern mit jungen Kindern in einen Zusammenhang mit der Entwicklung von verschiedenen Gewichtsindizes. Sie sahen, dass sich Stress negativ auf Gewichtsindizes wie BMI, Taillenumfang und Fettmasse auswirkte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken
Die Universität Bremen untersucht Klimagerechtigkeit in Deutschland aus einer Public-Health-Perspektive. In dem gemeinsam mit dem Centre for Planetary Health Policy und der Universität Bielefeld verfassten Bericht geht es um die gesundheitliche Chancen…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
UKL-Infektiologin blickt auf weltweite Erfolgsgeschichte / AIDS auch in Afrika unter Kontrolle / Problemfeld Osteuropa
Leipzig. In den reichen Ländern der Welt ist aus HIV längst statt einer tödlichen Infektion eine chronische Erkrankung geworden. Aber…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
TUM-Forschende entwickeln neuen Schnelltest für akut Erkrankte
Forschenden ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie einen prognostischen Bioma…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
München – Ein Team aus Chirurginnen und Chirurgen hat in New York nach eigenen Angaben die weltweit erste vollständige Transplantation eines Auges vorgenommen. Die DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. gratuliert zu dieser chirurgischen Le…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Die nicht-interventionelle, prospektive Studie ESCALATE-RA demonstrierte in der Interimsanalyse nach 12 bzw. 24 Monaten mit 606 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis effektive Verbesserungen von Krankheitsaktivität und PROs mit Tofacitinib in der Mono- und der Kombinationstherapie mit MTX.. []
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern inzwischen tief im Leben der 18- bis 34-Jährigen verankert. So spielt für 82 Prozent eine nachhaltige und gesunde Ernährung eine immer größere Rolle. 62 Prozent aus dieser Gruppe kaufen beispielsweise saisona…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Spitalkeime und Seuchenerreger werden nicht immer direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können sich auch über keimbelastete Gegenstände verbreiten. Empa-Forschende haben nun gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF, dem Labor Spiez und der Technische…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Apfel, Nuss und Mandelkern gehören zu den traditionellen Nikolaus-Geschenken
Apfel, Nuss und Mandelkern gehören zu den traditionellen Nikolaus-Geschenken. Wer Kindern in der Vorweihnachtszeit etwas Gesundes zum Naschen geben möchte, sollte Paranüsse al…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Berlin – Medikamente aus der Gruppe der Januskinase (JAK)-Inhibitoren werden zunehmend in der Behandlung von Gelenkrheuma eingesetzt. Eine Analyse des deutschen Biologika-Registers RABBIT zeigte keine Hinweise auf eine erhöhte Rate von schweren kardiov…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Der Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern erlauben, wie Wissenschaftler der Würzburger Universitätsklinik zeigen.
Myelin ist eine isoli…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Künstliche Herzunterstützungssysteme, sogenannte Ventricular Assist Devices (VAD), sind für Patienten mit stetig abnehmender Herzleistung oftmals die letzte Chance zu überleben. Doch eigentlich sollten diese VADs nur als zeitliche Überbrückung dienen, …
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Es klingt nach Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieopti…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
MHH-Forschende schreiben Lancet-Übersicht zu den Erfolgen der Präzisionsgentherapie.
„Für die Medizin hat eine neue Ära begonnen.“ Darüber sind sich Professorin Dr. Hildegard Büning und Professor Dr. Axel Schambach einig. Die Gentherapie-Experten aus d…
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →