Adipositas / Übergewicht

Neue Studien zu Adipositas / Übergewicht

Wissenschaftler aus Großbritannien testeten in ihrer Studie eine neue App, die das Ziel hat, übergewichtigen Personen beim Abnehmen zu helfen. Der Fokus der App liegt darauf, Personen beim Einüben von gesunden Gewohnheiten zu unterstützen. Mithilfe der App erreichten die Personen, die die Studie erfolgreich beendeten, einen Gewichtsverlust von 3,8 kg nach 12 Wochen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wie häufig helfen Biologika nicht ausreichend bei Psoriasis, und wie oft wirkt schon der erste Behandlungsversuch mit Antikörpern exzellent über Jahre? Forscher ermittelten in Dänemark, dass unter 7 % der Patienten schlecht auf Biologika ansprachen, ähnlich viele jedoch besonders gute Wirkung zeigten. Eine Rolle könnten hierbei Begleiterkrankungen und Übergewicht spielen, deren Vorbeugung und Behandlung in Zukunft womöglich in der Psoriasis-Therapie stärker berücksichtigt werden sollten.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Literatur-Newsletter-Anmeldung

Medical NEWS Report
Hier können Sie sich für unseren Literatur-Newsletter anmelden. →

Eine Schlafdauer von 6 Stunden oder weniger könnte sich laut der vorliegenden Studie negativ auf das Gewicht auswirken. Denn im Vergleich zu Personen, die nachts 7 Stunden schliefen, hatten Personen mit einer derart kurzen Schlafdauer ein erhöhtes Risiko für eine Gewichtszunahme und zentrale Adipositas.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Der Verzehr von Ballaststoffen geht mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen einher. Studien zeigen, dass besonders der Verzehr von viskösen löslichen Ballaststoffen einen günstigen Effekt auf das Körpergewicht ausübt. Wissenschaftler überprüften diesen Zusammenhang im Rahmen einer Meta-Analyse von randomisierten, kontrollierten Studien.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Meldungen aus Instituten und Kliniken

Prof. Dr. Kai Hoberg (KLU) hat mit Prof. Dr. David Francas (Hochschule Worms) und Stephan Mohr (Frankfurt School of Finance and Management) in einer Studie untersucht, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. …

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →